Die Wohnungssituation in Köln ist schwierig! Informieren Sie sich so früh wie möglich auf unseren Seiten und vernetzen Sie sich mit Kölner Studierenden.
Deutsche Staatsangehörige mit im Ausland erworbener Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
Bitte reichen Sie alle Dokumente zur Bewerbung als Upload in Ihrem Klips-Basis-Account ein.
1. Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses
Deutschen Staatsbürger*innen, die im Ausland eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) erworben haben, empfehlen wir rechtzeitig - kostenfrei - eine Zeugnisanerkennung mit Umrechnung der Gesamtnote bei einer deutschen Zeugnisanerkennungsstelle zu beantragen und im Bewerbungsportal Klips 2.0 einzureichen.
Deutsche Staatsbürger*innen müssen, wenn Sie im Ausland die Hochschulzugangsberechtigung (HZB) erworben haben, ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache mittels eines anerkannten Sprachzeugnisses nachweisen. Die deutsche Staatsbürgerschaft allein ist kein Sprachnachweis. Folgende Sprachzeugnisse werden anerkannt:
TestDaF TDN 4 in allen Prüfungsteilen
DSH 2*
Deutsches Sprachdiplom, Stufe II der KMK (DSD II)
Telc C1 Hochschule
Telc C2
Goethe-Institut C1-Zertifikat
ÖSD C2
bestandener „Prüfungsteil Deutsch“ der Feststellungsprüfung (FSP)
Ausnahmen bzw. als gleichwertig anerkannt werden, laut geltender DSH-Ordnung, u.a. bestimmte internationale Schulabschlüsse, z.B. aus deutschsprachigen Regionen. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.
Besondere Bewerbungssvoraussetzungen
Für bestimmte Studienfächer gelten besondere Bewerbungsvoraussetzungen. Bitte informieren Sie sich auf den entsprechenden Webseiten:
Bitte informieren Sie sich (Studienangebot, Punkt 2 oben), welcher Studiengang - mit oder ohne Zulassungsbeschränkung - zu welchem Semester angeboten wird.
Bewerbung zum 1. Fachsemester für folgendes Fach
Ihre Bewerbung erfolgt über
Fristen (Eingangsdatum)
Human- und Zahnmedizin - Staatsexamen (Stiftung für Hochschulzulassung, Hochschulstart / DoSV - Dialogorientiertes Serviceverfahren)
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das Bewerbungsportal der Stiftung für Hochschulzulassung (Hochschulstart) unter www.hochschulstart.de. Erkundigen Sie sich rechtzeitig nach den Fristen (Alt- und Neu-AbiturientInnen)! Hinweis: Wir empfehlen, einen TMS (Test für medizinische Studiengänge) mit der Bewerbung einzureichen https://www.tms-info.org/. vgl.: Bundesweites Auswahlverfahren für Medizin/Zahnmedizin (Hochschulstart) Beachten Sie, dass zur Einschreibung an der Universität zu Köln ein anerkannter Deutschnachweis einzureichen ist, vgl. Punkt 1b).
Siehe Webseite Hochschulstart
DoSV-Studiengänge (DoSV - Dialogorientiertes Serviceverfahren) mit örtlicher Zulassungsbeschränkung (NC)
• 1-Fach- und Verbund-Bachelor und • 1. Prüfung Rechtswissenschaften
Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal Klips 2.0 der Universität zu Köln. Vorab müssen Sie sich bei der Stiftung für Hochschulzulassung (Hochschulstart) unter www.hochschulstart.de registrieren. Dort erhalten Sie die Benutzerdaten (BID/BAN-Nummer), die Sie anschließend bei der Onlinebewerbung bei Klips 2.0 eintragen müssen. Mehr zum DoSV finden Sie auf den Webseiten von Hochschulstart unter www.hochschulstart.de
Bei einer Bewerbung für die Fächer Medizin und Zahnmedizin: Sie brauchen keine Bewerbungsunterlagen an die Universität zu Köln zu schicken, da Sie die Unterlagen bereits bei Hochschulstart eingereicht haben. Der Deutschnachweis ist bis spätestens zur Einschreibung einzureichen. (Upload)
Bei einer Bewerbung für alle anderen grundständigen Studiengänge: Zusammen mit Ihrer online-Bewerbung laden Sie bitte folgende Dokumente in Ihr Klips 2.0-Basis-Account (Upload). Das Dezernat Internationales behält sich vor, jederzeit beglaubigte Unterlagen anzufordern.
Kopie Ihres Reisepasses/Personalausweises
Sekundarschulabschluss mit Fächer- und Notenaufstellung sowie Übersetzung falls nicht auf Deutsch, Englisch oder Französisch ausgestellt
Nachweises der deutschen Sprache (DSH-2 / TestDaF 4x4 oder Äquivalent, vgl. Punkt 2) (kann bis spätestens zum Ende der Einschreibefrist nachgereicht werden)
empfohlen: Zeugnisanerkennung der Bezirksregierung Düsseldorf mit Umrechnung der Gesamtnote
Wenn zutreffend:
Nachweis der bestandenen Hochschulaufnahmeprüfung im Heimatland
Zeugnis der Feststellungsprüfung mit Vorbildungsnachweis
Nur für Inhaber eines International Baccalaureate (IB): IB-Zeugnis mit Nachweis der durchgängigen, d.h. zweijährig aufsteigenden, Belegung der Prüfungsfächer.
Studiennachweise mit Fächer- und Notenaufstellung (Transcript of Records)sowie Übersetzung (wenn nicht auf Deutsch, Englisch oder Französisch)
6. Zulassung
Wenn Sie im Auswahlverfahren einen Studienplatz bekommen, erhalten Sie eine Zulassung für Ihr gewünschtes Studienfach online in Ihrem KLIPS 2.0-Basis-Account. Den Status Ihrer Bewerbung verfolgen Sie bitte fortlaufend in Ihrem KLIPS 2.0-Basis-Account.
7. Einschreibung
Die Einschreibung erfolgt im Dezernat Internationales der Universität zu Köln.
Für Ihre Einschreibung müssen Sie innerhalb der Einschreibefrist, die auf dem Zulassungsbescheid vermerkt ist,
den Semesterbeitrag vollständig bezahlen und
die für eine rechtsgültige Einschreibung notwendigen Unterlagen einreichen.
Die Unterlagen müssen bis zum Ablauf der Einschreibefrist im Dezernat Internationales der Universität zu Köln eingegangen sein (Upload).
In Ihrem KLIPS 2.0-Basis-Account wird angezeigt, welche Unterlagen Sie für die Einschreibung uploaden müssen.
Bitte entnehmen Sie alle notwendigen Informationen zum Studierendenausweis und zum Deutschlandsemesterticket der Seite unseres Studierendensekretariats.