zum Inhalt springen

1 / 20
  • Großansicht:
    Prof. Dr. Kirk W. Junker, Prorektor für Nachhaltigkeit, eröffnete das zweite Forum Nachhaltigkeit (Foto: Ludolf Dahmen)
  • Großansicht:
    Grußworte von Prof. Dr. Kirk W. Junker, Prorektor für Nachhaltigkeit (Foto: Ludolf Dahmen)
  • Großansicht:
    Grußworte von Prof. Dr. Joachim Hennrichs, Prodekan für Planung, Finanzen sowie Chancengerechtigkeit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (Foto: Ludolf Dahmen)
  • Großansicht:
    Dr. Pamela Kilian, Leitung Nachhaltigkeitsbüro, führte gemeinsam mit Prof. Dr. Kirk W. Junker durch die Veranstaltung (Foto: Ludolf Dahmen)
  • Großansicht:
    Prof.in Dr. Dr. Frauke Rostalski erörterte in Ihrem Vortrag, ob in Zeiten des Klimawandels Nachhaltigkeit als ethisches wie rechtliches Gebot der Stunde zu berücksichtigen sei (Foto: Ludolf Dahmen)
  • Großansicht:
    Prof. Dr. Thomas Zander mit einer Rückfrage aus dem Publikum (Foto: Ludolf Dahmen)
  • Großansicht:
    Prof. Dr. Franz Krause zeigte Perspektiven aus den Environmental Humanities mit Bezug zu Nachhaltigkeit und Ethik auf (Foto: Ludolf Dahmen)
  • Großansicht:
    Prof. Dr. Axel Ockenfels über Erkenntnisse zum Klimaschutz in Wissenschaft und Praxis (Foto: Ludolf Dahmen)
  • Großansicht:
    Rainer Klein visualisierte per Graphic Recording die Veranstaltung auf der Bühne (Foto: Ludolf Dahmen)
  • Großansicht:
    Die Postergalerie gab Raum, um miteinander ins Gespräch zu kommen (Foto: Ludolf Dahmen)
  • Großansicht:
    Die Teilnehmenden der Paneldiskussion (v.l.): Prof. Dr. Axel Ockenfels, Prof.in Dr. Christina Bogner, PD Dr. Moritz Pöschke (Moderator), Prof.in Dr. Ursula Stenger, Vera Obernosterer und Marina Knust (Foto: Ludolf Dahmen)
  • Großansicht:
    Prof.in Dr. Christina Bogner im Gespräch mit Moderator PD Dr. Moritz Pöschke (Foto: Ludolf Dahmen)
  • Großansicht:
    Prof. Dr. Karl Schneider mit einer Rückfrage aus dem Publikum (Foto: Ludolf Dahmen)
  • Großansicht:
    Prof.in Dr. Ursula Stenger im Gespräch (Foto: Ludolf Dahmen)
  • Großansicht:
    Eine Rückfrage aus dem Publikum (Foto: Ludolf Dahmen)
  • Großansicht:
    Marina Knust diskutierte ihre Perspektive mit den Panelteilnehmenden (Foto: Ludolf Dahmen)
  • Großansicht:
    Auch Teil des Programms: Die Breakout-Sessions zur Nachhaltigkeitsstrategie (Foto: Ludolf Dahmen)
  • Großansicht:
    Ina Gabriel, ständige Vertreterin des Kanzlers, in Diskussionen zum Handlungsfeld Organisation & Betrieb (Foto: Ludolf Dahmen)
  • Großansicht:
    Entwicklung neuer Angebote für den Campus (Foto: Ludolf Dahmen)
  • Großansicht:
    Humanwissenschaftliche Fakultät Mitveranstalterin des dritten Forum Nachhaltigkeit in 2025 (Foto: Lukas Plenk)

Ein nachhaltiger Tag der Inspiration, Vernetzung und Zusammenarbeit

29.04.2024

Das zweite Forum Nachhaltigkeit bot rund 300 Teilnehmenden aus allen Bereichen der Universität ein vielfältiges Programm im Rahmen des diesjährigen Leitthemas der Planetaren Verantwortung / 2025 wird die Humanwissenschaftliche Fakultät das dritte Forum Nachhaltigkeit mitveranstalten

Bereits im letzten Jahr fand das Erste Forum Nachhaltigkeit großen Anklang und öffnete die Tür für einen interdisziplinären Austausch sowie eine statusübergreifende Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit an der Universität zu Köln. Und auch in diesem Jahr rief die Veranstaltung ein hohes Interesse innerhalb der Universitätsgemeinschaft hervor. Rund 300 Teilnehmende aus den unterschiedlichsten Bereichen der Hochschule bewiesen, dass das Thema Nachhaltigkeit in der Breite der Universitätsgemeinschaft seinen Platz gefunden hat.

Unter dem Leitthema der Planetaren Verantwortung eröffnete Prof. Dr. Kirk W. Junker, Prorektor für Nachhaltigkeit, das Forum. „Die Mission von Nachhaltigkeit für unsere Universität als Institution besteht darin, dass wir alle als ihre Mitglieder – Studierende, Beschäftigte und Wissenschaftler*innen – das Treffen von nachhaltigen Entscheidungen zu einem Teil unseres Habitus machen. So können wir als Universitätsgemeinschaft kooperativ ein Gefühl der Verantwortung im Lichte der planetaren Belastungsgrenzen unserer Erde entwickeln. Für uns als institutionelle Einrichtung bedeutet das grundlegend, interdisziplinär und handlungsorientiert zu forschen, kompetenzorientiert zu lehren und zu lernen und über die Grenzen der Universität hinweg in einen gesellschaftlichen Austausch zu treten.“, gab Prof. Junker den Teilnehmenden zu Anfang der Veranstaltung mit auf den Weg. Dem schloss sich Prof. Hennrichs, Prodekan für Planung, Finanzen sowie Chancengerechtigkeit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an und reflektierte aus Perspektive der Fakultät die vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Nachhaltigkeit sowie die Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit in juristischer Hinsicht.

Paneldiskussion erstmals Teil des Forum Nachhaltigkeit

Es folgte eine dreiteilige Vortragsreihe von Wissenschaftler*innen der Universität zu Köln, die alle unter dem diesjährig ausgegebenen Leitthema standen. Die Vielschichtigkeit der Disziplinen wurde in den verschiedenen Ausführungen deutlich. Prof.in Dr. Dr. Frauke Rostalski von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät erörterte in ihrem Vortrag, ob in Zeiten des Klimawandels Nachhaltigkeit immer als ethisches wie rechtliches Gebot der Stunde zu berücksichtigen sei. Prof. Dr. Franz Krause von der Philosophischen Fakultät zeigte Perspektiven aus den Environmental Humanities mit Bezug zu Nachhaltigkeit und Ethik auf. Den Abschluss der Reihe machte Prof. Dr. Axel Ockenfels von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät mit Erkenntnissen zum Klimaschutz in Wissenschaft und Praxis und der damit verbundenen Notwendigkeit internationaler Kooperation.

Erstmals Teil des Programms war beim zweiten Forum Nachhaltigkeit eine einstündige Paneldiskussion. Die Teilnehmenden setzen sich aus verschiedenen Statusgruppen der Universität zu Köln zusammen und diskutierten nach einem kurzen Impulsvortrag von Prof. Junker zum Konzept der planetaren Belastungsgrenzen gemeinsam mit dem Publikum angeregt die Frage der planetaren Verantwortung.

Zwischen den Programmpunkten gab es im Rahmen einer Postergalerie zudem immer wieder Raum, um – als Studierende, Beschäftigte oder Wissenschaftler*innen - miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Sichtweisen zu eröffnen und sich zu Projekten, Initiativen und Mitmachangeboten auszutauschen.

„Die enorme Vielfalt der Teilnehmenden und Austeller*innen ist ein großes Highlight des Forums am heutigen Tag“ freute sich Dr. Pamela Kilian, Leiterin des Nachhaltigkeitsbüros der Universität zu Köln.

Humanwissenschaftliche Fakultät Mitveranstalterin des dritten Forum Nachhaltigkeit

Den Abschluss der Veranstaltung bildeten vier Breakout-Sessions zu den Handlungsfeldern der Nachhaltigkeitsstrategie. Auch hier diskutierten und erarbeiteten die Teilnehmenden interdisziplinär weitere, mögliche Angebote im Bereich der Nachhaltigkeit an der Universität.

So diente auch das zweite Forum als Beschleunigung zur weiteren Verankerung von Nachhaltigkeit an der Universität zu Köln und in der Gesellschaft. Veranstaltet wurde das diesjährige Forum Nachhaltigkeit vom Prorektorat für Nachhaltigkeit, dem Nachhaltigkeitsbüro und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Das dritte Forum Nachhaltigkeit im kommenden Jahr wird von der Humanwissenschaftlichen Fakultät mitausgerichtet werden.

vergrößern:
Graphic Recording: Der gesamte Veranstaltungstag wurde von Rainer Klein (Dezernat 1, Abteilung 15) auf visuelle Art und Weise protokolliert (Foto: Rainer Klein)

Aufzeichnungen

Eröffnung & Begrüßung

Prof. Dr. Kirk W. Junker, Prof. Dr. Joachim Hennrichs & Dr. Pamela Kilian

Vortrag: Verantwortung und Klimawandel 

Prof.in Dr. Dr. Frauke Rostalski

Vortrag: Nachhaltigkeit und Ethik

Prof. Dr. Franz Krause

Kontakt