Fulbright Kommission

Fulbright Ausschreibung und Informationsveranstaltung
Das nach dem amerikanischen Senator J. William Fulbright benannte Austauschprogramm fördert den akademischen und kulturellen Dialog mit den USA, und genießt weltweit ein hohes Ansehen. Neben einer guten fachlichen und allgemeinen Vorbildung sind eine überzeugende Darstellung des Studienvorhabens in den USA, fundierte landeskundliche Kenntnisse über Deutschland und die USA, die Bereitschaft und Fähigkeit zum Dialog mit dem Gastland sowie gute englische Sprachkenntnisse erforderlich. Weitere Voraussetzung ist die deutsche Staatsangehörigkeit.
Die Fulbright-Kommission vergibt im Jahresstipendienprogramm für Studierende und Graduierte Voll- und Teilstipendien für einen 9-monatigen Studienaufenthalt an einer US-amerikanischen Hochschule. Die Stipendien umfassen einen Teil der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten sowie die transatlantischen Reisekosten und eine Kranken- bzw. Unfallversicherung. Die Fulbright-Kommission berät die Stipendiaten/innen bei der Wahl geeigneter Hochschulen und betreut ihre Studienplatzbewerbung an der amerikanischen Gasthochschule. Weiterhin werden die Stipendiaten/innen in das weltweite Fulbright Alumni-Netzwerk integriert.
Daneben vergibt die Fulbright-Kommission auch Reisestipendien für Studierende und Graduierte der Universitäten, die ihren Aufenthalt in den USA selbst, über Austauschvereinbarungen ihrer deutschen Hochschule, über deutsch-amerikanische Vereine oder private Stiftungen arrangieren und (teil-) finanzieren.
Fulbright Reisestipendium
Reisestipendien für das akademische Jahr 2024/25
Die Bewerbungsfrist für das akademische Jahr 2023/24 ist bereits abgelaufen. Die nächste Ausschreibung für das akademische Jahr 2024/25 wird voraussichtlich im Winter 2023 veröffentlicht.