skip to content

Wie exklusiv ist die Universität?

Kritische Nachfragen zu Gleichheit und Diversität an deutschen Hochschulen
Die Vorträge werden in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Die Vorträge werden in die
Deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Eine öffentliche Veranstaltungsreihe der Universitäten Köln, Bochum, Düsseldorf und Siegen im Sommersemester 2022 und Wintersemester 2022/23, konzipiert und moderiert von Migrations- und Rassismusforscher Mark Terkessidis und unter der Schirmherrschaft der Rektorate der beteiligten Universitäten.

Die Veranstaltungen sollen einen Raum zur kritischen Reflexion von bestehenden universitären Strukturen hinsichtlich von Wissenschaftler*innen und Studierenden mit Fluchthintergrund eröffnen, aber auch die Frage stellen, wie die Universität generell mit Diversität umgeht bzw. umgehen sollte.

Wie muss sich Universität auf eine Gesellschaft einstellen, die zunehmend von Mobilität, Migration und auch von Flucht geprägt ist? Wie muss Universität gestaltet sein, damit alle Menschen unabhängig von ihren Voraussetzungen, Hintergründen, Biografien oder auch ihrem Aussehen gleichberechtigt ihren Platz finden können?

Die Vorträge der Reihe stellen die Frage nach bisherigen Erfahrungen, notwendigen strukturellen Veränderungen, Privilegien und Rassismus.

Bitte registrieren Sie sich für die Veranstaltungsreihe unter https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/tJMkcuGgrj8qEt0ONW2xBhYvQV-CeRiRH0Rl.
Die Registrierung ist für alle Veranstaltungen gültig.

Programm
 

Die Veranstaltungen des Wintersemesters 2022/23

Dienstag, 25.10.2022, 18.00 – 20.00 Uhr

Gespräch über Rassismus und Exklusivität mit der Rassismuskritikbeauftragten der Universität zu Köln

Seit April 2022 ist Katajun Amirpur die Beauftragte für Rassismuskritik der Universiät zu Köln. Dass geflüchtete Forschende und Wissenschaftler*innen mit Migrationshintergrund oder POC an deutschen Universitäten auch von Alltagsrassismus betroffen sind, ist ein bislang kaum beachtetes Thema. Im Gespräch soll auf Formen des Rassismus ebenso eingegangen werden wie auf notwendige Maßnahmen - auch unter Berücksichtigung von Erfahrungen aus anderen Ländern.

Katajun Amirpur (Professorin für Islamwissenschaft, Beauftragte für Rassismuskritik, Universität zu Köln)

Dieser Vortrag findet auf Deutsch statt und wird in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt.

  

Mittwoch, 23.11.2022, 18.00 – 20.00 Uhr

How to Become Truly Color-Blind in Higher Education – A Practical Example From the Most International Business School in the Netherlands

Maggie Feng, CEO of Wittenborg University of Applied Sciences will share the 20-year experience in the Dutch Higher Education field, from her perspective, as leader of a private business school. She believes that “diversity” is a fact and can be set as a target to achieve, however inclusiveness is more of a culture and requires continuous nurture. With more than 40 nationalities working at the institute and students from more than 100 countries and regions, Wittenborg University wants to be a truly leading an example in the field of higher education.

Maggie Feng (CEO Wittenborg University of Applied Sciences)

Dieser Vortrag findet auf Englisch statt und wird in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt.

 

Mittwoch, 07.12.2022, 18.00 – 20.00 Uhr

Open access? Internationale Aspirationen deutscher Hochschulen und das Subjekt im Kontext politischer Bedrohung und globaler Fluchtmigration

Im Vortrag werden Grenzen der Hochschulen betrachtet - im Hinblick auf ihre Bereitschaft, den Wissenschaftler*innen auf der Flucht Karrieren in Deutschland zu ermöglichen. Das Thema wird aus drei Perspektiven diskutiert: Neben dem Fokus auf das Subjekt und den Policy-Kontext werden normative Überlegungen berücksichtigt. Der Vortrag basiert auf ersten Einblicken in das Feld eines explorativen Forschungsprojekts zu dieser Thematik.

Lucyna Darowska (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Pädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)

Dieser Vortrag findet auf Deutsch statt und wird in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt.

 

Mittwoch, 25.01.2023, 18.00 – 20.00 Uhr

Rassismuskritik (an) der Universität 

In meinem Vortrag möchte ich mich mit einigen Fragen beschäftigen, die mit einer rassismuskritischen Auseinandersetzung mit der Universität, verstanden als Institution der Schaffung wirksamen Wissens, verbunden sind. Zunächst möchte ich Gründe angeben, die deutlich machen, warum eine Rassismuskritik der Universität bedeutsam ist, um sodann der Frage nachzugehen, worin das allgemeine und non-identifikatorische Anliegen der Rassismuskritik, so wie ich sie verstehe, besteht. Von hier aus werde ich einige Aspekte einer rassismuskritisch inspirierten Demokratisierung der Universität vorstellen.“

Paul Mecheril, Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Migration, Universität Bielefeld

Dieser Vortrag findet auf Deutsch statt und wird in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt.

 

Diese Veranstaltungsreihe wird unterstützt vom Fonds "Gebärdensprach- und Schriftdolmetschen" der Universität zu Köln. Wir bedanken uns für diese Unterstützung.

 
Organisation der Veranstaltungsreihe

Ansprechpartnerinnen: 
Dr. Heike Berner
Sibel Schmidt, M.A.: s.schmidtSpamProtectionverw.uni-koeln.de, +49-221-470-90208

Plakatentwurf: Annette Süß