Voraussetzungen
Kann ich mich als Abiturient/in bewerben?
Ja, dabei sind die Bewerbung und der Erhalt des Stipendiums davon abhängig, dass Sie an der Universität zu Köln immatrikuliert sind (für die Bewerbung selbst genügt zunächst auch der Zulassungsbescheid).
Kann ich mich als Promotionsstudent/in bewerben?
Nein, Promotionsstudierende können sich leider nicht bewerben.
Ich studiere an einer anderen Universität. Kann ich mich bewerben?
Nein, der Erhalt eines Stipendiums ist an eine Immatrikulation an der Universität zu Köln gekoppelt.
Kann ich mich als ausländische/r Studierende/r bewerben?
Ja, ausländische Studierende, die an der Universität zu Köln eingeschrieben sind, können sich für ein Stipendium bewerben.
Ich bin an der Universität zu Köln nur Zweithörer/in. Ist es trotzdem möglich, dass ich mich für ein Stipendium bewerbe?
Da Zweithörer/innen nur zu einem Studium an der Universität zu Köln zugelassen sind, aber nicht immatrikuliert werden, ist eine Bewerbung leider nicht möglich. Eine Bewerbung ist allerdings an der Hochschule möglich, wo sie als Haupthörer/in eingeschrieben sind.
Kann ich mich auch außerhalb der Regelstudienzeit bewerben?
In begründeten Fällen kann die Förderung auch maximal ein Semester über die Studienzeit hinaus erfolgen.
Ich bin bereits Stipendiat/in eines Begabtenförderungswerkes. Kann ich mich bewerben?
Das kommt darauf an. Zum Teil ist eine doppelte Förderung durch die Kombination mit Stipendien von Begabtenförderungswerken möglich. Bitte beachten Sie aber zum einen die Richtlinien des jeweiligen Begabtenförderungswerkes. Zum anderen kann es sein, dass eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung regelmäßig aktualisierte Liste im Einzelfall keinen Raum für eine andere Förderung lässt. Bitte sprechen Sie uns im Zweifelsfall an.
Ich war mit dem ERASMUS- oder einem DAAD-Programm im Ausland. Zählt das als Doppelförderung?
Nein, eine Förderung in einem ERASMUS- oder DAAD-Programm zählt nicht als Doppelförderung, sofern es sich dabei nur um ein Teilstipendium handelt. Sie können sich also bewerben.
Ich schließe mein Bachelorstudium an der Uni Köln im aktuellen Semester ab und beginne im kommenden Semester mein Masterstudium an der Uni Köln. Kann ich mich bewerben?
Ja, Sie können sich für den Bereich der Masterstudiengänge bewerben. Bitte tragen Sie in das Bewerbungsformular das Studienende und die Fachsemesterzahl ein, in der Sie sich im bevorstehenden Semester befinden werden. Beachten Sie bitte, dass es bei Masterbewerbungen wieder von Grund auf losgeht, also mit dem 1. Master-Fachsemester.
Ich erhalte BAföG. Kann ich parallel dazu durch ein Stipendium gefördert werden?
Ja, in aller Regel wird das Stipendium nicht auf das BAföG angerechnet. Sollten Sie allerdings eigene Einkünfte erzielen, sprechen Sie bitte auf jeden Fall mit Ihrem BAföG-Amt.
Bewerbungsverfahren
Wann kann ich mich bewerben?
Bewerbungen sind jeweils zum Wintersemester möglich. Die nächste Bewerbungsrunde für eine Förderung ab dem Wintersemesters 2022/23 findet vom 15. August bis zum 11. September 2022 statt. Anfang Dezember erfahren Sie, ob Sie in das Stipendienprogramm aufgenommen werden. Für eine zügige Bearbeitung aller Anträge und des gesamten Verfahrens bitten wir, bis dahin von etwaigen Anfragen abzusehen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Ab wann erhalte ich das Stipendium ausgezahlt?
Der Bewilligungszeitraum beginnt am 1. Oktober 2022. Da die Entscheidung über die Vergabe erst im Dezember getroffen werden kann, wird die erste Auszahlung voraussichtlich im Dezember erfolgen, rückwirkend für das letzte Quartal 2022.
Für welche Dauer werden die Stipendien vergeben?
Das Deutschlandstipendium wird für zwei Semester vergeben. Die monatliche Stipendienrate beträgt 300 Euro.
Muss ich mich persönlich vorstellen?
Während des Bewerbungszeitraumes bin ich aufgrund eines Auslandsaufenthaltes abwesend. Kann ich meine Bewerbung schon vorher einreichen?
Nein, im Sinne der Gleichbehandlung können außerhalb der Frist eintreffende Bewerbungen leider nicht berücksichtigt werden. Der Zugriff auf den Online-Bewerbungsserver ist ausschließlich während des Bewerbungszeitraumes möglich. Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen allerdings schon vollständig vorbereiten und digitalisieren, die Bewerbungsvereinbarung ausdrucken und eigenhändig unterschreiben und jemanden beauftragen, die Online-Bewerbung inklusive der Bewerbungsvereinbarung einzureichen.
Ich bin aktuell Stipendiat/in des Deutschlandstipendienprogramms. Muss ich mich auch als Wiederbewerber/in bei dem Online-Bewerbungsserver eintragen?
Als Wiederbewerber/in können Sie sich im Bewerbungszeitraum mit Ihrem Passwort wieder einloggen, Ihre Bewerbung aktualisieren und hochladen. Den Link zum Bewerbungsserver finden Sie hier (wird rechtzeitig vor dem Bewerbungsbeginn aktiviert).
Werden die aktuellen Stipendiaten/innen bei einer erneuten Bewerbung bevorzugt?
Grundsätzlich werden alle eingereichten Bewerbungen gemäß den Leistungsgesichtspunkten in ein Ranking eingestellt. Dabei gibt es im Grundsatz einheitliche, in Details fakultätsspezifische Kriterien für die Reihung von Bewerber/inne/n. Es findet ein Leistungsvergleich der aktuellen Stipendiat/inn/en und der neuen Bewerber/innen statt.
Bei Erfüllung der grundsätzlichen Voraussetzungen für den Erhalt eines Stipendiums - wie hoch sind die Chancen, tatsächlich mit einem Stipendium gefördert zu werden?
Das ist abhängig von den Bewerbungszahlen, den persönlichen Voraussetzungen des/r einzelnen Bewerbers/in sowie von der Anzahl der zur Verfügung stehenden Stipendien. Erfahrungsgemäß können die meisten Bewerber/innen ihre eigenen Leistungen und ihre damit verbundenen Chancen auf ein Stipendium sehr realistisch einschätzen, sodass sich überwiegend nur diejenigen bewerben, die auch geeignet sind. Ein großer Teil von diesen Bewerbern/innen kann dann mit einem Stipendium bedacht werden.
Bewerbungsantrag
Ich möchte mich für das Deutschlandstipendium bewerben. Was muss ich dafür einreichen?
Zunächst drucken Sie bitte die im Bewerbungsportal hinterlegte Bewerbungsvereinbarung aus und lesen diese sorgfältig durch. Füllen Sie bitte erst dann die Online-Bewerbung aus und laden Sie dort Ihre Unterlagen inkl. der unterschriebenen Bewerbungsvereinbarung, wie im Formular Vollständigkeitsprüfung aufgeführt, hoch.
Ich möchte mich für das Sozialstipendium bewerben. Welche zusätzlichen Unterlagen muss ich dafür einreichen?
Für das Sozialstipendium bewerben Sie sich aktiv online über den Bewerbungsserver. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen sind ebenfalls online hochzuladen. Bitte beachten Sie bei der Erstellung Ihrer Bewerbung die Hilfestellung zur pdf-Erstellung, damit Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einem einzigen pdf-Dokument hochladen können. Die Bewerbungsvereinbarung muss dafür von Ihnen ausgedruckt, unterschrieben und eingescannt werden. Bewerbungen mit mehreren pdf-Dokumenten können im Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt werden!
Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung auch die Richtlinien. Da es sich beim Sozialstipendium um ein einkommensabhängiges Stipendium der Universität zu Köln handelt, werden ausschließlich leistungsstarke Studierende gefördert, die ihre finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Folgende Leistungs- und Einkommensnachweise müssen neben dem Bewerbungsformular eingereicht werden:
- bei StudienanfängerInnen sowie Studierenden des beginnenden 2. Fachsemesters die Hochschulzugangsberechtigung.
- bei StudienanfängerInnen den Zulassungsbescheid für ein Studium an der Universität zu Köln.
- bei Studierenden ab dem beginnenden 3. Fachsemester neben der Hochschulzugangsberechtigung zusätzlich Nachweise über die bisher im Studium erbrachten Leistungen.
- Nachweis über den Bezug von BAföG bzw. entsprechende Einkommensnachweise, die gem. § 21 BAföG belegen, dass das Einkommen die BAföG-Grenze nicht überschreitet.
- einen tabellarischen Lebenslauf, insbesondere mit Auskunft über den bisherigen Bildungsverlauf.
- ein Motivationsschreiben.
- sonstige Nachweise, die geeignet sind, die Voraussetzungen für die Vergabe des Stipendiums zu belegen (z.B. Berufsausbildung, Auslandsaufenthalt, Prämierungen)
Ich möchte mich für das Stipendium für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung bewerben. Welche zusätzlichen Unterlagen muss ich dafür einreichen?
Für das Stipendium für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung bewerben Sie sich aktiv online über den Bewerbungsserver. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen sind ebenfalls online hochzuladen. Bitte beachten Sie bei der Erstellung Ihrer Bewerbung die Hilfestellung zur pdf-Erstellung, damit Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einem einzigen pdf-Dokument hochladen können. Die Bewerbungsvereinbarung muss dafür von Ihnen ausgedruckt, unterschrieben und eingescannt werden. Bewerbungen mit mehreren pdf-Dokumenten können im Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt werden! Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung auch die Richtlinien.
Es können Studienanfängerinnen und Studienanfänger sowie Studierende höherer Fachsemester aller Fakultäten gefördert werden, die durch eine Behinderung in ihrem Studienverlauf erheblich beeinträchtigt sind. Neben dem Grad der Behinderung oder dem Vorliegen einer chronischen Erkrankung kann auch der Leistungsgedanke eine Rolle spielen. Bei der Auswahl der Studierenden wird das Zusammenwirken der Beeinträchtigung des Studiums und der finanziellen Notwendigkeit berücksichtigt.
Folgende Unterlagen müssen neben dem Bewerbungsformular eingereicht werden:
- bei StudienanfängerInnen sowie Studierenden des beginnenden 2. Fachsemesters die Hochschulzugangsberechtigung.
- bei StudienanfängerInnen den Zulassungsbescheid für ein Studium an der Universität zu Köln.
- bei Studierenden ab dem beginnenden 3. Fachsemester neben der Hochschulzugangsberechtigung zusätzlich Nachweise über die bisher im Studium erbrachten Leistungen.
- Nachweis über den Bezug von BAföG bzw. entsprechende Einkommensnachweise, die gem. § 21 BAföG belegen, dass das Einkommen die BAföG-Grenze nicht überschreitet.
- einen tabellarischen Lebenslauf, insbesondere mit Auskunft über den bisherigen Bildungsverlauf.
- ein Motivationsschreiben.sonstige Nachweise, die geeignet sind, die Voraussetzungen für die Vergabe des Stipendiums zu belegen (z.B. Schwerbehindertenausweis, ärztliche Gutachten/Dokumente, Grad der Behinderung, Art der Erkrankung, Beschreibung der Beeinträchtigung des Studiums)
Ich möchte mich für das Sportstipendium der Sportstiftung NRW / NRW-Sportstiftungs-Stipendium bewerben. Was muss ich dafür nachweisen?
Für diese Stipendienart ist eine Bewerbung über ein eigenes Bewerbungsportal erforderlich. Falls Sie sich parallel auch für das Deutschlandstipendium bewerben wollen, müssen Sie sich separat über beide Portale bewerben.
Voraussetzung für die Förderung ist der Kaderstatus LK+, NK2, NK1, EK oder PK in einer olympischen, paralympischen oder deaflympischen Disziplin. Bewertungszeitpunkt für die Auswahlkriterien ist der Zeitpunkt der Antragstellung.
Die Förderung erfolgt ausschließlich für studierende Athletinnen und Athleten, die für einen NRW-Verein starten oder ihren Trainings- und Lebensmittelpunkt in NRW haben.
Die Förderung von Sportsoldatinnen und Sportsoldaten sowie Bundes- oder Landespolizei-Sportlerinnen und -Sportlern ist nicht möglich. Auch Bundeskaderathlet:innen, die im betreffenden Förderzeitraum von der Deutschen Sporthilfe mit dem Deutsche Bank Stipendium gefördert werden, können sich nicht bewerben.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung auch die Richtlinien.
Zunächst drucken Sie bitte die im Bewerbungsportal hinterlegte Bewerbungsvereinbarung aus und lesen diese sorgfältig durch. Füllen Sie bitte erst dann die Online-Bewerbung aus und laden Sie dort Ihre Unterlagen inkl. der unterschriebenen Bewerbungsvereinbarung, wie im Formular Vollständigkeitsprüfung aufgeführt, hoch.
Ich bin ab dem Wintersemester 2022/23 Masterstudent/in an der Universität zu Köln, meinen Bachelor habe ich an einer anderen Hochschule gemacht. Gelte ich als fortgeschrittene/r Studierende/r oder Studienanfänger/in?
Entscheidend ist, in welchem (Fach-)Semester Sie sich befinden: ist es das 1. oder 2. Semester, gehören Sie auch im Master zu den Studienanfänger/innen, ansonsten zu den fortgeschrittenen Studierenden.
Muss ich einen bestimmten Notenschnitt haben, um mich für ein Stipendium bewerben zu können?
Nein, an der Universität zu Köln gibt es im Rahmen des Stipendienprogramms für die Bewerbung keine feste Notengrenze. Ob ein bestimmter Schnitt für ein Stipendium ausreicht, hängt letztlich von der Anzahl aller Bewerber/innen und deren Notenschnitten sowie der Anzahl der zur Verfügung stehenden Stipendien ab.
Bei der Gesamtbetrachtung des Potentials werden neben den schulischen und akademischen Leistungen auch persönliche oder familiäre Umstände, außerfachliches und ehrenamtliches Engagement sowie besondere Erfolge berücksichtigt. Diese Kriterien können die Entscheidung positiv beeinflussen.
Als Anhaltspunkt: die durchschnittliche Abiturnote der letztlich geförderten Stipendiaten/innen im Rahmen des Stipendienprogramms lag bei mindestens 1,3.
Ist es ein Problem, dass meine aktuelle Leistungsübersicht noch nicht alle erbrachten Leistungen erhält?
Nein, notieren Sie bitte kurz im Bewerbungsantrag die noch fehlenden Noten und reichen sobald wie möglich, allerdings ausschließlich innerhalb des Bewerbungszeitraums, eine aktualisierte vom Prüfungsamt ausgestellte Leistungsübersicht, bzw. ein Transcript of Records über den Bewerbungsserver nach. Ihre Bewerbung kann nur am Auswahlverfahren teilnehmen, wenn sie innerhalb des Bewerbungszeitraumes vollständig eingeht. Später per E-Mail eingereichte Unterlagen können aus Gründen der Chancengleichheit nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung auch dann zwingend innerhalb des Bewerbungszeitraumes erfolgen muss, wenn Ihnen zu diesem Zeitpunkt noch keine Zulassung vorliegt.
Als Medizinstudent/in bekomme ich im vorklinischen Abschnitt noch keine Einzelnoten, es zählt nur "bestanden" oder "nicht bestanden". Muss ich detaillierte Einzelergebnisse der Klausuren anfordern und mit der Bewerbung einreichen?
Da uns bekannt ist, dass die Leistungsübersicht der Medizin keine Einzelnoten aufweist, ist dieses ausreichend. Sie brauchen keine Einzelergebnisse zu belegen.
Welche Qualität müssen die eingereichten Unterlagen haben?
Alle Unterlagen müssen als eine einzige pdf-Datei mit max. 20 MB hochgeladen werden. Eine Anleitung, wie Sie kleine Dateien erzeugen und mehrere Dateien zu einer zusammenfassen, finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass die Universität zu Köln sich im Falle einer Bewilligung das Recht vorbehält, beglaubigte Kopien Ihrer Zeugnisse nachzufordern.
Ist es sinnvoll, sich innerhalb des Bewerbungszeitraums früh zu bewerben?
Zum Ende des Bewerbungszeitraums kann es gegebenenfalls zu Serverüberlastungen kommen. In Ihrem eigenen Interesse empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig zu bewerben, da auch Nachreichungen nur innerhalb des Bewerbungszeitraums akzeptiert werden.