KölnAlumni WELTWEIT DigiTalks
KölnAlumni WELTWEIT DigiTalks dient als Lecture-Series Plattform, auf der Professor_innen, Wissenschaftler_innen, Promovierende, Absolvent_innen, Alumnae und Alumni sowie Freund_innen der Universität zu Köln ihre Forschung oder Projekte in Form eines Webinars präsentieren können.
Joint DigiTalk: Is Equality Law Up to the Challenge? (Cologne Summer Schools & KölnAlumni WELTWEIT)
Joint Talk - Cologne Summer Schools & KölnAlumni WELTWEIT: Dr. Megan Campbell "Is Equality Law Up to the Challenge?"
Abteilung 93 lädt Sie herzlich zum Joint DigiTalk der Cologne Summer Schools und KölnAlumni WELTWEIT ein. Am 29. Juli 2022, 15:00 Uhr (CET), wird Dr. Meghan Campbell, Juristin der EUniWell Partneruniversität aus Birmingham, zu dem Thema "Is Equality Law Up to the Challenge?" referieren.
Der DigiTalk ist fester Bestandteil der CSS Summer School "Equality of Opportunity" und dient als WarmUp für die KAW Summer School "Menschen. Rechte. Menschenrechte", die beide Ende Juli bis Anfang August in Köln stattfinden werden. Der DigiTalk steht allen Interessierten offen
Registrieren Sie sich über den Anmeldelink bis zum 28. Juli 2022 - die Veranstaltung findet über Zoom und auf englischer Sprache statt.
Bei Rückfragen können Sie sich an: colognesummerschoolsverw.uni-koeln.de oder an international-alumni
verw.uni-koeln.de wenden.
KölnAlumni WELTWEIT DigiTalks presents: WarmUp Serie - Universität zu Köln (AG Nachhaltigkeit)| 21.09.2021
KölnAlumni WELTWEIT DigiTalks presents: Summer School WarmUp Serie - Universität zu Köln (AG Nachhaltigkeit)
Last but not least - der vierte DigiTalk der Summer School WarmUp Serie ist vorbereitet - wir freuen uns sehr am 21.09.2021 um 17 Uhr (CET) die AG Nachhaltigkeit der Universität zu Köln begrüßen zu dürfen.
Die Referierenden der AG Nachhaltigkeit werden ausführlich über das Nachhaltigkeitskonzept und entsprechende Maßnahmen an der der Uni Köln berichten. Im Anschluss könnt Ihr wie gewohnt Eure Fragen rund um die Uni Köln und das Thema Nachhaltigkeit stellen.
Ab jetzt könnt Ihr Euch für den 4. WarmUp DigiTalk anmelden! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen - den Link zur Registrierung findet ihr hier: https://form.jotform.com/212382044201339
Den Link zum Zoom-Event erhaltet Ihr nach Eurer Anmeldung per Email.
Bei Rückfragen meldet Euch jederzeit unter: international-alumniverw.uni-koeln.de
KölnAlumni WELTWEIT DigiTalks presents: WarmUp Serie - Kölner Verkehrs-Betriebe AG | 07.09.2021
KölnAlumni WELTWEIT DigiTalks presents: Summer School WarmUp Serie - KVB
Der dritte DigiTalk der Summer School WarmUp Serie fand am 07.09.2021 mit Stephan Anemüller von den Kölner Verkehrs-Betrieben AG statt. Leider konnten wir den DigiTalk aufgrund von technischen Problemen nicht wie geplant durchführen. Herr Anemüller hat sich bereit erklärt, die Fragen der Teilnehmenden im Nachhinein via Email zu beantworten, und seine Präsentation bereitzustellen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und bei Stephan Anemüller dennoch für all die Mühen und das Interesse an diesem DigiTalk.
Aufzeichnung des KAW DigiTalk der Summer School WarmUp Serie | Gast: Janine Steeger
KölnAlumni WELTWEIT DigiTalks presents: WarmUp Serie - Janine Steeger | 25.08.2021
KölnAlumni WELTWEIT DigiTalks presents: Summer School WarmUp Serie - Janine Steeger
Nach dem DigiTalk ist vor dem DigiTalk - nach dem erfolgreichen ersten DigiTalk unserer Summer School WarmUp Serie mit dem 1. FC Köln folgte der zweite, spannende DigiTalk; dieses Mal mit Gastreferentin Janine Steeger.
Die ehemalige Fernsehmoderatorin war bereits 2020 Gast bei einem unserer KölnAlumni WELTWEIT DigiTalks. Im Interview haben wir ihr Buch "Going Green" gesprochen. Dieses Mal hat Janine Steeger von ihrem eigenen Lebenswandel berichtet, welche Alltagsroutinen sie umgestellt hat - Lastenfahrrad statt Auto, Kaffeevollautomat statt Kapselmaschine - und vor allem ihr Projekt Futurewoman vorgestellt.
Im Anschluss konnten die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fragen an Frau Steeger stellen, die sich auch für die anregende und ausführliche Fragerunde viel Zeit genommen hat.
Wir danken allen Teilnehmenden, den internationalen Alumnae und Alumni und natürlich Janine Steeger für diesen tolen 2. DigiTalk der Summer School WarmUp Serie.
Aufzeichnung des KAW DigiTalk der Summer School WarmUp Serie | Gast: 1. FC Köln
KölnAlumni WELTWEIT DigiTalks presents: WarmUp Serie - 1. FC Köln | 20.07.2021
KölnAlumni WELTWEIT DigiTalks presents: Summer School WarmUp Serie - 1.FC Köln
Am 20. Juli 2021 war es endlich soweit, die Summer School WarmUp Serie ging mit dem DigiTalk des 1.FC Köln in die erste Runde. Thomas Polte, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Fußballbundeligisten hielt einen spannenden Vortrag und stellte sich danach den vielfältigen Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die 22 Interessierten aus aller Welt lauschten Herrn Polte gespannt, als er das Thema Nachhaltigkeit mit der Fußballwelt verknüpfte. Er stellte Ergebnisse einer spannenden Studie zu dem Thema vor, erklärte den Prozess der Zertifizierung des FC zum ersten deutschen Fußballclub, der nach ZNU-Standard nachhaltig wirtschaftet, und gab kokrete Beispiele, wie das vielschichtige Nachhaltigkeitskonzept des 1. FC Köln aussieht und vor allem, wie dieses gelebt wird (weitere Informationen findet man beispielsweise auch auf der Website des 1.FC Köln).
Zum Abschluss beantwortete Polte die diversen Fragen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewissenhaft und ausführlich. Beispielsweise erklärte er, dass der FC am eigenen Sportinternat Regenwasser sammelt und dieses für die Toilettenspülung benutzt, dass das Trikot der neuen Saison aus recyceltem Polyester besteht oder dass der FC auch die soziale Dimension des Nachhaltigkeitsgedanken nicht außer Acht lässt, in dem es mit regionalen Partnern Essensausgabestellen unterstützt oder gar leitet.
Alles in allem war der erste DigiTalk der WarmUp Serie ein voller Erfolg. Für alle, die ihn verpasst haben oder ihn sich nochmal in voller Länge anschauen möchten, stellen wir hier die Aufzeichnung bereit.
KölnAlumni WELTWEIT bedankt sich bei Herrn Polte, dem 1.FC Köln und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!
3. KölnAlumni WELTWEIT DigiTalk
Aufzeichnung des 3. KAW DigiTalks mit Dr. Zachary Callen (05.11.2020)
"US Presidential Elections: A Post-Election Analysis" mit Dr. Zachary Callen - 05.11.2020
Zwei Tage nach der historischen Präsidentschaftswahl in den USA durften wir den Politikprofessor des Allegheny College (Meadville, Pennsylvania), Partnerhochschule der UzK, zu unserem 3. KölnAlumni WELTWEIT DigiTalk einladen. Dr. Callen gab einen spannenden, kurzweiligen Einblick in das Präsidentschaftswahlsystem der USA, mit all seinen Stärken und Schwächen. Im Anschluss kommentierte er die bis dahin bekannten Ergebnisse der Wahl. Welch ein Zufall, dass wir einen Sprecher aus Pennsylvania engagieren konnten, denn zur Zeit des DigiTalks gab es noch kein eindeutiges Wahlergebnis und Pennsylvania galt als einer der heiß umkämpftesten Staaten.
Dr. Callen nahm sich nach seinem Talk noch ausführlich Zeit für die vielen Fragen des internationalen Publikums, welches sich dieses Mal aus unseren Alumnae und Alumni, aktuellen Kölner Studierenden, externen Gästen, sowie Mitarbeiter*innen und Studierenden des Allegheny Colleges zusammensetze. Der DigiTalk konnte so auch genutzt werden, um die langjährige Partnerschaft der beiden Institution hervorzuheben. Dafür richtete nicht nur Christiane Biehl, Leiterin der Abteilung 93 der UzK, Begrüßungsworte an das Publikum, sondern auch Lucinda Morgan und Lenee McCandless (International Office), sowie Felix Kirchhof (aktueller Deutscher Teaching Assistant) vom Allegehny College.
KölnAlumni WELTWEIT bedankt sich recht herzlich bei Dr. Zachary Callen, dem Allegheny College und allen zugeschalteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
2. KölnAlumni WELTWEIT DigiTalk
Aufzeichnung des 2. KAW DigiTalks mit Janine Steeger (04.09.2020)
"Going Green - unperfekt das Klima schützen" mit Janine Steeger - 04.09.2020
Am 04. September durften wir Janine Steeger zu unserem 2. KölnAlumni WELTWEIT DigiTalk einalden. Darin konnten wir im gemeinsamen Interview über ihren Werdegang von erfolgreicher Fernsehmoderatorin zur Klimaschützerin sprechen. Steeger konnte dem internationalen Publikum im Gespräch verdeutlichen, dass man dabei nicht "perfekt" sein - also keine komlette Wandlung von einem Tag auf den anderen vollziehen muss, sondern, dass auch schon kleine Schritte eine große Wirkung zeigen können. Das Interview orientierte sich an Steegers Buch ("Going Green. Warum man nicht perfekt sein muss, um das Klima zu schützen"), in welchem sie Ihre Geschichte und vor allem ihre Message festgehalten hat.
Im Anschluss an das Interview nahm sich Janine Steeger noch Zeit für eine ausführliche Fragerunde, in der sie auch auf ihr Projekt Futurewoman eingegangen ist. Über den gesamten DigiTalk überzeugte Steeger mit ihrer nahbaren, ehrlichen Art.
KölnAlumni WELTWEIT bedankt sich recht herzlich bei Janine Steeger und allen zugeschalteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
1. KölnAlumni WELTWEIT DigiTalk
Aufzeichnung des 1. KAW DigiTalks mit Dr. Joann Halpern (20.07.2020)
Building Your International Career mit Dr. Joann Halpern - 20. Juli 2020, 17:00 Uhr
Am 20. Juli 2020 war es soweit: KölnAlumni WELTWEIT startete mit einem neuen Online-Format, das während der Corona-Krise heraus entstanden ist. Die KölnAlumni WELTWEIT DigiTalks dienen als Plattform für renommierte universitätsinterne und –externe Gastreferent_innen und gleichzeitig als digitales Vernetzungsinstrument für unsere internationalen Alumnae und Alumni untereinander sowie mit auswärtigen Gästen und Teilnehmer_innen.
Wir freuten uns sehr, dass Dr. Joann Halpern, Leiterin des Hasso Plattner Instituts New York, als erste Gastreferentin die Lecture Series eröffnete. Mit ihrem Vortrag „Building Your International Career“ begeisterte sie 38 internationale Teilnehmer und Teilnehmerinnen und stand im Anschluss für ein Q/A zur Verfügung. Mit großem Enthusiasmus startete Joann Halpern mit ihrer Präsentation. Zunächst erklärte sie dem aufmerksamen Publikum den Unterschied zwischen Fixed und Growth Mindset, bevor sie ausführlich auf die Wichtigkeit und den Nutzen von Networking einging. Dabei animierte sie die Teilnehmer_innen ihr eigenes Board of Directors zu kreieren, d.h. sich mit Unterstützer_innen aus verschiedensten Bereichen (Finanzen, Mentoring, Lifestyle) zu vernetzen, die helfen, die eigenen Ziele zu erreichen. Zusätzlich gab Halpern hilfreiche Tipps bezüglich Netzwerkaufbau, -pflege und -ausbau. Ihre Präsentation untermalte sie durch Anekdoten aus ihrem eigenen Karriere- und Lebensweg, die im anschließenden Q/A zahlreiche Fragen inspirierten.
Die Fragerunde wurde von den Teilnehmer_innen gut angenommen. Dr. Halpern beantwortete jede der Fragen sehr detailliert und nahm sich Zeit für jedes Anliegen. Währenddessen gab sie außerdem eine kleine Übung als „Hausaufgabe“ für alle mit: Erstellung von persönlichen drei „Fünf-Jahres Plänen“ – einen für die aktuelle Situation, einen wenn der eigene Arbeitsbereich nicht (mehr) existieren würde und einen ohne (finanzielle) Einschränkungen.
Wir hoffen, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur diese Übung für sich aus diesem ersten DigiTalk für sich mitnehmen konnten. Uns hat es großen Spaß gemacht und bedanken uns auf diesem Wege nochmals bei Dr. Joann Halpern und allen Partizipierenden des ersten KölnAlumni WELTWEIT DigiTalks.