Researching in freedom: Philipp Schwartz Initiative Supporting Refugee ResearchersThey had to flee for their lives: three female scientists talk about their fresh start in Germany.
Philipp Schwartz-Initiative: Gefährdete Wissenschaftlerin kommt an die Universität zu KölnUniversität bewirbt sich erneut erfolgreich für ein Fellowship der Philipp Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung Im Rahmen der zehnten Ausschreibungsrunde der Philipp Schwartz-Initiative hat die Universität zu Köln die Möglichkeit erhalten, ein weiteres Fellowship an eine gefährdete Wissenschaftlerin zu vergeben.
Deutschlandfunk: Wissenschaft im Exil / Neuanfang ohne Ende»Vier Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. In Deutschland haben sie eine Möglichkeit gefunden, ihre Arbeit, ihre Forschung weiterzuführen. Ein Neuanfang, begleitet von der Sehnsucht nach Rückkehr.« — Deutschlandfunk
Universität zu Köln erneut erfolgreich bei der Philipp Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-StiftungUniversität zu Köln erneut erfolgreich bei der Philipp Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung / 104.000 Euro für ein Fellowship für einen gefährdeten Wissenschaftler
Forschung und Lehre: Gefährdete Wissenschaftler - Früh über Job-Perspektiven sprechenEines der bekanntesten Stipendienprogramme für gefährdete Wissenschaftler startet in die siebte Förderrunde. Wie ist die Lage an den Hochschulen?
Fünf Jahre Philipp Schwartz-Initiative - auch an der Universität zu KölnPublikation "Ein neuer Anfang" der Alexander von Humboldt-Stiftung
In Sicherheit forschen: Philipp Schwartz Initiative Supporting Refugee ResearchersDie Juristin Anan Al Sheikh Haidar floh aus Syrien und lehrt heute an der Universität zu Köln – als Stipendiatin der Philipp Schwartz-Initiative.
Deutschlandfunk: Geflüchtete Forscher stehen vor bürokratischen HürdenSyrien galt vor dem Bürgerkrieg als Bildungsoase der arabischen Welt. Schätzungen zufolge haben 20 Prozent der geflüchteten Syrer einen höheren akademischen Abschluss. Deutsche Universitäten und Forschungseinrichtungen bemühen sich verstärkt, diesen Akademikern eine neue Perspektive zu geben. Gefragt wäre auch Flexibilität, doch die bleibt oft auf der Strecke.
Spektrum: Geflüchtete Wissenschaftler - Vom Flüchtlingslager ins LaborImmer mehr deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen wollen Flüchtlinge unterstützen. Eine Übersicht über die aktuell diskutierten Programme und Maßnahmen.