Aktuelle Ausschreibungen und Termine
Ausschreibungen
Stipendien
EUniWell Abroad Fellowship
DEADLINE VERLÄNGERT BIS ZUM 12.08.2022!
Bewerben Sie sich jetzt um eine Förderung für einen Kurzzeitaufenthalt an einer EUniWell-Partneruniversität!
Sie haben eine kreative, risikoreiche, noch nie dagewesene Projektidee, die der Vision der European University for Well-Being (EUniWell) folgt und nachhaltig zur Verbesserung des Well-Being in Gesellschaft und Umwelt beiträgt und damit auch EUniWell weiterentwickelt? Oder: Sie planen Recherchen oder Laborarbeiten für Ihre Forschung oder Abschlussarbeit, die im Einklang mit Well-Being und den Sustainable Development Goals stehen oder möchten an einem Forschungs- oder Studienprogramm einer unserer EUniWell Partneruniversitäten teilnehmen?
Dann bewerben Sie sich bis zum 12. August 2022 für unser EUniWell Abroad Fellowship! Wir unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben und fördern einen Aufenthalt an einer der EUniWell Partneruniversitäten für einen Zeitraum von einer bis zu drei Wochen im Jahr 2022. Die Förderung erfolgt seitens des EUniWell-Projekts am Prorektorat für Lehre und Studium.
Auf diesen Seiten finden Sie detaillierte Informationen auf Englisch und Deutsch. Oder laden Sie sich die Auschreibung direkt herunter:
Für Fragen wenden Sie sich bitte an l.tillmanns[at]uni-koeln.de
Ausschreibung Fulbright-Studienstipendien 2023-24
Studium in den USA? Yes, please!
Ergreife die Chance und erlebe die USA mit einem Fulbright-Studienstipendium 2023-24!
Bis zum 21. August 2022 können sich Master-Studierende und Bachelor-Absolvent:innen von Fachhochschulen, die im Studienjahr 2023-24 für ein bis zwei Semester als graduate student an einer US-Hochschule studieren möchten, für ein Fulbright-Studienstipendium bewerben. Das Stipendium unterstützt den Studienaufenthalt in den USA mit bis zu $ 34,500. Mehr über die Bewerbungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren erfährst Du hier.
Bewirb dich jetzt und werde Teil des weltweiten Fulbright-Netzwerkes!
Bei Rückfragen zum Stipendienprogramm kannst Du Dich an studienstipendien@fulbright.de wenden. Am 25. Mai 2022 um 15 Uhr bietet Fulbright Germany eine virtuelle Infosession an, in der Du alle Fragen zum Studienstipendium stellen kannst und praktische Tipps zur Bewerbung an einer US-Hochschule erhältst. Bitte registriere Dich hier.
Termine für Infosessions mit den Fulbright-Netzwerk-Universitäten in den USA werden nach und nach auf der Website von Fulbright Germany veröffentlicht unter www.fulbright.de
Fulbright Germany: Ausschreibung der Stipendien für Doktorand:innen
Chancen für Nachwuchswissenschaftler:innen: Vernetzen Sie sich mit der Forschung in den USA
Werden Sie Teil der internationalen Community von Fulbright-Stipendiat:innen und Alumni.
Bis zum 1. Juni 2022 können sich deutsche Promotionsstudierende bei Fulbright Germany für ein Doktorandenstipendium bewerben. Wir fördern vier- bis sechsmonatige Forschungsprojekte an einer US-Hochschule, die zwischen dem 1. Januar und 31. Juni 2023 beginnen.
Das Stipendium finanziert Unterhaltskosten von 1.700 Euro/Monat, Nebenkosten in Höhe von 300 Euro, die transatlantische Reise, eine Kranken-/Unfallversicherung und das Fulbright J-1 Visum.
Detaillierte Informationen zum Stipendienprogramm finden Sie auf folgender Webseite.
RISE Weltweit 2023 - Forschungspraktika in Kanada
Im Rahmen von RISE Weltweit (Research Internships in Science and Engineering) ist die Bewerbung für ein Forschungspraktikum in Kanada vom 8. August bis zum 22. September 2022 möglich.
Das Angebot richtet sich an Bachelor-, Diplom- und Staatsexamensstudierende von Universitäten und Fachhochschulen aus den Bereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin, Psychologie und Informatik. (Masterstudierende sind leider nicht bewerbungsberechtigt).
Frühester Praktikumsbeginn ist im Sommer 2023. Die Laufzeit beträgt 10 bis 12 Wochen. Der DAAD arbeitet hier mit der kanadischen Austauschorganisation Mitacs im Globalink Programm zusammen.
Ausführliche Informationen gibt es unter www.daad.de/rise-ww und bei rise-ww@daad.de.
Hochdotierte Stipendien für die USA
Hochdotierte Stipendien für US-amerikanische Spitzenuniversitäten
Sie möchten an einer US-amerikanischen Hochschule Ihren Masterabschluss oder einen Forschungsaufenthalt absolvieren? Dann bewerben Sie sich auf die Stipendienprogramme ERP und McCloy. Mit beiden Programmen fördert die Studienstiftung des deutschen Volkes Studien- und Forschungsaufenthalte an US-amerikanischen Universitäten.
Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber wollen sich für das Gemeinwohl und die transatlantischen Beziehungen einsetzen. Sie sollten erste Arbeitserfahrung vorweisen können und in Beruf und Ehrenamt gezeigt haben, dass sie Verantwortung übernehmen.
Während das McCloy-Stipendienprogramm Mastervorhaben an der Harvard Kennedy School fördert, unterstützt das ERP-Stipendienprogramm ein- bis zweijährige Studien- und Forschungsvorhaben USA-weit. Beide Programme richten sich an Absolvent*innen aller Fächer. Neben den Lebenshaltungs- und Reisekosten können in den Programmen Studiengebühren in Höhe von mehr als 110.000 USD (McCloy) und bis zu 50.000 USD (ERP) übernommen werden. Mit der Aufnahme in die Programme geht auch eine Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes einher.
Sie haben Fragen zu den Programmen? Dann nutzen Sie die ZOOM-Sprechstunde mit aktuellen Stipendiat*innen der Programme. Die Termine und weitere Programminformationen finden Sie hier:
https://www.studienstiftung.de/mccloy-programm/
https://www.studienstiftung.de/erp/
Ansprechpartner: Dr. Lars Peters (l.peters@studienstiftung.de)
Flyer: McCloy und ERP
Feodor Lynen Research Fellowship
Sponsorship for research stays worldwide by researchers from Germany of all disciplines and at all career stages. Applicants choose an academic host from some 15,000 academics in the Humboldt Network abroad.
Duration
-
for post-doctoral researchers (up to four years after completing a doctorate):
6 to 24 months -
For experienced researchers (up to 12 years after completing a doctorate):
6 to 18 months, divisible into a maximum of three visits over three years
Application requirements
-
above average academic history and academic record
-
host's confirmation of research facilities
Experienced researchers also require:
-
their own academic profile
-
professional experience at least at the level of assistant professor or junior research group leader or several years‘ independent scientific employment
&nbs
GFPS Stipendien für Polen und die Tschechische Republik
Die GFPS e.V. - Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa - vergibt auch für das Wintersemester 2022/23 zusammen mit ihren Partnervereinen und Förderern wieder Stipendien für Auslandsaufenthalte an tschechischen Hochschulen.
Das Angebot richtet sich an deutsche Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen, die jeweils ein Semester mit unserer Förderung an einer tschechischen Hochschule studieren können (Studienstipendium) oder ein Praktikum an einer unserer drei Partnerorganisationen TANDEM, DEPO2015 und JUNIKORN in Pilsen machen können (Praktikumsstipendium).
Für mehr Informationen besuchen Sie bitte die Homepage der GFPS. Die Bewerbungsphase läuft bis 08. Mai 2022.
Außerdem möchte ich Sie aktuell schon auf die bevorstehenden Stipendien für das Sommersemester 2023 in Tschechien und Polen aufmerksam machen (siehe Anhang). Studierende können sich hierfür bereits zwischen dem 1. Juni 2022 und dem 31. Oktober 2022 bewerben.
China-Stipendien-Programm 2023/24
mit beigefügtem Flyer möchten wir Sie auf die aktuelle Ausschreibung im China-Stipendien-Programm der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung aufmerksam machen. Es werden 10 Stipendien für einen einjährigen Aufenthalt in der Volksrepublik China ab September 2023 vergeben.
Das China-Stipendien-Programm richtet sich an Studierende aller Fächer (außer Hauptfach Sinologie und künstlerische Fächer) mit substanziellem Interesse an der Volksrepublik China. Es bietet ihnen die Möglichkeit, im Rahmen eines einjährigen Sprach- und Studienaufenthalts fundierte Kenntnisse der chinesischen Sprache und Gesellschaft sowie Universitäts- und Wissenschaftslandschaft zu erwerben.
Die finanzielle Förderung während des China-Aufenthalts umfasst
- ein monatliches Lebenshaltungsstipendium in Höhe von 1.000 €
- Reisekostenzuschüsse für Hin- und Rückreise in Höhe von insgesamt 1.420 €
- eine Vorbereitungspauschale von 1.000 €
- eine Mobilitätspauschale von 1.000 €
- sowie die monatliche Studienkostenpauschale der Studienstiftung in Höhe von 300 €.
Zudem beinhaltet die Aufnahme in das Programm eine intensive sprachliche Vorbereitung in Deutschland durch zwei jeweils dreiwöchige Sprachkurse, die im August 2022 und März 2023 von der Universität Trier durchgeführt werden. Mit der Aufnahme in das Programm geht auch eine Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes einher. Nach ihrer Rückkehr aus China werden die Stipendiat*innen weiter durch die Studienstiftung gefördert.
Eine Bewerbung ist bis zum 30. April 2022 möglich. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, unterschiedlichen Religionszugehörigkeiten, geschlechtlichen Identitäten sowie von Menschen mit Behinderung und Menschen mit Rassismuserfahrung.
Weitere Informationen zum Programmablauf und den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf unserer Homepage unter www.studienstiftung.de/china. Gerne möchten wir an dieser Stelle auch auf unsere FAQs verweisen.
Programme d’Études en France (PEF)
Das Stipendium richtet sich an deutsche Studierende, für die Französisch eine wichtige Rolle spielt und ermöglicht ihnen im zweiten Bachelorjahr einen ersten Studienaufenthalt in Frankreich. Vier französischen Partneruniversitäten stehen zur Auswahl: Université de Picardie Jules Verne (Amiens), Université de Lille, Université de Nantes und Université Toulouse Jean Jaurès.
Bewerben können sich Studierende der Fachrichtungen
- Romanistik;
- interkulturelle (frankreichbezogene) und europäische Studien (in Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie, Politikwissenschaften, Kulturwissenschaften…);
- Sprachwissenschaft mit Französisch als erster Fremdsprache (z.B. Fremdsprachenlinguistik);
- Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften.
Die Förderdauer beträgt ein Semester und beinhaltet:
- eine monatliche Teilstipendienrate von 370€;
- Befreiung von den Studiengebühren an der französischen Universität;
- Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung;
- Unterstützung der Gastuniversität bei der Unterbringung der Studierenden;
- pädagogische und logistische Betreuung der Studierenden.
Der Studienaufenthalt enthält neben den Studienfächern Sprachtandems zwischen deutschen und französischen Studierenden, ein kulturelles Rahmenprogramm sowie erste Einblicke in berufliche Arbeitsfelder.
Bewerbungsfrist: Verlängert bis 11. April 2022!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite
GFPS Stipendien für Mittel- und Osteuropa
Die GFPS e.V. - Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa - vergibt auch für das Sommersemester 2022 zusammen mit ihren Partnervereinen und Förderern wieder Stipendien für Auslandsaufenthalte an polnischen und tschechischen Hochschulen.
Das Angebot richtet sich an deutsche Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen, die jeweils ein Semester mit unserer Förderung
an einer polnischen oder tschechischen Hochschule studieren können (Studienstipendium)
ein Praktikum an einer unserer drei Partnerorganisationen TANDEM, DEPO2015 und JUNIKORN in Pilsen machen können (Praktikumsstipendium)
einen Semestersprachkurs Polnisch an der Universität Lublin absolvieren können (Sprachkursstipendium)
Für mehr Informationen schauen Sie bitte auf die Homepage des GFPS e.V.
Scholarships and Offers for EU Students (UK Universities)
from August 2021 onwards, EU students will no longer be eligible for 'home fees' or UK student loans at UK universities. But does that mean that studying in the UK will become an expensive dream? Absolutely not.
The cost of UK courses for international students varies widely, starting from under £10,000 per year for some courses. What's more, many UK universities have scholarships, bursaries, grants and other special offers that you may be able to apply for. Some are specially for EU students; others are international offers open to students from any country.
20 UK UNIVERSITIES WITH FANTASTIC OFFERS FOR EU STUDENTS
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) fördert mit einem Stipendium Pflichtpraktika in Frankreich, die als Bestandteil des Bachelorstudiums von der deutschen Heimathochschule anerkannt werden
Gefördert werden können Studierende aller Fachrichtungen unter 31 Jahren, für eine Praktikumsdauer von 1 bis 3 Monate. Als Studierende mit ständigem Wohnsitz in Deutschland könnt ihr euch also jederzeit für dieses Stipendium für ein Praktikum bewerben. Das Praktikum muss als Bestandteil des Studiengangs an eurer Heimathochschule anerkannt oder zumindest dringend empfohlen werden.
Weitere Informationen auf der Hompage:https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/stipendium-fur-ein-studiengebundenes-praktikum.html
Ausschreibung der Humboldt-Gesellschaft Japan (HGJ)
Die Humboldt-Gesellschaft Japan unterstützt Aufenthalte jüngerer Forscherinnen und Forscher aus Deutschland bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Japan. Kooperationen aller Fachrichtungen können gefördert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Sprachreisen-Stipendium für Globetrotter
„Toleranz und Weltoffenheit durch Sprachaufenthalte„
Das Sprachreisen-Stipendium für Globetrotter richtet sich an alle Studenten, die Ihre Sprachkenntnisse via Sprachreise aufbessern möchten. Das Stipendium im Wert von 1.000€ wird zweimal im Jahr von Sprachreisen.org und Sprachreisen-ratgeber.de vergeben. Die Teilnahme ist, als eines der wenigen Stipendien, unabhängig von der Studienleistung. Über einen Kreativbeitrag werden die Stipendiaten ermittelt. Mehr Informationen zur Teilnahme unter https://www.sprachreisen.org/static/stipendium
Beiträge bisheriger Teilnehmer sowie Gewinner des Stipendiums werden veröffentlicht unter https://www.sprachreisen-ratgeber.de/sprachreisen-stipendium.php
Stipendium für Auslandsaufenthalte für Studierende mit Kind(ern)
Hier finden Sie die aktuelle Ausschreibung: Link und PDF
AAUW’s International Fellowship program
International Fellowships Application Instructions
Program Purpose
AAUW’s International Fellowship program has been in existence since 1917. The program provides support for women pursuing full-time graduate or postdoctoral study in the U.S. who are not U.S. citizens or permanent residents. A limited number of awards are available for study outside of the U.S. (excluding the applicant’s home country) to women who are members of Graduate Women International (see the list of GWI affiliates). Preference is given to women who show prior commitment to the advancement of women and girls through civic, community, or professional work.
Up to five International Fellowships for master’s/first professional degrees will be renewable for a second year; fellows will receive application information for this competitive program during their fellowship year.
Stipendien für Studierende mit besonderer Bedürftigkeit
Die Abteilung 93 „Internationale Mobilität“ des Dezernats „Internationales“ hat Mittel der „Stiftung Studium und Lehre“ der Universität zu Köln zur Verfügung
gestellt bekommen und schreibt Stipendien aus, die sich insbesondere an Studierende mit besonderer Bedürftigkeit richten, um diese während ihres
Auslandsaufenthaltes finanziell zu unterstützten. Ein wichtiges Auswahlkriterium sind sehr gute Studienleistungen.
Weitere Informationen zum Stipendium und zu den Bewerbungsformalitäten erhalten Sie in diesem Flyer!
Praktika
Praktikum beim Deutsch-Italienische Kulturverein mit Radiosender
Der Kulturverein SI-PO sucht Praktikant_Innen mit guten Italienischkenntnissen. Die Stelle eignet sich besonders für Studierende/Absolventen der Studienrichtungen Sprachwissenschaften, Lehramt, Pädagogik, aber auch Journalismus, Kommunikationswissenschaften, o. ä., die praktische Erfahrungen sammeln möchten. Der Kulturverein arbeitet eng mit dem Goethe-Institut Italien und mit dem Partnerschaftsverein Prato Wangen (der die Städtepartnerschaft betreut) zusammen.
Auch im Schoolguide https://digilehre.zflkoeln.de/schoolguide/ finden Sie dazu noch mehr Informationen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Frau Katrin Kaiser: k.kaiser@verw.uni-koeln.de. Nähere Informationen erhalten Sie in diesem Flyer.
Virtuelles EUniWell-Praktikum am Birmingham City Council
Im Rahmen dieses virtuellen Praktikums werden Sie zusammen mit sechs weiteren Studierenden aus dem gesamten EUniWell-Netzwerk (Universitäten Birmingham, Köln, Leiden, Linnaeus, Nantes und Semmelweis) Ansätze für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen und Mädchen im Kontext einer global vielfältigen europäischen Stadt erurieren und Handlungsmöglichkeiten für lokale Kommunen am Beispiel Birmingham entwickeln. Das Praktikum findet vom 18.7. - 26.8.2022 statt. Genauer Start- und Endzeitpunkt sind allerdings flexibel. Bitte geben Sie Ihre Verfügbarkeit bei der Bewerbung an. Bewerbungsfrist ist der 6. Mai.
Für mehr Informationen zur Bewerbung laden Sie bitte die vollständige Ausschreibung herunter oder lesen die aktuellen Informationen auf den Seiten zu Austauschmöglichkeiten bei EUniWell.
DaF-Praktikum in Dänemark!
Liebe Studierende, die University of Southern Denmark bietet am Am Institut für Sprache und Kommunikation ein DaF Praktikum an. Nähere Hinweise zum Praktikum und zum Bewerbungsprozess finden Sie in diesem Flyer. Bewerbungsfrist ist der 29. April 2022.
Dt.-frz. Parlaments-Praktikum
für das Programmjahr 2022/2023 schreibt die französische Regierung erneut das jährlich stattfindende Deutsch-Französische Parlaments-Praktikum aus.
Seit vielen Jahren bietet es interessierten und hoch motivierten deutschen Studierenden und HochschulabsolventInnen die Möglichkeit, ein Praktikum bei einem/r Abgeordneten des französischen Parlaments, der Assemblée Nationale, zu absolvieren. Ein vorausgehendes Studiensemester am Institut d’Etudes Politiques de Paris dient der Vorbereitung auf das Praktikum bei der/beim Abgeordneten an der Nationalversammlung.
Weitere Informationen finden Sie auf der beigefügten Programmausschreibung und unter dem folgenden Link: https://www.international.hu-berlin.de/de/studierende/ins-ausland/parlamentsstipendien-neu
American Consulate General Frankfurt - Internship
Opportunity (U.S. Commercial Service)
The U.S. Commercial Service Germany at the U.S. Embassy in Berlin, and American Consulate General Düsseldorf, Frankfurt, and Munich promote the exportation and advancement of U.S. goods and/or services into the German market and inward investment into the U.S. We provide a range of services and programs to help American companies export goods and services to Germany.
The U.S. Commercial Service is the trade promotion arm of the U.S. Department of Commerce’s International Trade Administration. Our office analyzes information on the German market, facilitates contacts with German businesses, promotes U.S. products in Germany and European marketplace, and advocates U.S. business interests. We assist trade missions to Germany and provide logistical support to U.S. companies holding product launches and exhibitions.
Further details in this flyer: American Consulate General Frankfurt - Internship Opportunity (U.S. Commercial Service)
Gruppenleiter (m/w/d) für deutsch-französische Jugendbegegnungen
als älteste deutsch-französische Gesellschaft und langjähriger Partner des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) führen wir, die Gesellschaft für übernationale Zusammenarbeit e.V. (GÜZ) gemeinsam mit unserem Schwesterverein in Frankreich, dem Bureau International de Liaison et de Documentation (BILD), jedes Jahr in Deutschland und in Frankreich binationale Jugendbegegnungen durch.
Zur Leitung dieser Begegnungen suchen wir engagierte Deutsche und Franzosen im Alter von 19 bis 28 Jahren, die wir dazu ausbilden, als Gruppenleiter_innen in einem deutsch-französischen Team zu arbeiten, Sprachunterricht zu erteilen und Freizeitaktivitäten für dt.- frz. Jugendgruppen zu gestalten. Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie auf der Website.
ECIT Stiftung Brüssel
ECIT Foundation is a Brussels-based NGO working in the field of European citizenship and democracy. We are currently recruiting young interns to join our task force campaigning for full political rights.
We would mainly target students/young graduates with a background in communication, digital marketing, political science/international relations/European studies, languages. Digital skills and confidence in working in English are required. Most of our interns work with us in the framework of curricular internships as part of their master’s degree curriculum.
Hopefully there is a way to diffuse this among students in your university. We will be happy to receive applications at the address info@ecit-foundation.eu for internships starting as soon as possible.
Rat der Europäischen Union – Aktionsprogramm für Praktikanten und Praktikantinnen mit einer Behinderung
Wer kann sich bewerben? Diese Praktika sind Hochschulstudierenden im dritten, vierten oder fünften Studienjahr sowie Hochschulabsolventen und -absolventinnen mit einer anerkannten Behinderung vorbehalten, die Staatsangehörige eines EU-Landes sind.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Rats der Europäischen Union.
New Kibbutz - Praktika in israelischen Start-ups
Dieses neue Programm eröffnet Studierenden aller Hochschulen in Deutschland nun die Chance, Praktika in innovativen israelischen Start-Ups und High-Tech-Unternehmen zu absolvieren, um mit dem dort erlangten Know-how und den geknüpften Kontakten nach Deutschland zurückzukehren und in der Folge die Start-Up-Szene hierzulande zu verstärken.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer
Virtual Internship in the Cultural Program at Deutsches Haus at NYU
To apply:
Send cover letter and resume to Sarah Girner, Cultural Program Coordinator
Email: sarah.girner@nyu.edu
Praktikum beim Goethe-Institut London
Das Goethe-Institut London bietet für Student/innen in höheren Semestern die Möglichkeit eines Vollzeitpraktikums mit Aufwandsentschädigung.
Weitere Informationen können Sie diesem Flyer entnehmen!
Praktikum an der Universität Rom Tor Vergata
The University Rome Tor Vergata is looking for students/graduates interested in a work period in Rome, as English teacher assistant, under the Erasmus+ Traineeship.
Nähere Hinweise finden Sie hier in diesem Flyer!
Praktiukum im "Instituto San Isidoro" in Sevilla (Spanien)
Unsere Schule bietet durch ihren bilingualen Zweig, Deutsch/Spanisch, die perfekte Möglichkeit für Praktikanten des Lehramtes einen Einblick in das zweisprachige Schulsystem zu erlangen.
Die Aufgabenbereiche sind - Unterrichtsstunden für das Fach Deutsch als Fremdsprache sowohl in Zusammenarbeit mit den Deutschlehrenden als auch selbstständig vorzubereiten. - Unterrichtstunden für das Fach Kunst, Geschichte, Erdkunde, Sozialkunde, Biologie und Technik vorzubereiten
- Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II zu erstellen
- Eigenständig in allen Jahrgangsstufen zu unterrichten und zu hospitieren
- Gruppenarbeiten anzuleiten und zu betreuen
- Unterricht zielgerichtet zu beobachten und auszuwerten
- Mündliche Aufgaben vorzubereiten und durchzuführen
Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Flyer!
Praktikum im Bereich EU information and communication
Europe Direct Information Reims Grand Est / Youth Information Centre, located in Reims, France, is currently looking for a motivated intern to join our team. The EDIC Champagne-Ardenne is an information centre specialised in European issues, we aim to distribute information about the European Union (EU), its policies and European mobility programmes for young people as well as the organisations that part take. We are part of a network of 54 centres in France, and 500 across Europe, which act as an interface between the EU and its citizens at local level.
Mehr Informationen zum Praktikum und zur Bewerbung erhalten Sie in diesem Flyer!
Sonstiges / Restplätze
Kansai University
1) Kansai University "Virtual Communication Space"
Online international exchange Event “Virtual Communication Space” for University of Cologne students
- 8 September 2022, 10:00-11:30 am (Japan time)
- 9 September 2022, 15:00-16:30 pm (Japan time)
Costs: Free
Application Requirements: Students from universities that have student exchange agreements with Kansai University
Language: Japanese (Beginners of Japanese are welcome!
Application informatione through Alexandra Tauer
2) Kansai University Winter School 2023
Program content: the theme is Learning Osaka, the Mercantile Capital of Japan. Participants can expect to learn the city through lectures and accordingly have hands-on experience in the various places.
You can find further information on Kansai's websites
- https://www.kansai-u.ac.jp/Kokusai/short_term/
- http://www.kansai-u.ac.jp/Kokusai/english/from/program.php
Course language:English
Schedule: January 11 (Wed) - January 24 (Tue), 2023
Application deadline:October 21 (Fri), 2022
For inquiries, please email to: Winter School Team, Division of International Affairs short_termml.kandai.jp
Freiwilligendienst in Frankreich
Der Freiwilligendienst: eine einzigartige und bereichernde Erfahrung.
Du bist zwischen 18 und 25 Jahren alt ? Du hast Lust Neues zu erleben ? Du möchtest gerne die französische Kultur entdecken ?
Nimm am Deutsch-Französischen Freiwilligendienst teil ! Unser Programm ermöglicht es dir, dich in einer Organisation in Frankreich zu engagieren und dabei gleichzeitig deine sozialen und beruflichen Kompetenzen zu verbessern.
Nähere Informationen zum Programm und zu den Bewerbungsmodalitäten erhalten Sie unter folgendem Link.
2 Erasmus+ Praktikumsplätze an der Aristotle University of Thessaloniki
We are happy to announce that the Aristotle University of Thessaloniki has two open traineeship positions, one at each Department stated below.
Interested applicants should carefully read the calls and send to the e-mail addresses specified at each call their expression of interest including: a CV (preferable a Europass CV), a Motivation Letter, their Greek Language Certificate (knowledge of the English language will be considered a plus) and any other certificates that could support their application (please consult the attached documents).
The deadline for the application is open. After the selection, the selected applicants will be notified about the procedure to be followed (Erasmus+ Learning Agreement for Traineeship and Online application).
Please note that this is a call through Erasmus+ and therefore interested applicants should follow all the necessary procedures that their Home University acknowledges.
In case of any questions please use the following e-mails:
1) Call for an Erasmus+ Traineeship position at the Department of European Educational Programmes:
erasmus-incomingauth.gr
2) Call for an Erasmus+ Traineeship position at the Department of International Relations:
internat-relauth.gr
Videos unserer Infoveranstaltungen 2020
Infoveranstaltung zum Thema "Studieren und Forschen in Asien" - 12. Mai 2020
Infoveranstaltung zum Thema "Studieren und Forschen in Nordamerika" - 09. Dezember 2020
Veranstaltungskalender
-
UoC International Liaison Offices Week -
GAIN Annual Conference and Talent Fair Sept 2nd - 4th, 2022 | Bonn The German Academic International Network (GAIN) Annual Conference and Talent Fair presents…
-
Career Booster Germany November 4, 2022, 10 AM - 6 PM EST | Goethe-Institute New York City The Career Booster German/Y, organized by the…