zum Inhalt springen

Für Mitarbeitende der UzK

Neben einem breiten Studierenden-Engagement benötigt es auch das Verständnis und Bewusstsein aller Mitarbeitenden und Wissenschaftler*innen an der Uni Köln, damit die Transformation hin zu einer nachhaltigen Hochschule gelingt. All diejenigen, die diesen Prozess aktiv mitgestalten wollen, finden im Folgenden einen Überblick über die verschiedenen Mitmach-Optionen an der Universität. Interessierte können gerne direkt Kontakt zu uns aufnehmen – wir vermitteln dann weiter.

AG Forschung, AG Lehre & AG Entsorgung

Hervorgehend aus dem ersten Forum Nachhaltigkeit an der Uni Köln im Februar 2023 entwickelten sich verschiedene interprofessionelle Arbeitsgruppen, die das Thema Nachhaltigkeit in Abstimmung mit dem Nachhaltigkeitsbüro und der Nachhaltigkeitsstrategie für ausgewählte Bereiche der Uni Köln mitvorantreiben möchten. Dazu zählt die AG Forschung, die AG Lehre und die AG Entsorgung, die sich über jede Art der Mitarbeit freuen. Interessierte können sich ganz unverbindlich beim Nachhaltigkeitsbüro unter nachhaltigkeitSpamProtectionverw.uni-koeln.de melden.

CampusGarten

Der CampusGarten ist ein Projekt des AStA der Universität zu Köln, das von Studierenden initiiert wurde. Der Garten steht allen Interessierten offen – zum Gärtnern, Entdecken, Entspannen – und es werden Gemüse, Kräuter und Obst angepflanzt, um Lebensmittel klimaneutral, kostengünstig und ökologisch zu produzieren. Zudem werden verschiedene Workshops zu Garten-Themen angeboten sowie verschiedene Events veranstaltet, in denen sich alle Interessierten über ihre Erfahrungen austauschen können. Um mitmachen zu können braucht es keinerlei gärtnerische Vorkenntnisse. Die Gruppe freut sich immer wieder über Zuwachs und ein Engagement ist in unterschiedlichen Bereichen möglich.

Instagram: @campusgartenkoeln

Weitere Initiativen mit Bezug zur Uni Köln

Scientists for Future ist ein überinstitutioneller, überparteilicher und interdisziplinärer Zusammenschluss von WissenschaftlerInnen, die sich für eine nachhaltige Zukunft engagieren. Die Regionalgruppe Köln-Bonn besteht aus etwa 170 WissenschaftlerIinnen verschiedenster Disziplinen, die sich mit Expertise, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit für ein schnelles und entschlossenes Handeln zur Überwindung der aktuellen Klima-, Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitskrise einsetzen.

Instagram: @s4f_koeln_bonn

10 Tipps für einen nachhaltigeren Arbeitsalltag

Es müssen nicht immer die ganz großen Veränderungen sein, die zu mehr Nachhaltigkeit in der Gesellschaft führen. Wir alle können auch mit kleinen Umstellungen etwas bewegen – insbesondere wenn wir gemeinsam handeln.
Mehr erfahren

Energiesparen an der Uni Köln

Die Universität zu Köln will und muss Energie einsparen. Sie beteiligt sich deswegen an der bundesweiten Energiesparkampagne, um zu einer klimafreundlichen und krisensicheren Energieversorgung beizutragen. Gemeinsam sind wir stark im Sparen. Denken Sie daran:
Wir machen was aus!
Mehr erfahren