Sie haben in Ihrem Herkunftsland als Lehrkraft gearbeitet und sind nach Deutschland zugewandert?
Hier finden Sie alle Informationen zum Programm LehrkräftePLUS Köln und zur Bewerbung.
Die Bewerbungsphase für LehrkräftePLUS Köln (Programmlaufzeit: August 2025 bis August 2026) ist abgeschlossen.
Der Bewerbungszeitraum für das Programm 2026/27 am Standort Köln wird im Herbst 2025 bekannt gegeben. Sie möchten nichts verpassen? Erhalten Sie eine E-Mail mit Informationen sobald die nächste Bewerbungsphase feststeht! → Jetzt hier anmelden!
Informationen zum Programm und zur Bewerbung
Das Programm
Das LehrkräftePLUS Köln Programm dauert ein Jahr. Es hilft internationalen Lehrerinnen und Lehrern, die nach Deutschland gekommen sind, mehr über ihre beruflichen Möglichkeiten zu lernen.
Das Programm besteht aus: 1.) berufsbezogener Deutschkurs (Ziel: C1-Prüfung) 2.) begleitete Praktika an Schulen im Regierungsbezirk Köln 3.) bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Seminare 4.) intensive individuelle Beratung zu weiteren Perspektiven nach dem Programm
Das Programm findet in Vollzeit (Montag bis Freitag) in Präsenz an der Universität zu Köln statt.
Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Lehrkraft an einer Schule
Gute Deutschkenntnisse (B1-Zertifikat oder höher)
Vollzeit-Teilnahme in Präsenz für ein Jahr an der Universität zu Köln möglich
Zum Programmstart wohnhaft in der Region Köln
Bewerbungsfrist & Unterlagen
Programm LehrkräftePLUS Köln - Bewerbungszeitraum
Die Bewerbungsphase für die Programmlaufzeit von August 2025 bis August 2026 ist abgeschlossen. Der Bewerbungszeitraum für die Programmteilnahme ab August 2026 wird im Herbst 2025 auf dieser Webseite bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie: Eine Bewerbung ist nur nach Teilnahme an einer online Informationsveranstaltung möglich! Sie bewerben sich über unser Online-Bewerbungsportal. Dort laden Sie Ihre Unterlagen als PDF-Datei hoch.
Diese Unterlagen benötigen Sie für die Bewerbung → siehe Checkliste
Nachweis: Hochschulaufnahmeprüfung und Pre-University Course im Original und Übersetzung (Deutsch oder Englisch)
Nachweise: Lehrtätigkeit für mindestens zwei Jahre an einer Schule (mit einfacher Übersetzung)
Bei Namensänderung: Nachweis, z.B. Heiratsurkunde mit Übersetzung
Reisepass oder Ausweisdokument
Zertifikate über Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Spanisch, etc.)
Nachweis: pädagogische Zusatzqualifikation
Bitte beachten Sie: Eine beglaubigte Übersetzung Ihrer Dokumente (Zeugnisse, Nachweise, Heiratsurkunde) wird nur dann benötigt, wenn Ihre Dokumente im Original nichtauf Deutsch oder Englisch sind!
Perspektiven
Auf der Webseite von LehrkräftePLUS NRW finden Sie eine Übersicht mit Anschlussmöglichkeiten, die Sie nach erfolgreicher Teilnahme am Programm haben:
Das Programm gibt es an vier weiteren Standorten in Nordrhein-Westfalen:
Bielefeld
Bochum
Duisburg - Essen
Siegen
Auf der Webseite von LehrkräftePLUS NRW finden Sie weitere Informationen dazu, was Sie im Programm lernen werden und welche beruflichen Tätigkeiten Sie nach dem Programm ausüben könnten.
LehrkräftePLUS wird durch das Förderprogramm „NRWege Leuchttürme“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Kontakt
Sie haben weitere Fragen? Kommen Sie zur digitalen Informationsveranstaltung. Die Termine finden Sie HIER.
Schreiben Sie uns eine E-Mail: bewerbungen-lehrkraefte-plus@verw.uni-koeln.de