Informationen für Geflüchtete mit Studienwunsch
Sie sind nach Deutschland geflüchtet und interessieren sich für ein Studium an der Universität zu Köln (UzK)? Hier finden Sie grundlegende Informationen zu Studienangebot, Studienbewerbung, und Unterstützungsangeboten für Geflüchtete an der UzK.
Welche Studiengänge kann ich an der Uni Köln studieren?
Welche englisch-sprachigen Studiengänge bietet die Uni Köln an?
Wie bewerbe ich mich für ein Studium / eine Promotion an der Uni Köln?
Welche Deutschkenntnisse benötige ich, um an der Uni Köln studieren zu können?
Für die Aufnahme eines Studiums in deutscher Sprache benötigen Sie sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf dem Niveau DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang). Bitte finden Sie weitere Informationen und eine Auflistung der akzeptierten Sprachzertifikate auf folgender Webseite (unter: „1. Welche grundsätzlichen Voraussetzungen muss ich erfüllen…“): https://www.portal.uni-koeln.de/6944.html?&L=0
Ich möchte einen studienvorbereitenden Deutschkurs machen. Wie bewerbe ich mich?
Ich habe schon im Heimatland studiert und möchte mein Studium fortsetzen. Was muss ich tun?
Für alle an der Universität zu Köln angebotenen Studienfächer können Sie sich für ein „höheres Fachsemester“ (also nicht das 1. Semester, sondern zum Beispiel das 2.,3. oder 4. Semester) bewerben. Dazu müssen Sie zunächst beim jeweiligen Prüfungsamt eine „Fachsemestereinstufung“ beantragen.
Bitte finden Sie hier weitere Informationen: https://www.portal.uni-koeln.de/6941.html
Sie können sich auch persönlich in den Sprechstunden von Frau Ariane Elshof zur Bewerbung zum höheren Fachsemester beraten lassen (Mi 16-18 Uhr, digitale Sprechstunde per Zoom)
Wie kann ich herauszufinden, ob ich mit meinem Schulabschluss studieren kann (also eine Hochschulzugangsberechtigung habe)?
Was kann ich tun, wenn ich keinen direkten Hochschulzugang habe?
Wenn Sie eine sogenannte „indirekte Hochschulzugangsberechtigung“ (ein Zeugnis, mit dem sie nicht direkt an der Universität studieren können) haben, können Sie ein Studienkolleg besuchen. Dort absolvieren Sie eine „Feststellungsprüfung“. Eine Übersicht über Studienkollegs in Deutschland finden Sie hier: http://www.studienkollegs.de/
An der Universität zu Köln bieten wir für verschiedene Fächer im grundständigen Bereich den sogenannten „Studienstart International Plus“ an. Hier absolvieren Sie eine „Zugangsprüfung“ für das jeweilige Fach. Bitte finden auf folgender Webseite weitere Informationen zum Studienstart International Plus:
https://www.portal.uni-koeln.de/bewerbung_siplus.html
Wofür benötige ich den TestAS?
I) Was ist der TestAS?
Der TestAS ist ein Studierfähigkeitstest für Ausländische Studierende. Der TestAS ist kostenpflichtig ist wird auf den Sprachen Deutsch und Englisch angeboten.
II) Wofür benötige ich einen TestAS:
Sie benötigen einen TestAS für ihre Bewerbung für ein grundständiges Studium an der UzK. Je nach gewünschtem Studiengang müssen Sie einen bestimmten TestAS-Wert vorlegen. Bitte finden Sie weitere Informationen auf folgender Webseite (unter dem Punkt: "Muss ich eine bestimmte Punktzahl im TestAS erreichen?"): https://www.portal.uni-koeln.de/6944.html?&L=0
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe?
zum Seitenanfang