Aktuelles
11.09.2024
Service Learning-Projekte mit gemeinnützigen Organisationen
Das Format Service Learning umfasst Projektseminare, in denen Teilnehmende mit einer gemeinnützigen Organisation zusammenarbeiten und angeleitet durch Dozierende ein praxisbezogenes Kooperationsprojekt erarbeiten. Im Wintersemester 2024 stehen 12 Projektseminare zur Auswahl: Es besteht z.B. die Möglichkeit, ein Regalsystem für den Lebensmittelretter-Laden The Good Food zu designen und zu bauen oder für den Verein Südwind e.V. die Bedingungen in der Lederindustrie in einem Comic zu illustrieren. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig; die Anmeldung erfolgt via KLIPS 2.0 in der 2. Belegphase (bis zum 18. September).
7.09.2024
Bürgerwissenschaften: Per App auf Forschungstour
Die Sammlung von Lern-, Erlebnis- und Aktiv-Pfaden (LEAPs) ermöglicht es, die Umwelt eigenständig zu erforschen und durch gezielte Beobachtungen Daten zu sammeln. Bisher wurden LEAPS zum Thema Wasser am Flehbach und zum Thema Stadtklima in rechtsrheinischen Köln eingerichtet. An den jeweiligen Standorten der LEAPs können anhand verschiedenen Apps des Geografischen Instituts Beobachtungen dokumentiert und so langfristig Umweltveränderungen festgehalten werden.
04.09.2024
Ideenwettbewerb un:box cologne unter dem Thema "Ökologische Nachhaltigkeit – Klimaschutz & Klimawandelanpassungen"
Am 06. September 2024 findet die Kick-off Veranstaltung des 2. Zyklus un:box cologne im Komed, Im Mediapark 7, 50670 Köln, statt. Einlass ist um 16.30 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und endet um 20 Uhr. Mit der Inititative un:box cologne lädt die Stadt dazu ein, kreative digitale Projekte einzureichen, die Kölns Zukunft mitgestalten. Ziel ist es, die Stadt durch gezielte digitale Entwicklungen lebenswerter zu machen und sie für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen. Bei der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit un:box cologne kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich über die Projekte aus Zyklus 1 zu informieren. Es können erste spontane Ideen diskutiert werden und Sie haben die Möglichkeit sich miteinander auszutauschen und zu vernetzen.
29.08.2024
Transformation für Nachhaltigkeit am Wuppertal Institut
Vom 9. bis 11. Oktober 2024 finden zum zweiten Mal die TrafoNa-Promovierendentage zum Thema "Transformation und Nachhaltigkeit" in Wuppertal statt. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie verorte ich mich innerhalb meiner Disziplin? Wie gehe ich mit interdisziplinären Anforderungen meines Themas um? Welche Rolle spielt Transdisziplinarität für meine Forschung? Welche Berufswege in und außerhalb von Wissenschaft gibt es? Wie qualifiziere ich mich für diese? Wie positioniere ich mich zwischen Wissenschaft und Praxis, Forschung und Aktivismus?
Für die Teilnahme ist eine Bewerbung erforderlich, die bis zum 2. September 2024 möglich ist.
29.08.2024
10. NRW-Nachhaltigkeitstagung in Wuppertal
Am 7. Oktober findet die 10. NRW-Nachhaltigkeitstagung in Wuppertal statt. Zum zehnjährigen Jubiläum wird es neben einem Bühnenprogramm auch erstmals eine Nachhaltigkeitsbörse geben, auf der bis zu 60 Organisationen und Institutionen ihre Aktivitäten zu den Sustainable Development Goals (SDGs) präsentieren. Der Fokus der Tagung liegt auf der Vernetzung und dem Austausch von Praxisbeispielen aus nachhaltigen Initiativen und Projekten.
Für die Teilnahme ist eine vorherige Online-Anmeldung erforderlich.
28.08.2024
DFG-Nachwuchsakademie: Transdisziplinäre Instrumente zur Klimawandelanpassung
Die DFG-Nachwuchsakademie „Transdisziplinäre Instrumente zur Klimawandelanpassung – hei_INSTRUMENTS“ an der Universität Heidelberg zielt darauf ab, junge Forscher*innen in der frühen Phase ihrer Karriere zu unterstützen, indem sie ihnen interdisziplinäre Ansätze und eigenständige Forschungsprojekte im Bereich computergestützter Klimaanpassungen ermöglicht.
Die Nachwuchsakademie hei_INSTRUMENTS umfasst drei aufeinander aufbauende verpflichtende Module, bestehend aus einem dreitägigen Akademiemodul in Heidelberg vom 10. bis 12. Oktober und zwei darauf aufbauenden zwei tätigen Kolloquien.
Bewerben können sich Doktorandinnen, Doktoranden und Postdocs bis zum 08. September 2024.
23.08.2024
Open Call: „Expanding Narratives“: Fotografie, Nachhaltigkeit und Internationale Freundschaften
Organisiert vom Deutschen Hochschul Verband (DHV) findet unter dem Titel „Die ‚Große Transformation‘ – ein Jahrhundertprojekt zwischen Realität und Utopie“ am 11. Oktober das DHV-Symposium in Düsseldorf statt. Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus Politik und Wirtschaft werden zusammenkommen und drängende Fragen zu großen Transformationsprozessen in Gesellschaft, Umwelt, Wirtschaft und Politik diskutieren. Abgerundet wird das Symposium durch eine Podiumsdiskussion zum Thema „Was macht die ‚Große Transformation‘ mit uns und unserer Gesellschaft?“. Die Teilnahme ist kostenlos für DHV-Mitglieder und Interessierte. Eine Anmeldung ist erforderlich.
22.08.2024
„SAVE THE PLANET – KILL YOURSELF“: Musiktheater zur Klimakrise
Die Kölner Theater- und Performancegruppe ANALOG inszeniert vom 11. bis 15. September zusammen mit der studiobühneköln ein Musiktheater unter dem Titel „SAVE THE PLANET – KILL YOURSELF“. Basierend auf der antinatalistischen Philosophie, die fordert, dass die Menschheit sich nicht fortsetzen sollte, wird in diesem Stück die Relevanz dieses extremen Ansatzes im Rahmen der Klimakrise auf seine Wirksamkeit für den Planeten untersucht.
Die Veranstaltung findet in der Außenspielstätte der TanzFaktur im Technologiepark Müngersdorf statt.
07.08.2024
Open Call: „Expanding Narratives“: Fotografie, Nachhaltigkeit und Internationale Freundschaften
„Expanding Narratives“ ist ein partizipatives Forschungsprojekt der TH Köln und der Universität zu Köln in Kooperation mit dem Goethe-Institut in Tansania, der Akademie für Kulturelle Bildung des Bundes und des Landes NRW sowie dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum.
Dieses Projekt bringt Jugendliche aus Tansania und Deutschland an zwei hybriden Wochenenden (4. bis 6. Oktober 2024 und 7. bis 9. März 2025) parallel in der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid und im Goethe-Institut in Dar Es Salaam zusammen. Die Teilnehmenden werden aktuelle Narrative und Ideen der Nachhaltigkeit in den Medien kritisch, kreativ und analytisch untersuchen und selbst die Möglichkeit bekommen, ihre eigenen Ideen fotografisch umzusetzen.
Die Bewerbungsphase endet am 10. August 2024.
05.08.2024
Größte Jugend Klimakonferenz Europas: „Local Conference of Youth“ in Berlin
Vom 25. bis 27. Oktober bietet die 7. Deutsche Klimakonferenz in Berlin jungen Menschen die Möglichkeit, gemeinsam mit Politiker*innen sowie Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft über Lösungen für die Klimakrise zu diskutieren.
Das umfangreiche Rahmenprogramm umfasst Workshops, Vorträge, Planspiele und Diskussionsrunden auf Deutsch und Englisch. Musikalische Darbietungen, Vernetzungsmöglichkeiten und Spiele runden die Veranstaltung ab.
Interessierte können sich sowohl als Einzelperson als auch in Gruppen ab sechs Personen anmelden. Der Veranstalter übernimmt die Kosten für Anmeldung, Unterbringung und Verpflegung.
02.08.2024
Summer School „Sustainability, Cooperation, and Culture” in Köln
Die Universität zu Köln lädt Studierende aller Fachrichtungen zur Teilnahme an der Summer School zum Thema „Sustainability, Cooperation, and Culture” ein.
Vom 5. bis 22. August werden Studierende der Universität zu Köln gemeinsam mit Studierenden der Universitas Pembangunan Jaya aus Jakarta, Indonesien, intensiv an zukunftsweisenden Themen wie städtischer Nachhaltigkeit, internationaler Kooperation und den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen arbeiten.
Die Veranstaltung bietet eine exzellente Plattform zur Vertiefung akademischer und praktischer Kenntnisse in global relevanten Themenbereichen. Sie fördert den interkulturellen Austausch und schafft die Möglichkeit, wertvolle Netzwerke für die zukünftige berufliche und wissenschaftliche Laufbahn zu knüpfen.
31.07.2024
EmpowerESD – Bildung und Nachhaltigkeitscoaching für Hochschultransformation
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und das netzwerk n starten das zweijährige Projekt "EmpowerESD: Bildung und Nachhaltigkeitscoaching für Hochschultransformation". Ziel ist die beschleunigte Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung an Hochschulen sowie die langfristige Verankerung des Wandercoachings-Programms von netzwerk n durch ein eigenes Finanzierungsmodell. Das Kooperationsprojekt, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, läuft von Juni 2024 bis Mai 2026 und unterstützt die Zusammenarbeit von Hochschulleitungen, Lehrenden und Studierenden in Transformationsprozessen an Hochschulen.
30.07.2024
Der NKU.Hackathon! geht in die Dritte Runde
Beim NKU.Hackathon! können Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen innovative Lösungsansätze für Herausforderungen der Klimaanpassung entwickeln und präsentieren. Es sind keine Vorkenntnisse im Programmieren notwendig und alle Fachrichtungen in fortgeschrittenen Bachelor- oder Masterstudiengängen sind willkommen. Der Hackathon findet virtuell vom 21. bis 24. November statt und schließt mit einem Treffen in Düsseldorf am 28. November, bei dem eine Fachjury die Gewinner*innen vor Ort bekannt gibt und mit Preisgeldern vergeben werden.
Anmeldungen sind als Team (2 bis 5 Personen) oder als Einzelperson möglich. Es stehen maximal 50 Plätze zur Verfügung, die Anmeldung erfolgt nach dem First-Come-First-Served-Prinzip.
29.07.2024
„Der Materialmacher“ – Artikel im Universitätsmagazin über das Institut für Anorganische und Materialchemie und die die Nachhaltigkeitswende als Materialwende
Prof. Dr. Sanjay Mathur vom Lehrstuhl für Anorganische und Materialchemie am Department für Chemie und Biochemie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät betrachtet die Energiefrage als einen wesentlichen Bestandteil einer nachhaltigen Zukunft.
In seiner Forschung widmet sich sein Team der Weiterentwicklung von Materialien in der chemischen Nanotechnologie mit dem Ziel, deren Funktionalität, Langlebigkeit und Ressourcenschonung zu optimieren. Prof. Dr. Mathur betont, dass die Wende hin zur Nachhaltigkeit auch eine Materialwende erfordere und arbeitet an der Schaffung innovativer Stoffe. Darüber hinaus untersucht er den Einsatz von Nanopartikeln in der Medizin zur gezielten Wirkstofffreisetzung und zur Minimierung von Nebenwirkungen. Des Weiteren engagiert er sich für die Suche nach umweltfreundlicheren Alternativen zu problematischen Chemikalien wie PFAS.
05.07.2024
Macht mit beim Stadtradeln für das Team der Universität!
Vom 28. August bis 17. September 2024 ist Köln Teil der deutschlandweiten Klimaschutzaktion STADTRADELN. Auch die Universität zu Köln wird dieses Jahr mit einem eigenen Team und möglichst vielen Unterteams antreten. Seien Sie mit Ihrem Institut, Ihrer Abteilung, Ihrer Fachschaft oder als Einzelperson dabei! Stadtradeln ist eine Initiative des Klima-Bündnis e.V., die darauf abzielt, den Radverkehr zu fördern, den Klimaschutz voranzutreiben und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu schärfen.
04.07.2024
Planspiel Sustain2030 ab sofort für die Lehre verfügbar
Das Planspiel Sustain2030 wird Lehrenden der UzK ab sofort zur Verfügung gestellt und kann universitätsweit in Lehrveranstaltungen genutzt werden (bis 7. Dezember 2024, auf Englisch und Deutsch). Bei dem Simulations- und Rollenspiel geht es um das Vermitteln der Sustainable Development Goals (SDG) und ihrer Interdependenzen, wobei auch Kommunikation, Kollaboration, Verhandlungsgeschick und kreative Lösungsfindung zwischen den Studierenden gefördert werden. Bei Interesse an dem Einsatz des Planspiels, wenden Sie sich gerne an das Team vom Nachhaltigkeitsbüro.
27.06.2024
Nachhaltigkeit in der Textilindustrie
Die Gesellschaft für Erdkunde zu Köln veranstaltet In Kooperation mit dem Global South Studies Center, dem Kompetenzzentrum Fairer Handel und der Koordinierungsstelle Wissenschaft und Öffentlichkeit der Universität zu Köln im Sommersemester 2024 eine neue Vortragsreihe zum Thema Nachhaltigkeit in textilen Wertschöpfungsketten. Im Rahmen der insgesamt fünf Vorträge werden ReferentInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zu Gast sein.
Zeitraum: Donnerstags 18:30 bis 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
26.06.2024
Gemeinsames Nachhaltigkeitsforum der Universitäten des Landes, Humboldtn und der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste am 3. Juli 2024
Die Veranstaltung findet in der Akademie (Palmenstraße 16, 40217 Düsseldorf) statt und beginnt um 14 Uhr. Neben zahlreichen Inputs von Mitgliedern des Jungen Kollegs freuen wir uns auf Beiträge von Akademiemitgliedern wie Justus Haucap und Stefan Wrobel sowie von der Sprecherin des Beirats von Humboldtn, Birgitta Wolff. Weitere Personen aus den Universitäten in Nordrhein-Westfalen vervollständigen die unterschiedlichen Perspektiven auf Nachhaltigkeit. Das detaillierte Programm der Veranstaltung ist angefügt.
Über eine möglichst rege Teilnahme von Studierenden, von jungen ebenso wie von etablierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Kunstschaffenden sowie von Personen, die Fragen der Nachhaltigkeit in der Hochschulverwaltung und -planung umtreibt, würden wir uns sehr freuen. Gerne können Sie auch mit kleineren oder größeren Gruppen teilnehmen und die Einladung an Kolleginnen und Kollegen weitergeben. Aus organisatorischen Gründen bittet die Akademie um Anmeldung unter anmeldungawk.nrw.de.
18.06.2024
Fortbildung in Rio de Janeiro – Reisestipendien für internationale Alumni
Für internationale Alumni deutscher Hochschulen, die jetzt außerhalb Deutschlands leben, gibt es die Möglichkeit, an der deutschsprachigen Fortbildung „Nachhaltigkeit für, durch und gegen alle!?“ in Rio de Janeiro teilnehmen, bei der nahezu alle Reise-/Hotel-/Verpflegungskosten übernommen werden. Neben der einwöchigen On-campus Fortbildung sind auch zwei weitere Online Treffen vorgesehen. Die Anmeldefrist endet am 24. Juni.
10.06.2024
Humboldtⁿ-School “Planetary Health in NRW – Momentum for Change“
Vom 2. bis 4. September 2024 findet die dritte interdisziplinäre Summer School der Allianz für Nachhaltigkeit NRW (Humboldtⁿ) in Kooperation mit dem International Center for Sustainable and Just Transformation (tra:ce, Universität Witten/Herdecke) an der Universität Witten/Herdecke statt. Die diesjährige Humboldtⁿ-School widmet sich dem Thema „Planetary Health in NRW - Momentum for Change“ aus einer inter- und transdisziplinären Perspektive. Postdoktoranden und Doktoranden aller Fächer von Universitäten und Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen, die ihr Wissen vertiefen und aktiv an der Summer School teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen. Die Ausschreibung ist bis zum 30. Juli geöffnet.
07.06.2024
From Immigration to Flooding: What Can We Afford? – Prof. Dr. Kirk W. Junker
Empirische Studien belegen, dass soziale Diskurse und Normen einen größeren Einfluss darauf haben, ob Menschen Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen, während wissenschaftliche Erkenntnisse eine untergeordnete Rolle spielen und Entscheidungen häufig an finanziellen Überlegungen gemessen werden. Prof. Dr. Kirk Junker erklärt in seiner Vorlesung „From Immigration to Flooding: What Can We Afford“ die Notwendigkeit eines Perspektivwechsels im Kontext des Klimawandels.
Die im Rahmen der Ringvorlesung „Umdenken, Verändern, Bewahren – Ökologisches Bewusstsein für eine nachhaltige Gesellschaft“ gehaltene Vorlesung finden Sie nun auf YouTube.
06.06.2024
International Summer School „Sustainable Cities and Communities"
Internationale Summer School zu nachhaltigen Städten: 30.09.-10.10. (Bewerbungsfrist 15. Juni).
Die Internationale Summer School „Sustainable Cities and Communities“ (Nachhaltige Städte und Gemeinden) findet in Zusammenarbeit der Universität zu Köln und der Bharati Vidyapeeth Universität (Pune, Indien) vom 30. September bis zum 10. Oktober am Geografischen Institut der Universität zu Köln statt. Auf Basis systematischer Beobachtungen und datenorientierten integrativen Analysen sollen Problemlösungskompetenzen entwickelt werden. Dabei liegt der Fokus auf städtischen Fragestellungen (Klimawandel, Partizipation, uvm.) und bietet damit einen kohärenten interdisziplinären Rahmen. Bewerbungsfrist ist der 15. Juni 2024.
29.05.2024
(B)NE meets UzK – ein Markt der Möglichkeiten
Die interdisziplinäre BNE-Ringvorlesung „Aspekte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung“ findet am Dienstag, den 4. Juni, um 16 Uhr als "Markt der Möglichkeiten" im neu gestalteten Innenhof des ZfL statt. An diesem Tag präsentieren verschiedene BNE-Akteur*innen und BFP-Studierende ihre Projekte und der Innenhof wird als multifunktionaler Raum eingeweiht. Die Veranstaltung lädt als informatives Innenhoffest dazu ein, bei kühlen Getränken mit den BNE-Akteur*innen ins Gespräch zu kommen.
24.05.2024
Das Klima flackert, bevor es kippt
Kipppunkten im Klimasystem kann eine langsame, lineare Entwicklung vorausgehen oder sie können von einem "Flackern" begleitet werden, bei dem sich zwei stabile klimatische Zustände abwechseln, bevor ein endgültiger Übergang erfolgt und das Klima dauerhaft kippt. Dies belegt die Studie eines Forschungsteams der Universitäten Potsdam und Köln in Deutschland, Aberystwyth in Wales, Addis Abeba in Äthiopien und weiterer Universitäten für das Ende der Afrikanischen Feuchtperiode und den Übergang zur heute für die Region typischen ausgeprägten Trockenheit.
24.05.2024
»Was jetzt schon in der Umwelt ist, ist schwierig zu entfernen«
Als Geologe denkt Dr. Alexander Kunz in großen Zeitspannen. Während seines Studiums an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät befasste er sich mit den letzten zwei Millionen Jahren Erdgeschichte. Dann packte ihn ein Thema, das mindestens genauso weit in die Zukunft reicht: Mikroplastik. Die immer kleiner werdenden Plastikpartikel sind auf der ganzen Welt verteilt – mit ungewissen Auswirkungen auf Mensch, Tier und Ökosysteme. Das Interview ist im Universitätsmagazin erschienen. Das Gespräch führte Eva Schissler.
22.05.2024
Verleihung des Universitätspreis "Nachhaltigkeit 2023"
Im Rahmen des Jahresempfangs des Rektors am 7. Mai 2024 wurde erstmalig der Universitätspreis "Nachhaltigkeit“ für herausragende Leistungen im Themengebiet der Nachhaltigkeit vergeben. Die Preisträger*innen des Instituts für Allgemeinmedizin und Judith Schmidtlein (Studentische Mitarbeiterin im Nachhaltigkeitsbüro, Green Office Initiative) wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet.
07.05.2024
Panel-Diskussion mit dem Rektor der Universität zu Köln
Tun wir genug, um unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse anzuwenden und um die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und eine nachhaltige Gesellschaft zu erreichen? Verfügen wir bereits über alle Kenntnisse und Ideen, um die Klimakrise zu bewältigen, wenn wir nur genügend Mittel und politischen Willen aufbringen? Diese und weitere Fragen werden von Prof. Mukherjee, Rektor der Universität zu Köln, und ausgewählten Expert*innen am 23. Mai in New York diskutiert.
02.05.2024
Weil Fakten allein nicht genug sind
Die heutige Gesellschaft bringt das Ökosystem Erde in Gefahr. Doch sie scheint sich schwer damit zu tun, ihr umweltschädliches Verhalten abzulegen. Das Forschungszentrum MESH untersucht aus geisteswissenschaftlicher Perspektive, warum sie sehenden Auges ihre eigene Lebensgrundlage zerstört.
29.04.2024
Inspiration, Vernetzung und Zusammenarbeit
Unter dem Leitthema „Planetare Verantwortung“ luden das Prorektorat für Nachhaltigkeit, das Nachhaltigkeitsbüro und die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln am 22. April zum zweiten Forum Nachhaltigkeit ein. Rund 300 Teilnehmende aus allen Bereichen der Universität inspirierten, diskutierten und vernetzten sich im Rahmen von wissenschaftlichen Vorträgen, einer Paneldiskussion, einer Postergalerie sowie verschiedenen Breakout-Sessions.
20.04.2024
Erster Maritimer Makerspace
Der erste Maritime Makerspace bietet für Studierende, Dozierende oder Lehrende die Möglichkeit sich kreativ mit dem SDG „Leben unter Wasser“ auseinanderzusetzen, in Gruppen eigene Unterrichtseinheiten zu entwickeln und direkt in der Praxis anzuwenden. Der Makerspace ist eine hybride 7-tägige Veranstaltung, die auch die ökologische Rheinstation der Universität zu Köln miteinbezieht.
15.04.2024
Auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt
In einer Zeit, in welcher der Klimawandel Städte und Gemeinde vor große Herausforderungen stellt, haben Prof. Dr. Martina Fuchs und Prof. Dr. Matthias Pilz von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Ziller von der TH Köln das Projekt "SkillsEco" ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, Nachhaltigkeitskompetenzen zu erforschen, zu entwickeln und zu fördern, um Köln zu einer „grüneren“ und nachhaltigeren Stadt zu machen. Die Ergebnisse sollen allerdings nicht nur dazu beitragen, die Transformation Kölns zu einer nachhaltigen Stadt voranzutreiben, sondern auch als Modell für andere Regionen dienen.
09.04.2024
Gemeinsame Clean-Up Aktion der USB
Um den Außenbereich rund um die Universitätsbibliothek wieder zu einem grüneren Ort zu machen, veranstaltet die Universitäts- und Stadtbibliothek in Kooperation mit der Green-Office Initiative am 24. April von 10 bis 14 Uhr eine Clean-Up Aktion. Handschuhe, Müllsäcke und andere Utensilien werden bereitgestellt. Auch für Getränke ist gesorgt.
04.04.2024
Uni Köln nimmt eigene Photovoltaik-Anlage in Betrieb
Die Universität zu Köln hat eine eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude des Studierenden-Service-Centers (SSC) an der Universitätsstraße in Betrieb genommen. Die knapp 300 Photovoltaik-Module erzeugen 105.000 Kilowattstunden an elektrischer Energie im Jahr und verringern damit den CO2-Ausstoß der Universität um ungefähr 50.000 Kilogramm. Der Ausbau nachhaltiger Energiequellen ist Teil der universitären Nachhaltigkeitsstrategie.
28.03.2024
DFG fördert nachhaltige Gerätenutzung
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) modernisiert die Regeln zur Geräteförderung und fordert und fördert die nachhaltige Gerätenutzung. Unter anderem können ab sofort DFG-Mittel für projektbedingte Reparaturen verwendet werden. Auch können, anstelle einer Neuanschaffung, Mittel für die Ertüchtigung vorhandener Geräte beantragt werden.
11.03.2024
Software zeigt Anpassung von Pflanzen an Klimawandel
Der Klimawandel beeinflusst auch das Wachstum von Pflanzen und die Artenvielfalt im Boden. Um die Auswirkungen konkret erfahrbar zu machen, haben Forscher*innen der TH Köln und der Universität zu Köln gemeinsam mit Studierenden eine technische Lösung entwickelt, mit der Experimente durchgeführt und die Ergebnisse mithilfe einer Software visualisiert werden können. Die entwickelte Software ist nach Projektende als Open Educational Resource frei nutzbar und kann zum Beispiel in der Lehre eingesetzt werden.
04.03.2024
Ausschreibung der RheinEnergieStiftung 2024
Die diesjährige Ausschreibung der RheinEnergieStiftung läuft unter dem Titel "Forschungen zu Transformation und Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung der 17 Global Goals". Sie richtet sich ausschließlich an Kölner Hochschulen und fördert Kooperationsprojekte. Für zweijährige Förderprojekte können Fördergelder von bis zu 100.000 € pro Hochschule beantragt werden.
28.02.2024
Service Learning Projekte mit Nachhaltigkeitsbezug
Das Studium durch soziales und nachhaltiges Engagement bereichern: Das Service Learning Angebot ermöglicht es, durch aktive Mitarbeit an gemeinwohlorientierten Projekten eine tiefere Verbindung zur Gesellschaft zu entwickeln. Das Lernformat für 3 Leistungspunkte fördert den Aufbau von Fach- und Handlungskompetenzen sowie die Entwicklung sozialer Verantwortung, interdisziplinärer Teamarbeit und Projektmanagement. Für das Sommersemester 2024 gibt es u.a. die Möglichkeit eine erste, digitale Campus-Karte für „Orte der Nachhaltigkeit“ an der Uni Köln zu erstellen oder eine Social-Media-Kampagne für ein schwedisches Bildungs- und Informationszentrum zum Thema der biologischen Vielfalt zu konzipieren.
26.02.2024
Weiterbildung als Nachhaltigkeitsmanager*in
Sie wollen sich mit den Handlungsfeldern des Nachaltigkeitsmanagements vertraut machen, um zukünftig im Beruf das Nachhaltige Wirtschaften immer gleich mitdenken zu können? Dann lassen Sie sich gemeinsam mit Unternehmer*innen zu Nachhaltigkeitsmanager*innen (IHK) ausbilden und erwerben Sie gleichzeitig ein anerkanntes Zertifikat. In der Weiterbildung wird sich intensiv mit den Handlungsfeldern, Vorgaben, Normen und gesetzlichen Bestimmungen unternehmerischer Nachhaltigkeit beschäftigt. Bewerbungsschluss ist der 15.03.2024.
23.02.2024
Zweites Forum Nachhaltigkeit
Das zweite Forum Nachhaltigkeit greift mit dem Leitthema „Planetare Verantwortung - Nachhaltigkeit als ethische Frage im interdisziplinären Kontext“ den Gedanken des nachhaltigen Handelns auf. Mit einer Reihe von Vorträgen, einer Panel-Diskussion und Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung bietet es einen Raum, in dem interdisziplinär und zwischen allen Statusgruppen neue Sichtweisen eröffnet werden können. Ab sofort kann sich für die universitätsweite Veranstaltung am 22. April 2024 angemeldet werden.
22.02.2024
Digitale Lerneinheiten für die Hochschulbildung
Das Bildungskonzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) hat in den letzten Jahren an gesellschaftlicher Relevanz stetig zugenommen. In diesem Kontext wurden vom Institut für Geographiedidaktik der Universität zu Köln unter der Leitung von Prof. Dr. Alexandra Budke verschiedene digitale Lerneinheiten als Open Educational Resources (OER) für die Hochschulbildung entwickelt. Ziel ist es, die angehenden Lehrkräfte und Pädagog*innen zu qualifizieren, BNE-relevante Inhalte und Fragestellungen zu unterrichten sowie in außerschulischen Bildungssettings zu vermitteln.
19.02.2024
Neue Außenstelle für die ökologische Forschung
Die ökologische Forschung der Universität zu Köln findet künftig auch im neuen, nachhaltig konstruierten Wissenschaftszentrum in Rees-Bienen statt. Durch die Kooperation der Kölner Ökologie mit dem Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. ist in der niederrheinischen Rheinaue ein modernes Wissenschaftszentrum entstanden. Die Außenstelle des Instituts der Zoologie ermöglicht eine enge Verzahnung von Lehre, Forschung und Praxis. Zudem wird in dem neuen Gebäude nicht nur zur Ökologie geforscht, sondern der Neubau selbst ist auch ein Vorbild für eine nachhaltige bauliche Gestaltung.
15.02.2024
Die Geonauten: ein Kölner Geographie-Podcast
Dr. Hannes Laermanns und Dr. Holger Kretschmer vom Geographischen Institut der Uni Köln befassen sich in ihrem Podcast „Die Geonauten“ mit Themen der geographischen Forschung und Lehre, erklären einzelne Aspekte im Detail und motivieren zu einer weiteren Auseinandersetzung mit geographischen Inhalten. Diskutiert werden u.a. auch regelmäßig Themen mit Bezug zum Klima(-wandel) wie beispielsweise Treibhausgase und die Weltklimakonferenz.
14.02.2024
Deutsch-italienische Kooperation bei Wetter- und Erdbeobachtung
Deutschland und Italien haben ein Abkommen zur vertieften Zusammenarbeit im Bereich Meteorologie und Klimatologie geschlossen. Teil der Kooperation wird ein Masterstudiengang zwischen dem Forschungsverbund CESOC, an dem die Uni Köln beteiligt ist, und der Universität Bologna sein. Zudem geht es darum, die Forschung im Bereich Erdbeobachtung zu stärken.
13.02.2024
Neuer Schwerpunktbereich Nachhaltigkeit
Ab dem Sommersemester 2024 steht den Studierenden der Juristischen Fakultät der neue Schwerpunktbereich Nachhaltigkeit zur Auswahl. Der Schwerpunktbereich Nachhaltigkeitsrecht bietet Studierenden intra- sowie interdisziplinär die Möglichkeit, sich mit den verschiedenen Facetten von Nachhaltigkeit zu befassen.
05.02.2024
Klimaforschung in der Antarktis
Kölner Geolog*innen erforschen den Einfluss vergangener Klima- und Umweltveränderungen auf das Eisschild der Ostantarktis in heute eisfreien Landregionen.
25.01.2024
Neues Wiki Nachhaltigkeit
Das neue Wiki Nachhaltigkeit der Themengruppe Forschung bietet ab sofort jeder und jedem die Möglichkeit praxisnahe Informationen zu Themen der Nachhaltigkeit an der Universität zu Köln zu sammeln und gemeinsam Schritt für Schritt eine allgemeine Wissensdatenbank aufzubauen. Jetzt mitmachen!
08.01.2024
ASA-Stipendium für Studierende
Alle Interessierten zwischen 21 und 30 Jahren, die in Deutschland studieren, in den letzten 18 Monaten ihren Bachelor abgeschlossen haben oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mitbringen, können sich noch bis zum 20. Januar 2024 für ein ASA-Stipendium bewerben. ASA ist ein weltweites Austausch- und Stipendienprogramm für junge Menschen, die sich nachhaltig engagieren möchten. Es umfasst eine drei- bis sechsmonatige Projektphase in Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas sowie Südosteuropas sowie Seminare zur Vor- und Nachbereitung. Ein Beispielprojekt ist die Schaffung transparenter Lieferketten in der Kaffeeproduktion in Guinea.
08.12.2023
QS Sustainability Ranking: Universität zu Köln deutschlandweit auf Rang 2
Im QS Sustainability Ranking 2024 erreicht die Universität zu Köln in Deutschland Platz 2 von 48 teilnehmenden Hochschulen und international Platz 78 von 1.403. Das Ranking vergleicht seit 2022, in welchem Maße Universitäten Umwelt-, Gesellschafts- und Governance-Themen voranbringen.
28.11.2023
Nachhaltiger Weihnachtsmarkt
Bei duftenden Waffeln, einem leckeren Heißgetränk und vorweihnachtlicher Stimmung mehr über Nachhaltigkeit rund um und im Studienalltag erfahren: am 6. Dezember von 15-19 Uhr an der Mensa Zülpicher Straße.
14.11.2023
„Unsere Menschenrechte“
Die Kölner JuniorUni geht bald weiter. Neben dem "regulären" JuniorUni-Programm können Oberstufenkurse an einer kleinen Veranstaltungsreihe zum Thema Menschenrechte teilnehmen. Anmeldungen sind bis zum 20. Dezember 2023 möglich.
07.11.2023
Die Sonne einfangen
Forschende auf der ganzen Welt liefern sich ein Wettrennen um besonders effiziente Solarzellen. Dabei sind die weit verbreiteten Solarmodule aus Silizium nicht die einzige Lösung. Kölner Forschungsteams setzen auf weniger gebräuchliche Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften.
17.10.2023
Nachhaltigkeitsbüro mit neuer Sprechstunde zum Wintersemester 2023/24
Für alle Interessierten, die Fragen oder Ideen zum Thema Nachhaltigkeit an der Uni Köln haben, bietet das Nachhaltigkeitsbüro ab sofort immer mittwochs von 12-13 Uhr eine Sprechstunde im InnoDom Cologne an. Hierzu kann sich formlos über nachhaltigkeitverw.uni-koeln.de angemeldet werden.
20.09.2023
Erstmalig eigenes Prorektorat für den Bereich Nachhaltigkeit
Neben Rektor Professor Dr. Joybrato Mukherjee werden dem Rektorat vom 1. Oktober 2023 an sechs Prorektor*innen sowie der Kanzler angehören. Erstmalig mit einem eigenen Prorektorat ist auch der Bereich Nachhaltigkeit vertreten. Gewählt wurde Professor Dr. Kirk W. Junker als neuer Prorektor für Nachhaltigkeit.
17.08.2023
BNE-Workshop: „Gestaltungspotenziale in der Lehre aktivieren“
Das Zentrum für Hochschuldidaktik veranstaltet am 27.10.23 einen hochschuldidaktischen Workshop zum Thema "Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Gestaltungspotenziale in der Lehre aktivieren".
08.08.2023
Im aktuellen Unimagazin: Nachhaltigkeit an der Uni Köln
Die aktuelle Ausgabe des Universitätsmagazins berichtet u.a. über aktuelle und kommende Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit an der Universität zu Köln.
27.07.2023
Ringvorlesung im WS 23/24: Moderne Erdsystemwissenschaften - komplex, digital, interdisziplinär
Acht Vorlesungen geben einen ersten Überblick über verschiedene Ansätze und Disziplinen, die das Erdsystem erforschen. Neben dem Klima in der Vergangenheit, den aktuellen klimatischen Bedingungen auch auf anderen Planeten bzw. Monden, werden Prozesse der Erdoberfläche beleuchtet. Koordiniert wird diese Ringvorlesung vom Kernprofilbereich (KPA) "Intelligente Methoden für Erdsystemwissenschaften".
17.07.2023
EUniWell Auslandsstipendium für Projekte mit SDG-Bezug: Call noch bis 30.7.
Noch bis zum 30. Juli 2023 kann sich im Rahmen von Forschung oder Abschlussarbeiten, die im Einklang mit den Sustainable Development Goals stehen, für ein Auslandsstipendium beworben werden. Die Förderung läuft über das EUniWell Abroad Fellowship.
12.07.2023
Erstmalige Ausschreibung des Universitätspreises "Nachhaltigkeit" in 2023
Die Universität zu Köln vergibt in diesem Jahr neben den bereits etablierten Kategorien erstmals einen Universitätspreis „Nachhaltigkeit“ und würdigt damit herausragende Persönlichkeiten, die sich durch ihr besonderes Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit an der Universität zu Köln ausgezeichnet haben.
28.06.2023
Universität zu Köln beschließt ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeit soll stärker in Forschung, Lehre und Transfer sowie in Betrieb und Organisation verankert werden. Mit der kürzlich beschlossenen Nachhaltigkeitsstrategie ist die Universität einen großen Schritt weiter.
27.06.2023
Nachhaltigkeitsbüro mit erfolgreicher Pop-Up Woche
Das neu gegründete Nachhaltigkeitsbüro der Universität zu Köln war Mitte Juni eine Woche als Pop-Up Office auf dem Albertus-Magnus-Platz zu finden. Vor Ort fand ein gemeinsamer Austausch mit allen Interessierten der Uni Köln auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit statt, begleitet von einem passenden Rahmenprogramm.
15.06.2023
protoTYPES Cologne - Meet founders for a sustainable future
Bei der protoTYPES Cologne erzählen Gründer*innen in der Aula der Universität zu Köln am 22. Juni ab 17.30 Uhr von ihren nachhaltigen Ideen. Sie berichten, wie Lösungen auch neue Herausforderungen entstehen lassen und warum deshalb die richtige Denkweise entscheidend ist.
30.05.2023
Pop-Up Nachhaltigkeitsbüro der Uni Köln vom 16. - 23. Juni
Um sich als neu gegründetes Nachhaltigkeitsbüro der Universität zu Köln genauer vorzustellen und kennenzulernen, wird das Team des Nachhaltigkeitsbüros vom 16. - 23. Juni am Eingang zur Fahrradgarage auf dem Albertus-Magnus-Platz als „Pop-Up-Nachhaltigkeitsbüro“ zu finden sein.
30.05.2023
Zentrum für Lehrer*innenbildung veranstaltet BNE-Aktionstag am 16. Juni
Bildung für nachhaltige Entwicklung bietet die große Chance, die Klassenzimmer zu verlassen und Unterricht lebendig und handlungsorientiert werden zu lassen. Die Universität zu Köln bietet hier spannende Lernorte und inspirierende Projekte, an denen mit Schüler*innen an Nachhaltigkeitszielen gearbeitet wird. Das Zentrum für Lehrer*innenbildung lädt Studierende, (angehende) Lehrkräfte und alle Interessierten herzlich ein, diese Lernorte und Angebote am Freitag, dem 16.06.2023 im Rahmen eines Aktionstags von 14 bis 18 Uhr kennenzulernen.
24.05.2023
EUniWell bietet einwöchiges Intensivprogramm zum Thema „Grüne und CO2-neutrale Städte“ an
Um die Mission der Europäischen Union zu klimaneutralen und intelligenten Städten zu vertiefen, hat EUniWell in Zusammenarbeit mit der Universität Florenz ein einwöchiges Intensivprogramm zum Thema „Grüne und CO2-neutrale Städte“ konzipiert. Der Kurs findet online sowie z.T. vor Ort in Florenz, Italien, statt.
10.05.2023
Gelungenes Follow-Up Meeting zum ersten Forum Nachhaltigkeit
Fortsetzung folgte! Nach der vielversprechenden Veranstaltung des ersten Forum Nachhaltigkeit im Februar ermöglichte ein digitales Folgetreffen Ende April, dass Teilnehmende und Interessierte des Forums erneut zusammenfinden, sich weiter untereinander vernetzen und ihre Zusammenarbeit in den verschiedensten Bereichen fortführen.
09.02.2023
Lehrgang "Nachhaltigkeitsmanager*in
Die Uni Köln bietet in Kooperation mit der IHK den Lehrgang "Nachhaltigkeitsmanager:in" an und die Anmeldung ist nun geöffnet.
09.02.2023
Erstes Forum Nachhaltigkeit
Am 9.2.2023 fand das erste Forum Nachhaltigkeit, veranstaltet von der Universität und der Uniklinik im MIT-Hörsaal-Gebäude, statt. Etwa 250 Personen aus allen Bereichen der Universität und Uniklinik versammelten sich, um sich zu informieren, sich zu vernetzen und Pläne für die nachhaltige Transformation auszubauen. Überschattet wurde die Veranstaltung durch den plötzlichen Tod von Frau Kiendler-Scharr, einer renommierten Klimawissenschaftlerin unserer Universität, die sich auch im Rahmen dieser Veranstaltung engagieren wollte.