Aktuell
Universität
Stellungnahme der Universität zu Köln
Zu Vorwürfen von rassistischen Äußerungen innerhalb einer Lehrveranstaltung und einer Diskussionsveranstaltung
Unimagazin
Schweigen die Gesetze unter den Waffen?
Die Völkerrechtlerin und ehemalige Vize-Präsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte Professorin Angelika Nußberger, der Völkerrechtler und Sonderberater des Anklägers des Internationalen Strafgerichtshofs Professor Claus Kreß und der Historiker und Menschenrechtsexperte Professor Fabian Klose sprechen über die Herausforderungen für das Völkerrecht, Putins Geschichtsmanipulationen und die historische Amnesie in Deutschland.
Unimagazin
RAPLab
Angehende Lehrer:innen sind im vergangenen Jahr an der Universität mit geflüchteten Musiker:innen zusammenkommen, um über Musik zu lernen und sie gemeinsam zu machen. Das Ergebnis: Ein Album und eine Menge von Eindrücken, die weit über das Akademische hinausgehen.
Auszeichnung
Leibniz-Gründungspreis 2022 für Entwicklung von Molekülbausteinen
Der Leibniz-Gründungspreis 2022 geht an die Ausgründungen PROSION GmbH des Leibniz-Forschungsinstituts für Molekulare Pharmakologie in Berlin, an dem die Uni Köln beteiligt ist. PROSION forscht an Wirkstoffen zur Adressierung bislang unerreichbarer Proteine, die unter anderem mit Krankheiten wie Krebs in Verbindung stehen.
Econtribute Wirtschaftspodcast
#Arbeit 5: Der Verbrechensverlust
Anna Bindler, Professorin bei ECONtribute an der Universität zu Köln, forscht aus ökonomischer Sicht zu Kriminalität. In einer Studie hat sie analysiert, welche wirtschaftlichen Folgen Opfer von Verbrechen tragen.