zum Inhalt springen

Evaluationssoftware evasys

Mit Hilfe der an der Universität zu Köln verwendeten Software evasys können Lehrveranstaltungen der Fakultäten sowie Weiterbildungs-, Beratungs-, Workshop,- Informations-, Coaching- und Serviceangebote der zentralen Einrichtungen evaluiert werden. Zudem wird evasys seit der pandemiebedingten Umstellung in der Gremienarbeit (z. B. in Berufungskommissionen, Fakultäts-/Fachbereichssitzungen, etc.) eingesetzt. Mit der Bereitstellung der Evaluationssoftware evasys (Campusmodell) werden Fakultäten und zentrale Einrichtungen der Universität zu Köln durch Q³ speziell im Bereich der Evaluation von Studium und der Lehre nach § 7 (Abs. 2) und § 4 HG NRW unterstützt. Zur Gewährung der schutzwürdigen Belange der Beschäftigten wurde eine Dienstvereinbarung zwischen der Universität zu Köln und den Personalräten geschlossen.

Funktionalität und Einsatz von evasys

Evasys ermöglicht sowohl einfache Papier- und Onlinebefragungen als auch komplexe Hybridbefragungen mit Kennwortnutzung oder dem Einsatz von TANs (Transaktionsnummern) und QR-Codes. Voraussetzungen für die Nutzung von evasys ist die Absolvierung einer Schulung, die Einrichtung eines Teilbereiches im Evaluationssystem und die Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen (insbesondere Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses).

evasys-Support

Der evasys-Support für Fakultäten und Einrichtungen der Universität zu Köln beinhaltet:

  • Hilfestellung bei der Klärung technischer und organisatorischer Rahmenbedingungen für die Nutzung von evasys
  • Durchführungen von Schulungen zum Einsatz von evasys
  • Beratung und Hilfestellung zum Umgang mit evasys und dessen Bedienelementen
  • Beratung zum Einsatz und Anpassung von evasys im spezifischen institutionellen Umfeld
  • Unterstützung in der Erstellung von Verarbeitungsverzeichnissen
  • Durchführung von Special Interest Groups

Schulungen

Der evasys-Support bietet regelmäßig Schulung an, die sich an den Bedarfen der Nutzer*innen ausrichten. Die für die jeweilige Arbeit mit evasys notwendigen Kenntnisse werden ebenso wie die relevanten Aspekte zum datenschutzkonformen Umgang mit evasys vermittelt. Die Absolvierung einer Schulung ist Voraussetzung für die Nutzung von evasys. Die aktuellen Termine finden Sie im Seitenmenü dieser Seite, zur Schulungsanmeldung geht es hier.

Special Interest Groups

In unregelmäßigen Abständen finden sogenannte Special Interest Groups (SIG) zu verschiedenen Themen statt. Das Format bietet Raum für die Vermittlung neuer oder spezieller Funktionalitäten von evasys sowie für den Austausch von Tipps und Tricks aus der Praxis zwischen den evasys-Nutzer*innen. Themen in der Vergangenheit waren beispielsweise die Funktionen des Berichterstellers, Online-in-Präsenz Evaluationen, die Vorstellung neuer Funktionen nach Updates, die evasys-KLIPS-Schnittstelle sowie der Datenschutz.

Neue Termine werden auf dieser Homepage sowie über unsere Mailingliste bekannt gegeben, für die Sie sich hier anmelden können.