Zeit fürs Ausland? Lassen Sie sich von uns beraten.
Veranstaltungshinweis: "Studienaufenthalte in Frankreich" mit Institut Français und Campus France am 28.06.2022 - registrieren Sie sich hier
Ankündigung zu unserer digitalen Veranstaltungsreihe rund ums Thema "Studieren und Forschen im Ausland" im Sommersemester 2022 - registrieren Sie sich hier
Virtuelle Sprechstunde der Abteilung 93 - Internationale Mobilität
Die Abteilung 93 - Internationale Mobilität bietet weiterhin eine virtuelle Sprechstunde an. Die Sprechstunden finden dienstags von 10.00-12.00 Uhr und/oder donnerstags von 10.00-12.00 Uhr über Zoom statt. Genaue Informationen finden Sie bei den jeweiligen AnsprechpartnerInnenn weiter unten. Sie können sich bei der jeweiligen Mitarbeiterin/ dem jeweiligen Mitarbeiter für eine Sprechstunde registrieren.
Klicken Sie zur Registrierung bitte auf den Link der Beraterin/ des Beraters, deren/ dessen Sprechstunde Sie besuchen möchten. Sie bekommen eine Bestätigungsmail und können sich dann an dem Tag der Sprechstunde in den virtuellen Warteraum einloggen. Dort werden Sie der Reihe nach (wir gehen in der Regel nach Eingang der Registrierung vor) von der Beraterin/ von dem Berater "abgeholt". Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es je nach Andrang zu Wartezeiten kommen kann. Bitte achten Sie auf Nachrichten im Chat. Falls Sie sich wieder abmelden möchten, ist dies über eine kurze E-Mail oder Nachricht im Chat möglich.
Registrierung zur virtuellen Sprechstunde der Abteilung 93 – Internationale Mobilität
Katrin Kaiser – hier registrieren
Frau Kaiser ist zwischen dem 22.06.2022 und 15.07.2022 im Urlaub. Die Sprechstunden werden von den Koleginnen Frau Elena Glässer Teijeiro und Sina Voss übernommen. Bitte registrieren Sie sich hier:
28.6.: https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/tJ0tdeGoqTguHtUhsFwO4XysDs2mZRgsd5gt
5.7.: https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/tJwofu6orzstH9ZVEqFyck7y2yxdR-aFrj-k
12.7.: https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/tJcvcuqprzovEtF-Xlgymm0WEK77LNz8_38S
Dienstags von 10.00-12.00 Uhr
Beratung zu:
- internships@schoolsabroad: Praktikumsaufenthalte vorrangig für Lehramtsstudierende
- Aufenthalten in Südamerika/Lateinamerika
- Stipendiumsprogramm UNITE-Cologne
- allgemeine Fragen zum Auslandsaufenthalt
Matthias Kirste – hier registrieren
Donnerstags von 10.00-12.00 Uhr
Beratung zu:
- Aufenthalten in China/Taiwan/Indonesien/Südkorea
- PROMOS Stipendium
- allgemeine Fragen zum Auslandsaufenthalt
Christina Roll – hier registrieren
Donnerstags von 10.00-12.00 Uhr
Bei Fragen zum Auswahl- und Bewerbungsprozess für das akademische Jahr 2022/23 wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige ZiB.
Beratung zu:
- Administration und Finanzierung Ihres Erasmus+ geförderten Auslandsaufenthaltes
Annika Schwarz - hier registrieren
Dienstags von 10.00-12.00 Uhr
Bei Fragen zum Auswahl- und Bewerbungsprozess für das akademische Jahr 2022/23 wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige ZiB.
Beratung zu:
- Administration und Finanzierung Ihres Erasmus+ geförderten Praktikums
Brit Inga Sperber-Fels – hier registrieren
Dienstags von 10.00-12.00 Uhr
Beratung zu:
- Aufenthalten in Brasilien und Nordamerika (USA/Kanada)
- Stipendienprogrammen: Fulbright, Gerhard-Michel Stipendium
- allgemeine Fragen zum Auslandsaufenthalt
Alexandra Tauer – hier registrieren
Donnerstags von 10.00-12.00 Uhr
Beratung zu:
- Aufenthalten in Australien, Japan
- Stipendienprogrammen: Besondere Bedürftigkeit, Auslandsaufenthalt mit Kind(ern)
- allgemeine Fragen zum Auslandsaufenthalt
Leonie Tillmanns – hier registrieren
Dienstag von 11.00-12.00 Uhr
Die Sprechstunde von Leonie Tillmanns am 21. Juni fällt leider aus. Die Sprechstunde am 5. Juli wird auf 15.30 Uhr verlegt.
Beratung zu:
- Austauschmöglichkeiten innerhalb der European University for Well-Being (EUniWell)
- Aufenthalt an einer der EUniWell-Partneruniversitäten (Birmingham, Florenz, Leiden, Linnaeus, Nantes, Semmelweis)
- Generelle Informationen zu EUniWell
Bewerbungsberatung in Abteilung 93 Internationale Mobilität
Sie haben sich sicherlich schon einmal gefragt: Was schreibt man eigentlich in ein Motivationsschreiben? Und wie sollte mein Lebenslauf aussehen, wenn ich mich in den USA um einen Praktikumsplatz bewerben möchte?
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Bewerbung. Egal ob Sie sich um einen Studienplatz an einer unserer fakultätsweiten Hochschulpartnerschaft oder um eines der vielen Stipendien bei uns bewerben möchten - wir sind für Sie da. Natürlich auch dann, wenn Sie sich um ein Auslandsstipendium bei einem deutschen Stipendiengeber oder direkt aus eigener Initiative an einer Hochschule im Ausland bewerben möchten.
Wir können Sie beim Erstellen Ihnes Lebenslaufs unterstützen, uns ihr Motivationsschreiben ansehen oder Sie darauf vorbereiten, was in einem Auswahlgespräch gefragt werden kann.
Sprechen Sie uns an oder melden Sie sich einmal im Monat für unsere Bewerbungsberatung an.
Der nächste Bewerbungsberatungstermin findet am 29. Juni um 13.00 Uhr statt! Sie können sich hier anmelden!
Gerne unterstützen wir Sie bei einer Bewerbung!
Ihr Team der Abteilung Internationale Mobilität
Empfehlungen des Rektorats zur Studierendenmobilität im WiSe 2020/21 (Stand: 22.7.2020)
Studieren weltweit - erlebe es!
Liebe Studierende,
internationale Erfahrungen sind überall gefragt. Darum haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) gemeinsam die Initiative „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ gestartet. Ziel der Nachfolge-Kampagne von „go out! studieren weltweit“ ist es, junge Menschen von den Vorteilen eines Auslandsaufenthaltes im Rahmen ihres Studiums zu überzeugen – besonders dann, wenn sie unentschlossen oder verunsichert sind von tatsächlichen oder vermuteten Barrieren. Weitere Informationen zu „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ finden Sie in diesem PDF.
Veranstaltungshinweise
Das Team der Abteilung 93 - Internationale Mobilität
Biehl, Christiane
Leiterin der Abteilung 93 - Internationale Mobilität
Koordination der Sachgebiete 1 (Studieren und Forschen im Ausland/EU-Programme)
und 2 (KölnAlumni WELTWEIT & Cologne Summer Schools)
International Office
SSC
Raum: 1.204
Tel.: 0221/ 470 - 2769
E-Mail: c.biehl@verw.uni-koeln.de
Dikova, Marina
Cologne Summer Schools
International Office
SSC
Raum: 1.216
Tel.: 0221/ 470 - 1394
E-Mail: m.dikova@verw.uni-koeln.de
Girndt, Katharina
Referentin Kommunikation und Publikation
International Office
SSC
Raum: 1.209
Tel.: 0221/ 470 - 8866
E-Mail: k.girndt@verw.uni-koeln.de
Kaiser, Katrin
stellv. Leitung Abt. 93
Referentin "Studieren und Forschen im Ausland"
International Office
SSC
Raum: 1.223
Tel.: 0221/ 470 - 3867
E-Mail: k.kaiser@verw.uni-koeln.de
Kirste, Matthias
Studieren und Forschen im Ausland, PROMOS Beratung
International Office
SSC
Raum: 1.203
Tel.: 0221/ 470 - 1339
E-Mail: m.kirste@verw.uni-koeln.de
Päsler-Ehlen, Sabine
Cologne Summer Schools
International Office
SSC
Raum: 1.216
Tel.: 0221/ 470 - 1394
E-Mail: s.paesler-ehlen@verw.uni-koeln.de
Roll, Christina
Erasmus+ Betreuung
International Office
SSC
Raum: 1.222
Tel.: 0221/ 470 - 5804
E-Mail: c.roll@verw.uni-koeln.de
Sperber-Fels, Brit Inga
Referentin "Studieren und Forschen im Ausland"
International Office
SSC
Raum: 1.205
Tel.: 0221/ 470 - 4438
E-Mail: b.sperber@verw.uni-koeln.de
Schwarz, Annika
Erasmus+ Betreuung
International Office
SSC
Raum: 1.222
Tel.: 0221/ 470 - 5804
E-Mail: a.schwarz@verw.uni-koeln.de
Tauer, Alexandra
Studieren und Forschen im Ausland, KölnAlumni WELTWEIT
International Office
SSC
Raum: 1.209
Tel.: 0221/ 470 - 8866
E-Mail: a.tauer@verw.uni-koeln.de
Tillmanns, Leonie
European University for Well-Being (EUniWell)
International Office
SSC
Raum: 1.216
Tel.: 0221/ 470 - 89095
E-Mail: l.tillmanns@uni-koeln.de