zum Inhalt springen

Forscher:innen finden potentielle Parasiten in der häufigsten Amöbe in Kläranlagen

Rhogostoma minus ist weltweit die häufigste Amöbe in Kläranlagen / Sie kann als Wirt für Bakterien der Ordnung Legionellales dienen, zu denen auch Krankheitserreger wie Legionella pneumophila, der Erreger der Legionärskrankheit zählt

© elsevier

Forschende der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Michael Bonkowski am Institut für Zoologie der Universität zu Köln haben herausgefunden, dass Rhogostoma minus die häufigste Amöbe in Kläranlagen weltweit ist und zudem als Wirt für Legionellales dient. Die in den Amöben identifizierten Legionellales waren bis dato noch unbeschrieben, daher ist nicht klar, ob genau diese Amöben selbst Krankheiten im Menschen verursachen können. Bereits in einem vor kurzem veröffentlichen Artikel derselben Arbeitsgruppe (Link s.u.) wurde schon aufgezeigt, dass Rhogostoma auch die gefährlichen Bakterien der Legionellen bewirtet, deren Arten die Legionärskrankheit auslösen. „Das deutet stark darauf hin, dass diese Amöben mögliche Wirte für Humanpathogene sein können“, sagt die führende Forscherin dieser Studie Nina Pohl. Studienleiter Dr. Kenneth Dumack fügt hinzu „Diese Zusammenhänge und Erkenntnisse über die Rolle von Amöben in Kläranlagen als Brutstätte für krankheitserregende Bakterien können in Zukunft zur Klärung von Infektionswegen beitragen, um schließlich weitere Ansteckungen zu verhindern.“ 

Veröffentlicht haben Nina Pohl, Marcel Dominik Solbach und Kenneth Dumack ihre Ergebnisse im Artikel „The wastewater protist Rhogostoma minus (Thecofilosea, Rhizaria) is abundant, widespread, and hosts Legionellales“ in der Fachzeitschrift Water Research.

Amöben gehören zu den so genannten komplexen Einzellern. Sie dienen der Bakterienordnung Legionellales als Wirt und sind somit mögliche Überträger der Legionärskrankheit. Dennoch sind sie kaum untersucht. Obwohl Kläranlagen nachweislich gut funktionieren, ist bis heute ein großer Teil der Mikroorganismen in ihnen kaum bekannt. Neben den nützlichen Wasseraufreinigern werden durch unsere Abwässer aber auch Parasiten in Kläranlagen eingeschwemmt. Bis heute ist unklar, wie sie sich im Klärwasser verhalten und wann dadurch eventuell Krankheiten verbreitet werden könnten. Somit ist es nicht verwunderlich, dass es in der Vergangenheit um Kläranlagen und verunreinigtem Trinkwasser wiederholt zu Krankheitsausbrüchen gekommen ist.

Die Legionella-Bakterien der Ordnung Legionellales können unter anderem die sogenannte Legionärskrankheit auslösen. Sobald die Bakterien durch Aerosole oder Tröpfchen in die Lunge gelangen, können sie Lungenentzündungen auslösen, die mitunter tödlich verlaufen können. Bis heute ist allerdings unklar, wann diese Legionellales in Klärwerken überhandnehmen und welche Einflüsse dazu führen, dass sie sich stark vermehren. Diese Frage, sowie ob die gefundenen Bakterien tatsächlich für Menschen gefährlich sind, wird zukünftige Forschung klären müssen.


Link (Abstract):
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0043135421007612
Auf Anfrage sind die Autor:innen gerne bereit, den gesamten Artikel zur Verfügung zu stellen.

Inhaltlicher Kontakt:
Dr. Kenneth Dumack
Institut für Zoologie
Terrestrische Ökologie (AG Bonkowski)
+49 221 470-8242
kenneth.dumackSpamProtectionuni-koeln.de

Presse und Kommunikation:
Robert Hahn
+49 221 470-2396
r.hahnSpamProtectionverw.uni-koeln.de


Weitere Informationen:
https://portal.uni-koeln.de/universitaet/aktuell/presseinformationen/detail/pokemonas-bakterien-mit-naher-verwandtschaft-zu-lungenparasiten-entdeckt-und-nach-pokemon-benannt