zum Inhalt springen

Erweiterte Suche

Ergebnisse

337 Treffer:
1. Warum können wir das Naschen nicht lassen?  
Datum: 25-07-23
Es antwortet Professor Dr. Marc Tittgemeyer, CECAD Wer kennt es nicht: Man ist eigentlich bereits satt, der Schokopudding lächelt einen jedoch so verführerisch an, dass man ihn dann doch noch isst. W  
2. Wie gewinne ich eine Fachkraft?  
Datum: 20-07-23
Das Exzellenzcluster ECONtribute erforscht Bewerbungsprozesse in Echtzeit. Forschung, WiSo, Daten aus 19662 Wie gewinne ich eine Fachkraft?  
3. Technologie jenseits der Vorstellungskraft  
Datum: 20-07-23
Der Exzellenzcluster ML4Q erforscht die Grundlagen des Quantencomputers Forschung, Physik, Daten aus 19660 Technologie jenseits der Vorstellung  
4. Heiße Sommer, Asthmasprays und tote Geier  
Datum: 20-07-23
Am Institut für Allgemeinmedizin lernen Studierende, wie nachhaltige Medizin geht. Studierende, Medizin, Daten aus 19663 Heiße Sommer, Asthmasprays und tote Geier  
5. Das kulturelle Erbe der Kölner Jesuiten  
Datum: 20-07-23
Historikerin Christine Schmitt über einen virtuell neu entdeckbaren Schatz unterwegs, Geschichte, Inhalt aus 19659 Kulturelles Erbe der Jesuiten  
6. »Soziale Gerechtigkeit ist eine Freiheitsfrage schlechthin«  
Datum: 20-07-23
Interview mit Bundesinnenminister a.D. und Alumnus Gerhart Baum Gerhart Baum war Bundesinnenminister im zweiten Kabinett von Kanzler Helmut Schmidt. Der FDP-Politiker und Alumnus der Rechtswissenschaf  
7. »Wir sind weiter vom Elfenbeinturm entfernt als je zuvor«  
Datum: 20-07-23
Interview mit dem scheidenden Rektor Prof. Dr. Axel Freimuth Hochschule, Inhalt aus 19658 "Wir sind weit vom Elfenbeinturm entfernt"  
8. Ein Gehirn auf zwei Beinen  
Datum: 20-07-23
Prof. Dr. Ansgar Büschges,Zoologie, über ein laufendes Gehirn. Jeder kennt sie, jeder hat sie. Dinge, die unter  den vielen Gegenständen, die sich im Laufe der Zeit in der Wohnung oder im Büro an  
9. Arm aber pünktlich  
Datum: 20-07-23
Jan Voelkel über eine Studie zu Bestechungsversuchen und Vorurteilen Vorurteile und Stereotypen sind trügerisch, im schlimmsten Fall gefährlich und diskriminierend. Am eigenen Leibe kann ich mich als  
10. Länger gesund leben mit den richtigen Mikroben  
Datum: 18-07-23
Forschung, Biologie, Medizin, Thema, Inhalt aus 19656 Länger gesund leben  
11. 400 Jahre First Folio: № 6  
Datum: 13-03-23
Eine der weltweit 14 gut erhaltenen Gesamtausgaben Shakespeares besitzt die Kölner Universitätsbibliothek Literatur, Geschichte, Hochschule, Inhalt aus 19310 - 400 Jahre First Follio  
12. CSI: Uni Köln – Spielend lernen  
Datum: 13-03-23
Ein Detektivspiel vermittelt angehenden Mediziner*innen Grundwissen in Biologie Eine BWL-Studentin wird bewusstlos in ihrer Wohnung gefunden und ins Krankenhaus eingeliefert. Kurz drauf stirbt sie. Di  
13. Science Sie doch nicht so kompliziert  
Datum: 13-03-23
Interview mit dem erfolgreichen Wissenschafts-YouTuber Jacob Beautemps Wenn es um Wissenschaftskommunikation geht, ist Jacob Beautemps einer der erfolgreichsten deutschsprachigen YouTuber. Sein Kanal  
14. Die verräterische Maus  
Datum: 13-03-23
Wie man Onlinebetrügern durch ihre Mausbewegungen auf die Spur kommt Zuweilen erreichen uns eigentümliche Themen, die in der Redaktion so manches »Aah« oder »Ooh« auslösen. Von Robert Hahn Mäuse si  
15. Dem Boden auf den Puls gefühlt  
Datum: 13-03-23
Kölner Wissenschaftler*innen waren am Fund der wertvoller Metalle in Schweden beteiligt Geowissenschaften, Forschung, Inhalt aus 19309 Boden auf den Puls gefühlt  
16. Wem gehören die Waren in meinem Einkaufswagen?  
Datum: 10-03-23
Es antwortet Prof'in Anja Schiemann, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminalpolitik Es antwortet Professorin Dr. Anja Schiemann, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Krim  
17. Kultur für zwei Räder  
Datum: 08-03-23
Warum nutzen Niederländer das Fahrrad im Winter doppelt so häufig wie Deutsche? Verkehr, Forschung, Inhalt aus 19306 Kultur für zwei Räder  
18. Starke Frauen. Starkes Köln  
Datum: 08-03-23
Karolin Kalmbach, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei GeStiK, über den Kölner Frauen*Stadtplan Wissenschaftler*innen der Kölner Uni erforschen, erkunden und erleben Köln. Sie beschäftigen sich mit Flo  
19. Erste Hilfe für die Seele  
Datum: 08-03-23
Ein neues Programm am Exzellenzcluster CECAD hilft seelisches Leid zu erkennen Wenn Blut fließt oder ein Mensch das Bewusstsein verliert, ist klar, was zu tun ist: unverzüglich die 112 wählen. Seelisc  
20. »Wer Menschenrechte als ›westliche Werte‹ bezeichnet, erweist ihnen einen Bärendienst«  
Datum: 08-03-23
Interview mit Amnesty International Generalsekretär Markus N. Beeko Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International Deutschland, hat in Köln Marketing, Organisation und Verkehrswissenschaft  
Suchergebnisse 1 bis 20 von 337