
internships@schoolsabroad
Praktikumsprogramm internships@schoolsabroad
Die aktuelle Bewerbungsphase ist beendet! Die nächste Ausschreibung erfolgt Ende Juli / Anfang August 2023 für eine Praktikumsmöglichkeit für die erste Jahreshälfte 2024. Sie finden die Ausschreibung dann hier auf dieser Website.
Bitte beachten Sie, dass wir mit Blick auf die globale Pandemieentwicklung keine Praktikumsplätze garantieren können. Im Rahmen des Programms steht die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten im Vordergrund, sodass wir immer nach dieser Prämisse handeln und planen. Bedenken Sie dabei bitte, dass Sie ggf. flexibler planen müssen, was den genauen Zeitraum eines Praktikums im Zuge einer positiven Rückmeldung anbelangt.
Wenn Sie Rückfragen zu einer bestimmten ausgeschriebenen Praktikumseinrichtung haben sollten, dann schauen Sie bitte vorab in den entsprechenden Steckbrief im School Guide im letzten Absatz, welche Kolleg*innen diese Partnerschaft betreuen. Rückfragen können dementsprechend direkt an diese gerichtet werden.
Sollten Sie darüber hinaus in der Auswahlliste auf Partnereinrichtungen stoßen, die noch nicht im School Guide stehen, können Sie uns bezüglich weiterer Informationen gern in unseren Sprechstunden kontaktieren.
Sprechstunde und Beratung
Die Kolleg*innen der Abteilung 93 "Internationale Mobilität" des International Office können Sie hier kontaktieren.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Kaiser oder Frau Elena Glaesser-Teijeiro (https://www.portal.uni-koeln.de/studyabroad.html).
Die Sprechzeiten zum Auslandsaufenthalt vom ZfL finden Sie hier. Eine wichtige Informationsquelle insbesondere auch zu Fragen der Anerkennung und zu Begleitseminaren für EOP und BFP Praktika finden Sie auf den Seiten des ZfL:
Weitere Informationen zu den einzelnen Programmen erhalten Sie hier im Handout Lehramt und in der Info für Lehramtsstudierende Praktika im Ausland.
Nehmen Sie gerne auch unsere Bewerbungsberatung in Anspruch. Aktuelle Termine finden Sie hier.
Bewerben Sie sich um einen Platz an diesen Schulen
Nordamerika
Afrika
Zentral- und Südamerika
Europa
Asien
Australien
Praktikum beim Deutsch-Italienischen Kulturverein mit Radiosender
Der Kulturverein SI-PO sucht Praktikant_Innen mit guten Italienischkenntnissen. Die Stelle eignet sich besonders für Studierende/Absolventen der Studienrichtungen Sprachwissenschaften, Lehramt, Pädagogik, aber auch Journalismus, Kommunikationswissenschaften, o. ä., die praktische Erfahrungen sammeln möchten. Der Kulturverein arbeitet eng mit dem Goethe-Institut Italien und mit dem Partnerschaftsverein Prato Wangen (der die Städtepartnerschaft betreut) zusammen.
Auch im Schoolguide https://digilehre.zflkoeln.de/schoolguide/ finden Sie dazu noch mehr Informationen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Frau Katrin Kaiser: k.kaiser@verw.uni-koeln.de. Nähere Informationen erhalten Sie in diesem Flyer.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der COVID19-Pandemie im aktuellen Durchgang nur eine begrenzte Zahl an Partnerschulen für einen Praktikumsaufenthalt ausschreiben können. Darüber hinaus müssen BewerberInnen damit rechnen, dass Auslandsaufenthalte durch die Pandemie unter Umständen flexibler geplant werden müssen, da die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten zu jeder Zeit im Vordergrund stehen.
Fördermöglichkeiten
Über Fördermöglichkeiten beraten wir Sie gern in den Sprechstunden. Zudem können Sie sich auf unserer Homepage unter dem Punkt Erasmus für europäische Ziele, unter PROMOS für außereuropäische Ziele und über den DAAD für Deutsche Auslandsschulen (DAS) informieren. Hier gibt es noch ein weiteres Stipendium.
Weitere Infrmationen zu den Praktika im Lehramtsstudium und den Finanzierungsmöglichkeiten erteilt Frau Kaier: k.kaiser(at)verw.uni-koeln.de
DAAD Stipendien
Mit dem Programm Lehramt.International unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Lehramtsstudierende mit Stipendien für ein- bis sechsmonatige Schul- oder Hochschulpraktika im Ausland. Bewerbungen sind ganzjährig möglich, bis spätestens vier Wochen vor Beginn des Praktikums. Sie können damit Ihren Aufenthalt über Internships@schoolsabroad oder andere Auslandspraktika finanzieren. Ausführliche Informationen und Bewerbung
Informationen zum DAAD Stipendium
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Studierende im Lehramt an deutschen Hochschulen aller Fächerkombinationen und aller Schulformen: Studierende ab dem 1. Fachsemester eines grundständigen Lehramtsstudiengangs (Bachelor, Staatsexamen) und Studierende im weiterführenden Studium (Masterstudiengang). Studierende für das Lehramt Grundschule werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Was wird gefördert?
Lehramtsstudierende aller Fächerkombinationen und aller Schulformen erhalten bei erfolgreicher Bewerbung ein Stipendium für selbstorganisierte Praktika an schulischen Einrichtungen im Ausland. Dafür stehen u.a. das PASCH-Netzwerk, Kooperations- und Partnerschulen der deutschen Hochschule im Ausland zur Verfügung. Bei dem Praktikum kann es sich sowohl um ein Pflichtpraktikum als auch um ein freiwilliges Praktikum handeln.
Dauer der Förderung:
1 - 6 Monate. Das Stipendium ist nicht verlängerbar.
Stipendienleistungen:
Das Stipendium umfasst die folgenden Leistungen
- eine monatliche, je nach Gastland festgelegte Stipendienrate
- Reisekostenzuschuss je nach Gastland
- Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung
Bewerbungsschluss:
Bitte informieren Sie sich hierzu auf den Seiten des DAAD.
UNITE Cologne
UNITE Cologne - weitere Informationen finden Sie hier.
STIPENDIEN für STUDIERENDE des LEHRAMTES an der UzK! (Studium plus Praktikum)
An Universitäten unseres Lehramts-Netzwerks UNITE Cologne werden Studienplätze plus Praktikumsmöglichkeiten angeboten. Bei erfolgreicher Bewerbung werden die Studiengebühren erlassen und Stipendien vergeben.
Weitere Informationen können Sie außerdem jederzeit während unserer offenen Sprechstunden erhalten (https://www.portal.uni-koeln.de/studyabroad.html).
Das war die UNITE Summer School "Sustainability in Schools and Teacher Education" im September 2022
People, Planet, Prosperity, Peace and Partnership sind die ‘5Ps‘ – die Kernbotschaften der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.
Denn neben der aktiven Auseinandersetzung mit dem Klimawandel, globalen Krisen und Kriegen und der damit einhergehenden Transformation des Planeten sind ebenso die Suche nach Handlungs- und Lösungsstrategien grundlegend für die Auseinandersetzung mit den 17 Sustainable Development Goals (SDGs).
Bildung wird hierbei eine Schlüsselrolle für ökologisch und ökonomisch verantwortliches Handeln zugeschrieben.
Mit unserer internationalen Summer School „Sustainability in Schools and Teacher Education“ haben wir uns dem Thema aus einer internationalen und interdisziplinären Perspektive genähert und damit einen aktiven Beitrag zur Sichtbarkeit und Vertiefung des Themas in der LehrerInnenbildung geleistet. Durch das gemeinsame Arbeiten an mehrdimensionalen und transdisziplinären Themen der Nachhaltigkeit in theoretischen und praktischen Einheiten hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der UNITE-Partneruniversitäten aus Argentinien, Estland, Kanada, Mexiko, Namibia, Österreich, Schweden, den USA und Vietnam die Möglichkeit, sich auf dem Campus der Universität zu Köln (UzK) zu vernetzen. Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten digital an einigen Vorträgen und Workshops teilnehmen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, allen Vortragenden und Gästen für diese inspirierende Summer School!
Das UNITE-Team
Kontakt: Katrin Kaiser: k.kaiser[at]verw.uni-koeln.de
Twitter: https://twitter.com/Lehrer_innen/status/1504019827765256194
Facebook: https://www.facebook.com/zflkoeln/posts/1885540878308391
Instagram: https://www.instagram.com/p/CbKI1FMtlF5/
Weltweite Kontakte der Universität zu Köln nutzen
Nutzen Sie daraüber hinaus die internationalen Kontakte der Universität zu Köln. Ehemalige internationale Studierende (Alumnae) der Universität zu Köln stehen Ihnen in zahlreichen Ländern bei allen Fragen rund um Ihren Semesteraufenthalt zur Verfügung. Eine Übersicht über unsere internationalen Botschafter finden Sie hier:
DAAD Correspondent
CORRESPONDENT Programm
Darüber hinaus möchten wir Sie noch auf eine tolle Möglichkeit hinweisen, im Social Media Netz des DAAD (und natürlich entsprechenden Verlinkungen) über Ihre Erfahrungen an "Ihrer" Praktikumseinrichtung zu berichten.
Sina Voss studiert Linguistik und absolviert zur Zeit ein Auslandssemester mit Erasmus+ an der Universitè de La Rèunion. Über ihre Eindrücke und Erfahrungen berichtet sie auf ihrer Profilseite: https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/sina-la-reunion/
Wir möchten Sie ausdrücklich ermuntern, sich beim DAAD darauf zu bewerben. Hier finden sie weitere Informationen: https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben und
https://www.studieren-weltweit.de/deine-rolle-als-correspondent/