Zystennieren: Studie untersucht Ernährung als Schlüsselfaktor bei Nierenerkrankung An der Kölner Universität und Uniklinik startet eine klinische Studie, die eine ketogene Diät bei Patienten mit… Weiterlesen
Presseeinladung: Erstes virtuelles Get Together des Deutschlandstipendiums Rund 1,2 Millionen Euro für Kölns kluge Köpfe / Stipendien bieten Hilfe für Studierende in unsicheren Zeiten Weiterlesen
Was soll ich studieren? Wochen der Studienorientierung an der Universität zu Köln Schülerinnen und Schüler können sich über das Studienangebot der Universität informieren / landesweite Aktion der… Weiterlesen
COVID-19: Studie mit zielgerichteter Therapie in Wien gestartet An der Medizinischen Universität Wien startet derzeit im Rahmen der Austrian CoronaVirus Adaptive Clinical Trial… Weiterlesen
Plattentektonischer Kaltstart der Erde trotz laufender Standheizung Obwohl die frühe Erde im Inneren deutlich heißer als heute war, starteten plattentektonische Prozesse erst sehr langsam… Weiterlesen
CCAT-prime: Bau des höchstgelegenen Teleskops der Welt hat begonnen Unter Kölner Beteiligung wird in der chilenischen Atacama-Wüste ein Teleskop in 5.600 Metern Höhe gebaut / Die große… Weiterlesen
Antwort auf das Schreiben „Decolonize und entnazifier Universität zu Köln“ Die in dem Schreiben genannten Sachverhalte sind der Universitätsleitung grundsätzlich bekannt. Im Zuge der… Weiterlesen
Dr. Martin Breugst wird von der NRW-Akademie mit dem Karl-Arnold-Preis 2020 ausgezeichnet Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste würdigt mit dem Preis die herausragende… Weiterlesen
Juniorprofessorin Stephanie Fiedler wird neues Mitglied im Jungen Kolleg Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste fördert Meteorologin der Universität zu Köln Weiterlesen
Forschung zu Stillförderung und Muttermilchbanken: Bundesweites Innovationsfondsprojekt NEO-MILK startet Entwicklung von Standards und Evaluation in zwölf teilnehmenden Krankenhäusern / Langfristiges Ziel: Zugang zu… Weiterlesen