Weiterführende Links
- Kurzbeschreibungen zu allen ILIAS-Tools
- Das E-Learning-Handbuch mit Beispielen, Handouts, Anleitungen und Vorlagen zum Thema E-Learning mit ILIAS
- Übersichtskarte aller ILIAS Tools (geordnet nach Zweck)
- Video-Tutorials der Philosophischen Fakultät zur ILIAS-Nutzung
- Wiki der PC-Pools der Philosophischen Fakultät
- Digitale Services und Medienangebote der Universitäts- und Stadtbibliothek
- Hinweise zum Urheberrecht und zum Datenschutz bei Vorlesungsaufzeichnungen
- Nutzungsbedingungen, Datenverwendungshinweise und Datenschutzinformationen für die Verwendung von Zoom
- Überblicksseite des RRZK „Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice“
- Informationen zu „Arbeiten und Führen im Homeoffice“ (Abt. 43 Personalentwicklung)
- Informationen zu „Gesund im veränderten (Arbeits-)Alltag“ (BGM)
- Digitale Lehre inklusiv – Informationen zur barrierefreien Gestaltung digitaler Lehre (z.B. Zoom-Konferenzen für Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen)
Externe Links
- Linksammlung des Hochschulforums Digitalisierung: Corona und Hochschulen – Was jetzt?
- Linksammlung zum Thema digitale Hochschullehre von e-teaching.org: Online-Ressourcen für einen schnellen Einstieg.
- Offene Selbstlernkurse zur digitalen (Hochschul)Lehre der Fernuni Hagen
- Netzwerk Hochschuldidaktik NRW: Info-Websites
- Rechtsinformationsstelle E-Learning: mit Newsletter und Podcast zu rechtlichen Themen der digitalen Lehre
Ihre Kommentare und Anregungen
Ihre Rückmeldung zur digitalen Bildung an der UzK ist uns wichtig. Welche Herausforderungen und Chancen sehen Sie als Lehrende in der Entwicklung digitaler Lehrformate? Welche Aspekte der digitalen Bildung sind Ihnen besonders wichtig? Sie haben Interesse, an den Strategie-Prozessen zur digitalen Bildung mitzuwirken? Oder möchten ein besonders gelungenes Beispiel für eine Lehrveranstaltung für den Showroom empfehlen? Bitte lassen Sie es uns hier wissen.
Bitte beachten Sie bei der Verwendung von Kontaktformularen unsere Datenschutzerklärung