19. Mai
19.00 Uhr - 20.30 Uhr
Veranstalter:
KölnAlumni - Das Netzwerk der Universität zu Köln
Ort:
Tagungsraum, Neues Seminargebäude, Universität zu Köln
Universitätsstr. 37
50931 Köln
Information:
Die Stadt Köln steht vor großen Herausforderungen: Wohnraummangel, Klimawandel, Verkehrswende – all das erfordert neue Konzepte für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt. Doch wie können wir Städte so gestalten, dass sie zukunftsfähig, klimaresilient und sozial durchmischt bleiben?
Unsere Veranstaltung nimmt diese Fragen in den Fokus. Anhand des visionären Stadtentwicklungsprojekts "Neue Mitte Köln" wird der Architekt Paul Böhm am 19. Mai erläutern, wie es als Best Practice für nachhaltige Stadtplanung dienen kann. Die Kölner Geographin Anissa Vogel (Alumna der MathNat Fakultät) ordnet das Projekt aus Sicht der Stadtentwicklung ein und diskutiert mit Böhm darüber, welche Zukunftsmodelle für Köln denkbar sind – von der 15-Minuten-Stadt über Mixed-Use-Development bis hin zu klimaadaptiver Architektur und multimodaler Mobilität. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit unseren Podiumsgästen sowie anderen Alumnae und Alumni über die Stadt von morgen zu sprechen!
Nach Impulsvorträgen von Paul Böhm und Anissa Vogel gibt es die Möglichkeit für Fragen an unsere Gäste. Diese können bereits bei der Anmeldung eingereicht werden und fließen nach einer Vorauswahl in die Fragerunde ein.
Begrenzte Anzahl an Plätzen - wir bitten um verbindliche Anmeldung unter: https://ka-stadtentwicklung.eventbrite.de