Politikwissenschaftler Professor Jäger zur US-Wahl
Die Welt blickt gespannt nach Nordamerika, wo Joe Biden die Wahl für sich entschieden hat. Doch was heißt das für die zukünftige Innen- und…
Es antwortet Liona Paulus, taube Nachwuchswissenschaftlerin, Studiengang »Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache«.
Diese Frage wird tauben oder hörenden Menschen, die gebärden können, sehr oft…
Keiner begegnet seiner Umwelt ohne Vorurteile. Sozialpsychologe Dr. Alves erforscht soziale Vergleichsprozesse
An fremden Personen und Gruppen fällt uns zuerst auf, was sie von uns unterscheidet. Das…
Wir sollten uns gegenseitig mehr vertrauen – in den meisten Fällen wird dies belohnt.
Detlef Fetchenhauer forscht seit über zehn Jahren zum Thema Vertrauen. Er sagt: Wir sind zu zynisch gegenüber…
Viele Mütter unterschätzen die Lohnfolgen einer Babypause.
Vor allem in Westdeutschland sind die langfristigen Lohneinbußen von Frauen nach einer Geburt erheblich. Doch auch hier kann der »Wind of…
Der russische Germanist, Schriftsteller und Humanist besucht Studierende
Der russische Germanist, Schriftsteller und Humanist Lew Kopelew (1912–1997) besucht Studierende beim Geldsammeln, um sie zu…
Ein Projekt schildert die Erfahrungen von Menschen mit Behinderung an der Uni
Inklusion findet nicht nur in den Strukturen der Hochschule statt, sondern auch in den Köpfen der Menschen. Das Projekt…
Dr. Hanns Christian Schmidt, wiss. MA am Institut für Medienkultur und Theater, über sieben kleine Batman-Figuren
Batman ist eine der populärsten Comicfiguren überhaupt. Der Milliardär im…