zum Inhalt springen

Studium an einer EUniWell-Universität

Erasmus+ Studium
Sie interessieren sich für ein Austauschsemester oder ein gesamtes Auslandsjahr bei einer der EUniWell-Mitgliedsuniversitäten? Dann bewerben Sie sich für ein von Erasmus+ gefördertes Auslandssemester. Der Bewerbungsprozess wird über die Zentren für Internationale Beziehungen der Fakultäten organisiert. Bitte entnehmen Sie der Seite Erasmus+ im Ausland die wesentlichen Informationen zum Bewerbungsprozess und kontaktieren Sie das Zentrum für Internationale Beziehungen (ZIB) Ihrer Fakultät. 

Sollte Ihnen Ihre Fakultät keinen Platz an Ihrer Wunschuniversität der European University for Well-Being anbieten können, kommen Sie gerne noch einmal auf uns zu und wir besprechen Ihre Möglichkeiten. Wenn Sie Fragen im Kontext Inklusion und zu Unterstützungsmöglichkeiten während des Auslandsaufenthalts haben, wenden Sie sich gerne an die entsprechenden Berater*innen für Ihr Austauschprogramm oder auch an das Servicezentrum Inklusion.

EUniWell Mobility Skills
Alle Studierende, Lehrende und Mitarbeitende, die einen Austausch bei einem unserer EUniWell-Universitäten absolvieren, erhalten ein Angebot von Kursen zu EUniWell Mobility Skills (EMS). Damit sollen insbesondere sprachliche und interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten geschult werden. Alle Austauschinteressierten werden im Rahmen der Vorbereitung gebeten, an einem oder mehreren der EMS-Kurse teilzunehmen. Mehr Informationen und Links zu den Angeboten der jeweiligen Partner erhalten Sie auf der EUniWell-Website.

Praktikum in einer EUniWell-Umgebung

Absolvieren Sie ein Praktikum in einer der Städte oder Regionen der EUniWell-Mitgliedsuniversitäten! EUniWell arbeitet mit unterschiedlichen Assoziierten Partnern zum Themenfeld Well-Being zusammen. Dabei handelt es sich z. B. um Forschungseinrichtungen, Schulen, Städte und Gemeinden oder lokale Unternehmen. Gerne sind wir bei der Vermittlung eines entsprechenden Kontaktes behilflich. Natürlich können Sie auch selbstständig auf Organisationen und Unternehmen zugehen. Ein Praktikum kann über die folgenden Möglichkeiten gefördert werden. Wir beraten Sie gerne. 

Summer/Winter Schools, Blended Learning und andere Kooperationsmöglichkeiten

Die EUniWell-Universitäten bieten neben klassischen Austauschformaten auch Kurzzeitprogramme wie Summer und Winter Schools oder Hackathons im virtuellen, physischen oder Blended-Format an. Die European University for Well-Being steht für Diversität und Inklusivität und unterstützt auch in ihren Kurzzeitprogrammen Studierende mit besonderen Bedürftigkeiten und achtet entsprechend auf eine inklusive Durchführungsfähigkeit der Programme. Hier informieren wir Sie, sobald aktuelle Programme im Rahmen von EUniWell angeboten werden. Sprechen Sie uns auch gerne an, sollten Sie Interesse an einer Teilnahme oder als lehrende Person an der Durchführung eines entsprechenden Programms haben. 

Aktuelle Informationen sowie Berichte zu bisherigen Kurzzeitprogrammen finden Sie auch auf der EUniWell-Website.

AKTUELLES 

SUMMER SCHOOL IN STEM CELLS AND ORGANOID MODELS at NANTES UNIVERSITÉ

Datum: 4.-5 Juli 2024
Location: Nantes, Frankreich
Zielgruppe: Master-Studierende, Promovierende sowie Forschende und Lehrende aus den Fachbereichen Health, Sciences or Technology
Programme & Info: https://www.univ-nantes.fr/recherche-et-innovation/doctorat/summer-school-2024
Bewerbungsdeadline: keine feste Deadline, aber Interessierte sollten sich sobald wie möglich bewerben
Registrierung: Für Master-Studierende und PhD candidate: Hier klicken - Für Forschende und Lehrende: Hier klicken 
Unterreichtssprache: Hauptsächlich Englsich, einige Workshops auf Französische (es wird ein Übersetzungsangebot geben) 
Finanzierung der Reise: Muss seitens Teilnehmenden selbst (oder über andere Stipendien) getragen werden

 

Human Resources Summer School bei unserem EUniWell Partner in Konstanz - Bis 21. Mai 2024 bewerben!

Entwickeln Sie neue Beratungskompetenzen an der malerischen Universität Konstanz. DIe Summer School findet vom 24. bis 28. Juni 2024 statt. Interne Beratungsfähigkeiten umfassen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um effektiv mit einem Kunden zu interagieren, ein organisatorisches Problem zu diagnostizieren und eine Lösung (Aktionsplan) zu verkaufen, die eine messbare Auswirkung auf das Geschäft hat. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Kundeninteraktion, Organisationsdiagnose und entwickeln Sie umsetzbare Lösungen mit Branchenexpertinnen und -experten. Es sind nur begrenzte Plätze verfügbar. Sollten Sie ausgewählt werden, erhalten Sie ein EUniWell Mobilitätsstipendium für Ihren Aufenthalt (79€/pro Tag plus Reisekostenzuschuss). 

Zielgruppe: Masterstudierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Bewerbungsdeadline: 21. Mai 2024
Weiter Informationen zum Programm und zum Bewerbungsprozess

Kurs für Lehramtsstudierende an der University of Birmingham: Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer/Sprachenerziehung

Titel: Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer/Sprachenerziehung - Erziehung durch Sprach(en)förderung

Ziel: Vorschlag für eine Studienwoche zum Thema Englisch als zusätzliche Sprache (EAL)/Zweisprachigkeit im Klassenzimmer in der Lehrerausbildung. Lehramtsstudenten und Akademikern soll die Möglichkeit gegeben werden, Unterrichtspraktiken zu beobachten und auszutauschen sowie Visionen und Ressourcen für den Unterricht zweisprachiger Kinder und Jugendlicher zu entwickeln.

Kosten: Die Aktivitäten und einige Mahlzeiten während der Woche werden von der University of Birmingham übernommen. Für zwei Studierende der Universität zu Köln können andere Kosten wie Unterkunft und Transport durch ein Stipendium von EUniWell (79 € pro Programmtag plus Reisekostenpauschale) unterstützt werden. 

Bewerbung: Bitte melden Sie Ihr Interesse bis zum 13. Juni 2024 per E-Mail an Jan.Springob[at]uni-koeln.de an. Sie erhalten dann ein Bestätigungsformular zum Ausfüllen.

Inhalt

Montag, 21. Oktober 2024: Besuch des Campus der Universität Birmingham; Wie wir über Zweisprachigkeit/Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer nachdenken, worauf wir im Klassenzimmer achten sollten; Ziele für die Woche
Dienstag, 22. Oktober 2024: Grundschulbesuche in Birmingham; Campus: Aufbau einer effektiven EAL-Pädagogik; Aufgabe und Diskussion: Wie würden Sie Ihren Unterricht auf der Grundlage der heutigen Beobachtungen anpassen?; Gemeinsames Abendessen
Mittwoch, 23. Oktober 2024: Besuch von Schulen der Sekundarstufe (High School) in Birmingham; Campus: Internationale Podiumsdiskussion Zwei-/Mehrsprachigkeit; Besichtigung des Geologiemuseums Lapworth
Donnerstag, 24. Oktober 2024: Campus: Inklusive Praxis und Zweisprachigkeit/Mehrsprachigkeit - Lernende arbeiten zusammen, entwickeln Ressourcen für die Unterrichtspraxis; Präsentationen und Feedback, Erstellung eines Blogs

Flyer zum Programm

 

Kostenfreie EUniWell Online Workshops und Seminare

EUniWell bietet verschiedene Online-Seminare und Workshops für unterschiedliche Zielgruppen an. Mit Klick auf den jeweiligen Link gelangen Sie zu detaillierten Informationen zum Kurs und zur Anmeldung: 

  • Für Promoveriende und Forschende: EUniWell Science-to-public communication workshop series, 10. Juni  (10:30 - 12:30), 11. Juni (10:30 - 12:30), 12. Juni (9:00 - 13:00), 13. Juni (9:00 - 12:00), Bewerbungsdeadline: 2. Juni 2024
  • Für Masterstudierende, Promovierende, Forschende, Lehrende, Administrative Angestellte: Soft Skills Training Course, asynchrones Online-Training, verfügbar von Mai bis September 2024

 

EUniWell Seed Funding Call #7

Nach sechs erfolgreichen Auflagen startet die European University for Well-Being (EUniWell) einen siebten Aufruf für das Seed Funding Projekt. Dieses unterstützt Initiativen und Projektideen mit Well-Being-Bezug von Forschenden, Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der EUniWell-Partneruniversitäten. Bewerben Sie sich zusammen mit mindestens drei EUniWell-Partnern auf ein Seed Funding von bis zu 25.000 Euro. Am 9., 17. und 25. Juli 2024 (jeweils 12 - 13.30 Uhr) finden Informationsveranstaltungen zum aktuellen Call statt.

Bewerbungen möglich ab 1. Juli 2024

Alle relevanten Informationen zum Seed Funding Call sowie zur Infoveranstaltung erhalten Sie hier auf der EUniWell-Website.

Staff Exchange Möglichkeiten

Nutzen Sie auch als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung die Möglichkeit zu einem Austausch. Einige EUniWell-Universitäten bieten Staff Training Weeks an, für die Sie sich bewerben können. Sie können aber auch einen selbstorganisierten Aufenthalt vornehmen. Für die Vermittlung von Kontakten an EUniWell Partneruniversitäten können Sie sich gerne an uns wenden. 

Um einen solchen Aufenthalt zu finanzieren, können Sie sich auf das Erasmus+ Staff Mobility Programm bewerben. Weitere Informationen zu dieser Fördermöglichkeit an der Universität zu Köln finden Sie auf der Seite zur Erasmus Personalmobilität.
Gesonderte EUniWell Reisemittel für Staff Exchanges stehen aktuell leider nicht zur Verfügung. 

Aktuelle Staff Training Week Angebote an EUniWell-Universitäten 2024: 

  • Linnaeus University (13. - 17.05.2024), Topic: Intercultural competencies and Changemaking, Bewerbungsdeadline: 25. Februar 2024, weitere Informationen

Vergangene Staff Training Week Angebote an EUniWell-Universitäten 2023: 

  • University of Florence (8. - 12.5.2023), organisiert von EUniWell, Bewerbungsdeadline: 14. März 2023, weitere Informationen
  • University of Murcia (8. - 12.5.2023), Bewerbungsdeadline: 28. Februar 2023, weitere Informationen
  • Linnaeus University (22. - 26.5.2023), Bewerbungsdeadline: 31. März 2023, weitere Informationen
  • University of Florence - School of Economics and Management (20. - 24.11.2023), Topic: Orientation for students wishing to do an Erasmus+ mobility (target group: Erasmus+ Advisors von Wirtschaftsfakultäten); Bewerbungsdeadline 30. September 2023, Bewerbungsformular
  • Nantes Université (4. - 8.12.2023), Topic: Open Education, Bewerbungsdeadline 29. September 2023, weitere Informationen

Open Lecture Series

RESEARCH ON WELL-BEING

Nehmen Sie an Vorlesungen im Rahmen der Open Lecture Series "Research on Well-Being" teil. Hier referieren anerkannte Wissenschaftler:innen, Forscher:innen sowie Lehrende der EUniWell-Partneruniversitäten zu unterschiedlichen Themenfeldern des Begriffs des Well-Being. Dem aktuellen Programm können Sie die jeweiligen Themen und Titel der Vorlesungen entnehmen. Eine Registrierung ist nicht notwendig und die Teilnahme ist offen für alle. Zum Programm inklusive Teilnahmelinks

Kontakt

Leonie Tillmanns
Mobilitätsmanagement EUniWell
Abt. 93 – Internationale Mobilität & Prorektorat für Lehre und Studium
l.tillmannsSpamProtectionuni-koeln.de
Registrierung zur Sprechstunde

Link zu EUniWell-Team und Projektleitung in Köln