zum Inhalt springen

Wofür wir stehen

Freiräume für individuelle Spitzenforschung

Was verleitet zur Steuerhinterziehung, auch wenn jemand schon viel Geld hat? Wie lässt sich im Notfall ein Fußballstadion schnell evakuieren? Wie verändern sich Kulturen und Gesellschaften in einer schnell voranschreitenden Globalisierung und einer zunehmenden Vernetzung von Menschen? Wie entstehen und vervielfältigen sich soziale Ungleichheiten und ungleiche Bildungschancen in unserer Gesellschaft, in der schulischen und außerschulischen Bildung?

Fragen, die sich unsere Wissenschaftler:innen täglich stellen und zu denen sie durch ihre Forschung Antworten suchen.

Ob in der Alternsforschung, der Erforschung von Krebszellen oder in den Sprachwissenschaften: exzellente Berufungen, hochkarätige Preise und erfolgreiche Drittmitteleinwerbungen belegen die Qualität und die Attraktivität der Universität als Forschungsstandort über alle Fakultäten hinweg.
Die Universität bietet ihren Mitarbeitenden die gestalterische Freiheit und Flexibilität für die Umsetzung ihrer Aufgaben. Vereinbarungen zu guten Beschäftigungsbedingungen bieten die attraktive Rahmenbedingungen dazu.


 

Dynamik und Innovation

Wir haben 2015 den GATEWAY-Inkubator eingerichtet, in dem Start-ups von Studierenden und Beschäftigten unterstützt werden. Seit 2019 wird GATEWAY durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und trägt nun die Bezeichnung Exzellenz Start-up Center (ESC) GATEWAY. Das COPT.ZENTRUM ist eine High-Tech-Plattform für die Unterstützung von Firmen insbesondere mit Blick auf mittelständische Unternehmen im Bereich der organischen Elektronik. Ein besonderer Fokus liegt derzeit auf digitaler Innovation: Die Universität hat 2016 gemeinsam mit der Stadt Köln und der IHK Köln den „Digital Hub Cologne“ eingeworben, in dem digitale Innovation mit mittelständischen Unternehmen verbunden werden. 

Um mit dieser hohen Entwicklungsgeschwindigkeit weiterhin kompetent und zukunftsorientiert arbeiten und forschen zu können, bieten wir unseren Mitarbeitenden ein breitgefächertes internes und externes Weiterbildungsprogramm.


 

Globale und lokale Internationalisierung

Internationalität von Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung gehört zum Selbstverständnis der Universität. Weltoffenheit und Interkulturalität sind die Grundvoraussetzungen für Erfolg in Wissenschaft und Bildung. Die Universität zu Köln verfolgt das Ziel, ihr bereits gut etabliertes, weltumspannendes Netzwerk von über 500 internationalen Partnerschaften und Forschungskooperationen strategisch zu erweitern und gleichzeitig Internationalisierung auf dem Campus zu fördern, z.B. durch die Anwerbung von exzellenten Gastwissenschaftler:innen oder das Angebot internationaler Studiengänge. Eine Querschnittsaufgabe, die alle Bereiche des universitären Lebens miteinschließt. Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Kooperation und Kollaboration rücken dabei in den Vordergrund unseres Alltags an der Universität zu Köln.


Chancengerechtigkeit. Diversität. Familie.

2018 haben wir zum vierten Mal das Total E-Quality-Prädikat für hervorragende Gleichstellungs- und Diversitypolitik erhalten und wurden für unser Gleichstellungszukunftskonzept im Rahmen des Professorinnenprogramms III des Bundes und der Länder honoriert. Zudem ist Chancengerechtigkeit in der Universitätsstrategie fest verankert. Um dies auch in der Wissenschaft voranzubringen, werden mit unseren sechs Fakultäten Ziele im Bereich Gleichstellung und Diversität erarbeitet. Zusätzlich haben wir eine Vielzahl an Strukturen und Maßnahmen für Inklusion, Bildungsgerechtigkeit und Antidiskriminierung eingeführt.