zum Inhalt springen

FLAGGE ZEIGEN?

Die vulnerable Universität

Drohen uns in Deutschland ähnliche Verhältnisse wie in den USA? Wir beobachten, wie dort und in anderen Ländern Freiheiten eingeschränkt, Ressourcen beschnitten und Werte neu verhandelt oder gleich neu gesetzt werden. Universitäten, wie wir sie kennen, erweisen sich als verletzbare Konstruktionen. Gibt es auch hierzulande Anzeichen für vergleichbare Entwicklungen? Und wenn ja, sind die Hochschulen gut vorbereitet?

Wie wehrhaft darf, soll und muss eine Universität sein? Für und gegen was genau lohnt es sich, zu kämpfen? Gibt es überhaupt gemeinsame Verteidigungslinien, wenn es um komplexe Begriffe wie Demokratie und Freiheit und um öffentliche Ressourcen geht? „Flagge zeigen?“ fragt nach der Fitness für die Diskussion mit Kritikerinnen und Kritikern jenseits der akademischen Komfortzonen.

Die Veranstaltung ist hochschulöffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin

Im Auftrag des Rektors laden wir ein zur Diskussionsveranstaltung am 

Montag,  31. März, 18:30 Uhr

Hörsaal II, Hauptgebäude

Es diskutieren

  • Professorin Frauke Rostalski, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung der Universität zu Köln und Autorin des Bestsellers „Die vulnerable Gesellschaft“,
     
  • Dr. Dirk Gilberg, Direktor des Arbeitsgerichts Köln, Mitglied des Verfassungsgerichtshofes für das Land Nordrhein-Westfalen und Lehrbeauftragter der Universität zu Köln,
     
  • Dominique Reich, Studentin der Volkswirtschaftslehre und stellvertretende Vorsitzende des AStA der Universität zu Köln.