zum Inhalt springen

ECONtribute - Markets & Public Policy

Der Exzellenzcluster ECONtribute forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

  • Gefördert seit 2019
  • Beteiligte Fakultäten: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
  • Gehört zum Kernprofilbereich „Social and Economic Behavior“
  • Zahl der Promovierenden (2022): Gesamt 37, UzK 22
  • Berufungen: Gesamt 9, Universität zu Köln 5
  • Relevante SGDs: Decent Work and Economic Growth (SDG 8), Reduced Inequalities, Gender Equality, Quality Education

Ziel ist es, Märkte besser zu verstehen und Marktversagen in Zeiten sozialer, technologischer und wirtschaftlicher Herausforderungen – wie zunehmender Ungleichheit, globalen Finanzkrisen und Digitalisierung – mit einer neuen Herangehensweise zu analysieren.

Dabei werden Erkenntnisse aus der Ökonomie, Psychologie, Politik- und Rechtswissenschaft sowie Soziologie kombiniert, um Grundlagenforschung besser mit einer gesellschaftspolitischen Perspektive zu verbinden.

Der Cluster wird von den Universitäten Bonn und Köln getragen. Alle Forschungsaktivitäten werden unter dem Dach des gemeinsamen Reinhard Selten Institute (RSI) gebündelt.

ECONtribute ist der einzige von der DFG geförderte Exzellenzcluster in den Wirtschaftswissenschaften und verwandten Disziplinen.

Homepage

Prof. Dr. Matthias Heinz
Wissenschaftliche Leitung
E-Mail: heinz@wiso.uni-koeln.de
Tel.: +49 221 470 7263

Dr. Carola Braun
Koordination
E-Mail: carola.braun@uni-koeln.de
Tel.: +49 221 470 76227

Lara Hölzer
Projektmanagement D7
E-Mail: l.hoelzer@verw.uni-koeln.de
Tel.: +49 221 470 76228