zum Inhalt springen

EUniWell in Nantes: Brücken bauen zwischen Universitäten und Städten für Well-Being

Die Nantes Université lädt führende Vertreter*innen der European University for Well-Being zur Rektor*innen-Konferenz und zum Mayors’ Meeting ein / Die Universität zu Köln wird durch Prorektorin Prof. Dr. Beatrix Busse und die Stadt Köln durch Dr. Henrike Viehrig vertreten.

Die Universität zu Köln freut sich, die bevorstehende 7. Rektor*innen-Konferenz und das Mayors’ Meeting der European University for Well-Being (EUniWell), vom 26. bis 28. Juni an der Nantes Université und in der Stadt Nantes (Frankreich) anzukündigen. Diese Veranstaltungen haben zum Ziel, die Rektor*innen der EUniWell-Mitgliedsuniversitäten und leitende Vertreter*innen der EUniWell-Allianz mit Vertreter*innen ihrer Städte und Regionen, zusammenzubringen, um gemeinsam das Well-Being der Bürger*innen durch Forschung, Bildung und gesellschaftliches Engagement zu verbessern. Aus Köln nehmen Frau Prof. Dr. Beatrix Busse, Prorektorin für Lehre und Studium und Chief Development Officer von EUniWell, sowie Frau Dr. Henrike Viehrig, Verantwortliche für Europäische Netzwerke bei der Stadt Köln, teil.

Die EUniWell Rektor*innen-Konferenz entscheidet im Rahmen von halbjährlichen Treffen über strategische Initiativen und die zukünftige Ausrichtung der Allianz. Die dreitägige Veranstaltung, die zusammen mit dem zweiten EUniWell Mayors’ Meeting stattfindet, bietet eine Plattform für Diskussionen zu grundlegenden Themen der Allianz, mit mehreren Sitzungen und Workshops zu Schwerpunktthemen wie der Umsetzung der Strategie „EUniWell 2030“, der Unterstützung von kollektiven Innovationsprojekten und gemeinsamen Bildungsprogrammen, der Umsetzung des European Degree sowie der Realisierung von Maßnahmen zur planetarischen Nachhaltigkeit im Rahmen der Green University Initiative. Im Austausch mit den Vertreter*innen der Städte und Regionen wird die Zusammenarbeit zwischen den EUniWell-Universitäten und ihren jeweiligen Kommunen sowie die Kooperation der Städte untereinander vertieft.

Das zweite EUniWell Mayors’ Meeting hat zum Ziel, die Beziehung zwischen den Universitäten und ihren lokalen Gemeinschaften zu stärken. Die Veranstaltung ist darauf ausgelegt, einen Raum für den Austausch von Best Practices auf lokaler Ebene zu bieten. Im Fokus stehen moderierte Diskussionen zu drei Schwerpunktthemen rund um den Themenkomplex Well-Being: Europäische Universitätsallianzen und ihre geografisch verteilten Gemeinschaften, die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und Innovationsförderung im Austausch zwischen EUniWell und den Allianz-Städten. Im zweiten Teil des Mayors’ Meeting werden die Vertreter*innen an Workshops teilnehmen, um an konkreten Fragestellungen zu arbeiten: Well-Being und urbane Identität, Bürgerengagement sowie Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels.

Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, betont die Bedeutung von EUniWell für Köln: „Als Stadt Köln sind wir stolz darauf, Teil der EUniWell-Allianz zu sein. Diese Initiative zeigt deutlich, wie bedeutend europäische Kooperationen für die Weiterentwicklung unserer lokalen Gemeinschaften sind. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Universitäten und unseren Partnerstädten gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse und neue Impulse, die uns helfen, unsere kommunalen Strategien effektiver zu gestalten. Der Austausch innerhalb von EUniWell unterstützt uns dabei, die Lebensqualität der Kölner nachhaltig zu verbessern und eine gemeinsame Vision für ein gesundes, lebenswertes Europa zu schaffen.“

Professorin Beatrix Busse, Prorektorin für Lehre und Studium und EUniWell Chief Development Officer, betont die Verbundenheit zwischen der Allianz und ihren Städten: „Unsere gemeinsame Forschungs- und Bildungsagenda ist entscheidend, um die Herausforderungen von heute und morgen anzugehen und die Stärke unserer gemeinschaftlichen Bemühungen zu demonstrieren. Durch die Nutzung der vielfältigen Expertise und Ressourcen unserer Städte und Mitgliedsinstitutionen sind wir gut aufgestellt, um gemeinsam wirkungsvolle Veränderungen voranzutreiben und zum Well-Being unserer Gesellschaften beizutragen. Dies ist derzeit mehr als notwendig. Diese Zusammenkünfte sind ein Beweis für unser Engagement und unser kollektives Potential, eine starke Stimme für das Well-Being im Europäischen Bildungsraum zu werden.“

EUniWell baut Brücken zwischen den Partnerstädten und den Universitäten, um das Well-Being, das heißt das Wohlbefinden und Wohlergehen von Gesellschaft, Umwelt und Individuum, nachhaltig zu verbessern und zu fördern. Durch die Schaffung einer kollaborativen Umgebung soll die Suche nach innovativen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit unterstützt  werden.

EUniWell ist eine von derzeit 50 durch die Europäische Kommission geförderten europäischen Universitätsallianzen mit dem Ziel, einen europäischen Bildungsraum zu schaffen, in dem Lehren und Lernen, Studieren und Forschen über nationale Grenzen hinweg selbstverständlich sind. Seit 2020 wird EUniWell  durch die ERASMUS+ European Universities Initiative gefördert. Die Allianz verfolgt einen ganzheitlichen, wissensbasierten und handlungsorientierten Ansatz zur Förderung des Well-Being, im Einklang mit dem Aufruf der Europäischen Union zur „Economy of Wellbeing“, die einen positiven Kreislauf zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt beschreibt. Die Kernmission von EUniWell ist es, Well-Being und die Faktoren, die darauf Einfluss nehmen, auf individueller, gemeinschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene zu erforschen und forschungsbasiert Maßnahmen  und Bildungsangebote zu entwickeln, um es perspektivisch zu verbessern. EUniWell wird durch die gemeinsamen Werte von Demokratie, Inklusivität, Vielfalt, Forschung und forschungsbasiertem Lernen geleitet. Mit einem Schwerpunkt auf inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit, Unternehmertum und Co-Kreation strebt EUniWell an, sich als führende Stimme für Well-Being zu etablieren.


Inhaltlicher Kontakt:
Professorin Dr. Beatrix Busse
 Prorektorin für Lehre und Studium der Universität zu Köln
beatrix.busseSpamProtectionuni-koeln.de

Presse und Kommunikation:
Lara Marie Andres
Kommunikationsmanagerin
 European University for Well-Being (EUniWell)
 Universität zu Köln
lara.andresSpamProtectionuni-koeln.de