zum Inhalt springen

Erweiterte Suche

Ergebnisse

405 Treffer:
1. Von Tradwives und Alphabros  
Datum: 2025-04-17
Jugendliche lernen den Umgang mit politischer Meinungsmache auf TikTok Rechtspopulistische und antifeministische Bewegungen sind auf dem Vormarsch. Soziale Medien wie TikTok bieten ihnen ein…  
2. Helferinnen beim Start ins Leben  
Datum: 2025-04-17
An der Uni Köln werden seit dem Wintersemester 2021/22 Hebammen einer neuen Generation ausgebildet. Studierende, Medizin, Inhalt aus 21243 Helferinnen beim Start ins Leben  
3. Mit Webcam und KI das Mathelernen unterstützen  
Datum: 2025-04-17
Ein digitales Lernsystem hilft bei Lernschwierigkeiten in Mathe Forschung, Informationstechnologie, Lehre, Mathematik, Inhalt aus 21244 Mit Webcam und Künstlicher Intelligenz das Mathelernen…  
4. Geklaute Gene  
Datum: 2025-04-17
Holzmilbe Evolution ohne Sex: Wie Milben seit Millionen Jahren überleben Zuweilen erreichen uns eigentümliche Themen, die in der Redaktion so manches »Aah« oder »Ooh« auslösen. Wir sind Fans von Forschung in…  
5. Beats, Reime und deutsche Geschichte  
Datum: 2025-04-17
Musikpädagoge Oliver Kautny über eine LP und ein Buch des Kölners Retrogott aka Kurt Tallert Jeder kennt sie, jeder hat sie: Dinge, die unter den vielen Gegenständen, die sich im Laufe der Zeit…  
6. »Das Land muss modernisiert werden«  
Datum: 2025-04-17
Interview mit Alumnus Achim Truger, Mitglied im Sachverständigenrat der »Wirtschaftsweisen« Achim Truger ist Professor für Sozioökonomie und Mitglied im Sachverständigenrat der »Wirtschaftsweisen«.…  
7. Warum ist Pop-Musik immer lauter geworden?  
Datum: 2025-04-17
Es antwortet Professor Dr. Hauke Egermann, Musikwissenschaftliches Institut Es antwortet Professor Dr. Hauke Egermann,  Musikwissenschaftliches Institut Beim Musikhören mögen wir es gerne laut…  
8. Künstliche Intransparenz  
Datum: 2025-04-17
EU-Verordnung zur KI-Regulierung: Das Exzellenzcluster ECONtribute erforscht, wie sich ›Brüssel‹ vom Regulierungsmonster zum Exportschlager mausert. Forschung, Informationstechnologie, Inhalt aus…  
9. 24,7 Petabyte  
Datum: 2025-04-17
Über Speicherkapazitäten der universitären Rechner Haben Sie den Begriff Petabyte überhaupt schon mal gehört? Im Alltag hantieren wir mit Megabyte, hin und wieder vielleicht noch mit Gigabyte. Schon…  
10. Alles Kopfsache  
Datum: 2024-12-18
Grafik eines Kopfes Expert*innen erforschen am neuen Zentrum für Stoffwechselforschung die Entwicklung von unkontrollierter Gewichtszunahme Forschung, Medizin, Psychologie  
11. Die Speise der Götter  
Datum: 2024-12-18
Das Institut für Altertumskunde erforscht die Geschichte des Kakaos Inhalte aus 20933 Die Speise der Götter  
12. Künstliche Intelligenz für Forschung und Lehre  
Datum: 2024-12-18
Die Unis Köln und Bochum arbeiten gemeinsam an einer KI-Infrastruktur Die Universitäten Köln und Bochum arbeiten gemeinsam an der Bereitstellung einer KI-Infrastruktur. Open Source-KI.nrw soll es…  
13. Solarstrom für Forschung und Lehre  
Datum: 2024-12-18
Solarzellen auf dem Dach des Philosophikums Die Uni hat ihre bisher größte Photovoltaik- Anlage in Betrieb genommen Mit dem schrittweisen Ersatz von fossilen Brennstoffen erfüllt die Universität eines ihrer wichtigsten Nachhaltigkeitsziele:…  
14. Mit Hoffnung bleiben wir handlungsfähig  
Datum: 2024-12-18
Kant kann uns heute noch helfen, globalen Krisen zu begegnen, sagt Philosophin Claudia Blöser. Der Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant jährte sich im Jahr 2024 zum 300. Mal. Zu Lebzeiten…  
15. Was macht Populisten aus?  
Datum: 2024-12-18
Es antwortet Ebru Ece Özbey, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Cologne Center for Comparative Politics. Es antwortet Ebru Ece Özbey, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Cologne Center for…  
16. »Sprechdefizite sind immer Teil einer neurodegenerativen Erkrankung«  
Datum: 2024-12-18
Alumna Dr. Tabea Thies arbeitet als Phonetikerin in der Neurologie Dr. Tabea Thies arbeitet als Phonetikerin in der Neurologie. Die Alumna der Philosophischen Fakultät hat es darauf abgesehen, die…  
17. Vom Schlageter- zum Langemarckplatz  
Datum: 2024-12-18
Festzug der Universitätsrektoren und -Mitglieder 1938 Prof. Hans- Peter Ullmann, Emeritus des Historischen Instituts, über ein düsteres Kapitel in der Geschichte unserer Universität Wissenschaftler*innen der Kölner Uni erforschen, erkunden und erleben…  
18. Achtung, tiefliegender Professor! Meine Abenteuer auf drei Rädern  
Datum: 2024-12-18
Mann auf Liegefahrrad Prof. Bernd Irlenbusch, Seminar für Unternehmensentwicklung und Wirtschaftsethik, über sein liebstes Fortbewegungsmittel Jeder kennt sie, jeder hat sie: Dinge, die unter den vielen Gegenständen, die…  
19. Prächtige Pflanze  
Datum: 2024-10-18
Wie der hitze- und trockenresistente Amaranth dem Klimawandel trotzt Thema, Forschung, Biologie, Nachhaltigkeit, Inhalt aus 20826 Prächtige Pflanze  
20. Wenn Wörter verloren gehen  
Datum: 2024-10-17
Wissenschaftler*innen erforschen bisher nicht beschriebene Sprachen rund um den Globus Forschung, Sprache, Inhalt aus 20827 Wenn Wörter verloren gehen  
Suchergebnisse 1 bis 20 von 405