Die Universität zu Köln erhält im Rahmen der Förderlinie „Lehrarchitektur“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre Fördergelder in Höhe von rund 3,1 Millionen Euro (die genaue Förderhöhe wird noch festgelegt). Das vierjährige Projekt beginnt im Oktober 2025 und kann nach erfolgreicher Zwischenevaluation bis 2031 und um weitere 1,3 Mio. Euro verlängert werden.
„Wir freuen uns außerordentlich über diese Förderung, denn durch eine exzellente Lehre tragen wir dazu bei, die dringend benötigten Fachkräfte von morgen an unserer Universität zu bilden. Durch eine forschungsnahe Lehre haben unsere Studierenden die Möglichkeit, einen wissenschaftlichen Habitus zu entwickeln, der sie zu gleichermaßen kritischen wie auch wissbegierigen Menschen macht,“ sagt Professor Dr. Joybrato Mukherjee, Rektor der Universität zu Köln.
Herzstück des Projekts ist der Aufbau einer dreisäuligen Plattform: In sogenannten Fokusthemenprogrammen werden neue Kompetenzfelder identifiziert und gemeinsam mit Wissenschaftler*innen, Studierenden sowie weiteren Expert*innen, die im Rahmen der Programme gefördert werden können, vertieft. Zudem ermöglichen breit angelegte Unterstützungs- und Entwicklungsangebote für Lehrende aller Disziplinen die (Weiter-)Entwicklung von forschungsnahen Lehr-Lernangeboten. Außerdem entsteht ausgehend von der Arbeit der Plattform ein diverses, offenes Lernangebot zum Erwerb zukunftsorientierter Kompetenzen.
Mit dem Projekt beschleunigt die Universität zu Köln im Bereich Lehre und Studium ihre Innovationszyklen und schafft Freiräume für die Entwicklung und Umsetzung transformativer Ideen. „InZuKo versetzt uns in die Lage, zukünftige Kompetenzbedarfe frühzeitig zu erkennen und in innovative Lehr-Lernangebote zu übersetzen“, sagt Professorin Dr. Beatrix Busse, Prorektorin für Lehre und Studium.
Die Universität zu Köln leistet so einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Zukunftsfähigkeit. Auf der Plattform werden alle Akteur*innen der UzK, die an der Vermittlung von zukunftsrelevanten Kompetenzen arbeiten, systematisch vernetzt und sichtbar gemacht.
Inhaltlicher Kontakt:
Professorin Dr. Beatrix Busse
Prorektorin für Lehre und Studium
prorektorat-lehre-studiumverw.uni-koeln.de
Verantwortlich: Dr. Elisabeth Hoffmann – e.hoffmann@verw.uni-koeln.de
Millionenförderung für zukunftsorientierte Lehre

Hauptgebäude der Universität zu Köln, Foto: Ludolf Dahmen