Meldungen
Prof. Dr. Stefanie Walch-Gassner
Prof. Dr. Stefanie Walch-Gassner wurde zur neuen Präsidentin der Astronomische Gesellschaft gewählt.
„Ich freue mich über die Wahl zur ersten Präsidentin in der 160-jährigen Geschichte der Astronomischen Gesellschaft“, so Stefanie Walch-Gassner, die seit 2020 Vizepräsidentin im Vorstand war. „Der Standort Deutschland ist durch Spitzenforschung im Bereich der Astrophysik geprägt. Trotzdem stehen wir vor Herausforderungen, wie der Verschmutzung des Nachthimmels oder dem Bestreben so klimaneutral wie möglich zu forschen. Als Stimme der AG werde ich mich dafür einsetzen, dass die Astronomie und Astrophysik durch die Diskussionen um diese und andere Themen als fächerübergreifendes und öffentlichkeitswirksames verbindendes Element wahrgenommen wird. Die astronomische Vielfalt in Deutschland ist hierfür ausschlaggebend und geht einher mit der Förderung und Ausbildung von jungen Wissenschaftler*innen.“
Stefanie Walch-Gassner studierte Physik an der Universität Regensburg und Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach ihrer Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, forschte sie als Postdoktorandin an der Cardiff University, Wales in Großbritannien, und am Max-Planck-Institut für Astrophysik, in Garching. Im Jahr 2013 erhielt sie einen Ruf auf eine W3 Professur für theoretische Astrophysik an der Universität zu Köln. Als Präsidentin der AG übernimmt Stefanie Walch-Gassner auch den Vorsitz des Rates deutscher Sternwarten (kurz RDS), der ein Organ der AG ist. Der RDS bestätigte sie auf seiner Herbstsitzung als neue Vorsitzende. Sie folgt auf Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn.
Die 1863 gegründete Astronomische Gesellschaft (AG) ist der Fachverband der deutschen Astronomie und Astrophysik. Die AG fördert Aktivitäten in Wissenschaft und Forschung, stärkt den Austausch zwischen ihren Mitgliedern, vermittelt Wissenschaft in die Öffentlichkeit und fördert die Bildung. Auf internationaler Ebene vertritt die AG die gemeinsamen Interessen der Astronominnen und Astronomen in der European Astronomical Society (EAS) und in der International Astronomical Union (IAU). Der Rat deutscher Sternwarten (RDS) vertritt als Organ der Astronomischen Gesellschaft die gemeinsamen Interessen der deutschen in der astronomischen Forschung tätigen Institute gegenüber Fördermittelgebern, Landes- und Bundesbehörden, internationalen Organisationen sowie anderen Gremien des In- und Auslandes.
Privatdozent Dr. Stephan Seiwerth
Privatdozent Dr. Stephan Seiwerth, LL.M. (Leuwen) wurde die venia legendi für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Sozialrecht, Rechtstheorie und Europarecht verliehen.
Privatdozent Dr. med. Grischa Bratke
Privatdozent Dr. med. Grischa Bratke, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, ist die venia legendi für Radiologie verliehen worden.
Privatdozent Dr. med. Fabian Dusse
Privatdozent Dr. med. Fabian Dusse, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, ist die venia legendi für Anästhesiologie und Intensivmedizin verliehen worden.
Privatdozentin Dr. med. Dr. med. dent. habil. Andrea Monika Helene Grandoch
Privatdozentin Dr. med. Dr. med. dent. habil. Andrea Monika Helene Grandoch, Klinik für Mund, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, ist die venia legendi für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie verliehen worden.
Privatdozent Dr. med. Christoph Norbert Köhler
Privatdozent Dr. med. Christoph Norbert Köhler, Institut II für Anatomie, ist die venia legendi für Anatomie verliehen worden.
Privatdozent Dr. med. Sebastian Ludwig
Privatdozent Dr. med. Sebastian Ludwig, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, ist die venia legendi für Gynäkologie und Geburtshilfe verliehen worden.
Privatdozentin Dr. med. Nadine Ott
Privatdozentin Dr. med. Nadine Ott, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, ist die venia legendi für Orthopädie und Unfallchirurgie verliehen worden.
Privatdozent Dr. med. Lenhard Urs Pennig
Privatdozent Dr. med. Lenhard Urs Pennig, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, ist die venia legendi für Radiologie verliehen worden.
Privatdozentin Dr. rer. medic. Christina Stark
Privatdozentin Dr. rer. medic. Christina Stark, Klinik und Poliklinik für Neurologie (Habilitation über die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin), ist die venia legendi für Experimentelle Kinder- und Jugendmedizin verliehen worden.
Privatdozent Dr. Dominik Brill
Privatdozent Dr. Dominik Brill, Geographisches Institut, ist die venia legendi für Geographie verliehen worden., Geographisches Institut, ist die venia legendi für Geographie verliehen worden.
Privatdozentin Dr. Hajar Homa Maleki
Privatdozentin Dr. Hajar Homa Maleki, Institut für Anorganische Chemie, ist die venia legendi für Anorganische Chemie verliehen worden.