
Tropenstürme in den letzten Jahrzehnten häufiger als in den 5700 Jahren zuvor
Ein Bohrkern aus Mittelamerika liefert neue Erkenntnisse über die Klimageschichte der Karibik. Die Analyse deutet darauf hin, dass die Zunahme der Stürme in den…
UNI, FORSCHUNG, STUDIUM
FOTOSTRECKE
Das Projekt ›Curating and Weaving Memories: Critical Multimodal Collaborations‹ ist eine Kooperation zwischen einem Forschungsprojekt der Universität Gent, dem Cologne International Forum und dem Global South Studies Center (GSSC) der Universität zu Köln. Es problematisiet die Marginalisierung und Ausbeutung von Weberinnen bei der Herstellung und dem Handel mit handgefertigten iranischen Teppichen.
Fotos: Jana Bauch
PERSONALIA
UNIMAGAZIN
VIDEO
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Philosophie Kontrovers” hielt Dr. Christiane Turza (Regensburg) einen Vortrag mit dem Titel: »Das ist dumm, populistisch, ideologisch…« - Wann sind normative Urteile Gift für einen freien Diskurs?. Die Respondenz übernahm Dr. Andreas Müller (Frankfurt/Köln). Die Veranstaltungsreihe widmete sich im Wintersemester 2024/25 dem Thema »Redefreiheit«.
Uni Köln bei youtube
PODCAST
Geonauten
In der aktuellen Folge sprechen Hannes und Holger über das Konzept der Smart City. Dabei klären sie, was eine Stadt eigentlich smart macht, warum die Meinungen darüber, was smart ist, so weit auseinandergehen und warum man die Smart City im Stadtbild eigentlich kaum sieht.