Geschichte der Universität & Kölner Universitätsarchiv
Universitätsarchiv Köln
Das Gedächtnis der Universität an ihre Vergangenheit archiviert alle historisch relevanten Dokumente
Chronik der Universität
Während viele andere Universitätsgründungen im spätmittelalterlichen Deutschland ihre Entstehung der Initiative bedeutender geistlicher und weltlicher Regenten verdankten, waren es in Köln die Bürger, die die Universität errichteten. So ist die Kölner Universität noch heute eine Stadt-Universität im doppelten Sinne: von den Bürgern der Stadt Köln gegründet und als Campus-Universität mitten im Stadtgebiet gelegen.
Weitere Informationen
Kleine Kölner Universitätsgeschichte
Aus Anlass ihrer 600-Jahr-Feier hat die Universität 1988 im Böhlau-Verlag eine große dreibändige Kölner Universitätsgeschichte veröffentlicht, deren ersten Band Erich Meuthen verfasst hat. Sein kurzgefasster Überblick schildert zunächst die Geschichte der alten Universität (1388 bis 1798), die ihre Blütezeit im 15. Jahrhundert hatte.
Weitere Informationen (PDF)
100 Jahre Neue Universität zu Köln
Mehr als ein Jahrhundert, nachdem die französische Regierung die alte Universitas coloniensis 1798 geschlossen hatte, wurde ein lang gehegter Wunsch der Kölnerinnen und Kölner wahr: Im Jahr 1919 entstand eine neue Universität. 2019 beging die Universität das 100jährige Jubiläum.
Weitere Informationen
Die Siegel der Universität
Das Wahrzeichen der Universität zu Köln, die Heiligen Drei Könige, sind auf dem Großen Universitätssiegel zu finden, das seit 1392 in Gebrauch ist.
Weitere Informationen
Rektoren der Universität
In dieser Liste sind alle Rektoren der Universität seit Gründung der "Neuen Universität" im Jahr 1919 aufgeführt, von Prof. Dr. Dr. Christian Eckert bis Prof. Dr. Axel Freimuth.
Weitere Informationen
Rektorenportraits
Portraits aller Rektoren aus der Zeit von 1919 bis 2001
Weitere Informationen