Aktuell
Podcast: Econtribute - Markets and Public Policy
Was kosten Naturkatastrophen Betroffene?
Hanna Schwank, Juniorprofessorin für Wirtschaftsgeschichte bei ECONtribute an der Universität Bonn, forscht zu Arbeitsmärkten und beschäftigt sich unter anderen damit, wie sich Naturkatastrophen wirtschaftlich auf das Leben einzelner Menschen auswirken.
Forschungsförderung
Transformation einer antiken Gesellschaft: Forschungsvorhaben zur Verwaltung im multikulturellen Ägypten
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Universitäten Köln und Halle als Langzeitvorhaben über 12 Jahre
Podcast
Neuer Podcast ist der Kriminalität auf der Spur
Die zwei Kriminologinnen Dr. Nicole Bögelein (Uni Köln) und Professorin Dr. Gina Rosa Wollinger (HSPV NRW) gehen in ihrem Podcast „True Criminology“ der Frage nach, was Kriminalität eigentlich ist / Start der Reihe ist am 23. August
Forschung
Big Data gegen das Artensterben
ufbau des Zentrums BioC², um die Biodiversität unserer Ökosysteme in ihrer genomischen Vielfalt zu erfassen / Die neuen Erkenntnisse sollen zeigen, wie die Gemeinschaften verschiedener Arten funktionieren und wie Ökosysteme auf Umweltveränderungen reagieren
Kölner Universitatsmagazin
»Soziale Gerechtigkeit ist eine Freiheitsfrage schlechthin«
Gerhart Baum, Alumnus der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, im Interview
Vielfalt
Hybride Summer School zum Thema Migration
16tägige Summer School des Dezernats Internationales für internationale Studierende von Partneruniversitäten der Universität zu Köln
WiSo
Internationale Klimafinanzierung – Kommt Deutschland seinen Verpflichtungen nach?
Ann-Kristin Becker und Ina Sieberichs vom Institut für Wirtschaftspolitik der Universität zu Köln widmen sich dieser und weiteren Fragen in ihrem kürzlich veröffentlichten Beitrag zur deutschen internationalen Klimafinanzierung, welcher im Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik erschienen ist.
Forschung
Genomanalyse eines 46.000 Jahre alten Fadenwurms aus sibirischem Permafrost enthüllt neue Spezies
Ein internationales Forschungsteam zeigt, dass eine neu entdeckte Fadenwurmart aus dem Pleistozän einen ähnlichen molekularen Baukasten zum Überleben hat wie der Fadenwurm Caenorhabditis elegans.
Vielfalt
Uni Köln auf der CSD Demonstration am 09.07.2023
Die Uni nahm mit einem Wagen und einer Fußgruppe an der Cologne Pride auf dem Christopher Street Day in Köln teil.