Köln bietet exzellente Wissenschaft
Um die Karriere von Wissenschaftler*innen aktiv zu fördern, haben wir an der Universität zu Köln in den letzten Jahren ein individuelles und innovatives Programm zur Personalentwicklung geschaffen. Dabei liegt der Fokus nicht ausschließlich auf Perspektiven innerhalb der Wissenschaft und unserer eigenen Universität. Eine moderne akademische Personalentwicklung sollte nach unserer Auffassung auch alternative Karrierewege, die z.B. in Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft führen, aktiv unterstützen und fördern.
Wir bieten unseren Wissenschaftler*innen beste Bedingungen, um die eigene Karriere mit dem Fokus auf Forschung, Lehre oder Wissenschaftsmanagement oder außeruniversitär selbstbestimmt und aktiv zu gestalten.
Albertus Magnus Center
Wenn es um Angebote zur persönlichen Orientierung und Weiterentwicklung geht, steht der wissenschaftliche Nachwuchs bei uns an der Universität zu Köln besonders im Fokus. Mit dem Albertus Magnus Center besteht eine zentrale Informations- und Anlaufstelle, die alle Angebote für Doktorand*innen und Postdocs bündelt. Neben einem umfangreichen Seminarangebot bieten wir Nachwuchswissenschaftler*nnen die Möglichkeit, umfangreiche Maßnahmen zur Personalentwicklung wahrzunehmen, u.a. Mentoringprogramme, Informationsveranstaltungen, Networking-Events oder individuelles Coaching. Wir beraten Promotionsinteressierte und Doktorand*innen unkompliziert, umfangreich und individuell und sorgen so für ein hohes Maß an Transparenz und Planungssicherheit bei der wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Karriereentwicklung.
Leitungskompetenz entwickeln
Wir fördern aktiv die Entwicklung von wissenschaftlichen Leitungskräften und treiben damit konsequent einen Kulturwandel voran. Wissenschaftliche Leitungskräfte tragen über ihre Aufgaben in Forschung und Lehre hinaus auch Führungs- und Managementverantwortung. Ob im internationalen Wettbewerb um die Einwerbung von Drittmitteln, bei Lehre im digitalen Betrieb oder der Steuerung und Entwicklung von High-Performance Forschungsteams, die Anforderungen an die Führungskompetenz von Spitzenwissenschaftler*innen haben sich verändert. Mit ausgewiesenen Weiterbildungen, Beratung & Coaching sowie weiterführenden Informationen bieten wir allen Wissenschaftler*innen der Universität zu Köln zwischen Promotion und Professur die Möglichkeit, grundlegende Führungskompetenzen zu erwerben und fortgeschrittene zu stärken.
Gleichstellung und Diversität fördern
Gleichstellung und Diversität sind für uns entscheidende Erfolgsfaktoren für die Innovationsfähigkeit auf allen Ebenen des universitären Handelns. Aus diesem Grund initiieren und entwickeln wir an der Universität zu Köln fortlaufend Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern und gehen kompetent mit der Vielfalt unserer Hochschulmitglieder um. Zentrale Bausteine sind Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung sowohl auf Ebene der Führungskräfte als auch für die Mitarbeitenden. Darüber hinaus werden Programme mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Frauenförderung, für Doktorand*innen der Ersten Generation oder zum Thema Familienfreundlichkeit angeboten.
209,5 Mio. €
Drittmittel
Förderung
[2019]
7
Global
Network
Partner
92
Partneruniversitäten
16
Forschungs- &
Lehrzentren
[02/2019]
18
Strategische
Forschungspartner
Unser Mentoringangebot
Cornelia Harte Mentoring
Gender Mentoring-Agentur
Erste Generation Promotion Mentoring+
International Female Scholars Mentoring
Überfachliche Kompetenzen entwickeln
Neben der fachlichen Expertise in Forschung und Lehre sind soziale, persönliche und methodische Kompetenzen für Wissenschaftler*innen die Grundvoraussetzung für Erfolg und Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Insbesondere in den Themenfeldern Kommunikationskompetenz, Projekt- und Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Diversity oder Change Management liegen Schlüsselkompetenzen sowohl für universitäre als auch außeruniversitäre Tätigkeiten und Karrierewege. Die Universität zu Köln bietet ihren Beschäftigten hierzu ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm, das allen Wissenschaftler*innen weitestgehend kostenfrei zur Verfügung steht.
Kontakt
-
Dr. Alan Hansen
- Telefon
- 49 221 470-1971
- Telefax
- 49 221 470-6712
-
a.hansen
verw.uni-koeln.de
- Adresse
-
Geb. 124, Kerpener Str. 15, Raum: 2.06
Abteilungsleitung
Maßnahmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Übergreifende Fragen zu Personalentwicklungsmaßnahmen für wissenschaftliche Beschäftigte
-
Marie Kaiser
- Telefon
- +49 221 470-8890
- Telefax
- +49 221 470-6712
-
m.kaiser
verw.uni-koeln.de
- Adresse
-
Geb. 124, Kerpener Str. 15,
Raum 2.03
Maßnahmen für wissenschaftliche Leitungskräfte
stv. Abteilungsleitung
-
Katrin Pieper
- Telefon
- +49 221 470-2054
- Telefax
- +49 221 470-6712
-
k.pieper
verw.uni-koeln.de
- Adresse
- Geb. 344, Berrenrather Str. 154 – 156
Gender- und Diversity-Maßnahmen
Leitung Gender Mentoring-Agentur & International Female Scholars Mentoring