zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Gaza- und Ukraine-Krieg aus den Perspektiven der Sicherheits-, Friedens- und Konfliktforschung. Ein unvereinbarer Gegensatz oder eine notwendige Zusammenschau?

04. Juli
18.00 – 19.30 Uhr


Veranstalter:
Koordinierungsstelle Wissenschaft + Öffentlichkeit

Ort:
Hörsaal XII, Hauptgebäude
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Information:

Referent: Dr. Sascha Arnautović

Seit dem völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine im Jahr 2022 scheint die Deutungshoheit bei der Sicherheitsforschung zu liegen. Es gibt Stimmen, die sogar noch einen Schritt weitergehen: Sie meinen, dass damit nun endgültig das Ende der Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland eingeläutet ist. Trifft dieser Befund auch tatsächlich zu? Oder haben beide Forschungs- und Erklärungsansätze ihre Relevanz für die Politikwissenschaft? Mit seinem Vortrag versucht der Referent, Antworten auf diese Fragen zu geben. Darüber hinaus wird ein weiteres Schlaglicht auf den 2023 ausgebrochenen Gaza-Krieg geworfen, der alternative Modelle zur sogenannten Zwei-Staaten-Lösung im Nahostkonflikt wünschenswert erscheinen lässt. Könnten hierbei Annahmen der Friedens- und Konfliktforschung zielführend sein? Oder müssen letztlich doch Friedens- und Sicherheitspolitik zusammengedacht werden? Im Anschluss an den Vortrag wird es genügend Zeit für eine weitergehende Diskussion geben.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Gäste sind herzlich willkommen! Als Gast melden Sie sich bitte unter gasthoerer-studiumSpamProtectionuni-koeln.de an. Eingeschriebene Gasthörer:innen brauchen keine Anmeldung.