zum Inhalt springen

Studium

Erasmus+ Auslandsstudium

Der Erasmus+ Bewerbungs- und Auswahlprozess erfolgt in den Fakultäten. Informieren Sie sich bitte auf den Seiten der Zentren für internationale Beziehungen (ZIB) bzw. bei den zuständigen FachkoordinatorInnen bzgl. Fristen, Partnerhochschulen und einzureichenden Unterlagen.

Sollten Sie einen Austauschplatz im Rahmen des Erasmus+ Programms erhalten, werden Sie von den KollegInnen informiert und an der Partnerhochschule nominiert. Dort müssen Sie sich auch noch formal einschreiben – die erforderlichen Informationen und Unterlagen erhalten Sie von der jeweiligen Gasthochschule i.d.R. per Email.

Das ZIB bzw. die FachkollegInnen stellen Ihnen ebenfalls Informationsmaterial zur Orientierung und den nächsten Schritten zur Verfügung (z.B. Checkliste und Merkblatt – s.u.). In der Checkliste befindet sich der Link zur Online-Annahmeerklärung. Die fristgerechte Übermittlung dieses Dokuments ist zwingend erforderlich, damit wir Ihnen einen Stipendienvertrag (Grant Agreement) ausstellen können.

Das Grant Agreement informiert Sie über Ihre Rechte und Pflichten und die voraussichtliche Höhe Ihres Erasmus+ Stipendiums. Die Höhe des Mobilitätszuschusses richtet sich nach Ihrem Zielland.