Feedback-Tools für kleine Gruppen
Sie finden im Folgenden Anregungen zu möglichen Tools für kleine Veranstaltungen, wie z. B. Seminare, Kolloquium etc..
Ampelfeedback
Gruppengröße: Alle
Feedback: Lehre (Rückmeldungen zu verschiedenen Aspekten der Lehrveranstaltung, z. B. Rahmenbedingungen, Vorbereitung, Durchführung, Wirkungen etc.)
Zeitpunkt: Zu Beginn, Zwischenstand, am Ende der LV
Format: Digital und analog
Beschreibung: Die Teilnehmenden beantworten eine Frage durch Heben eines „Stimmzettels/Ampelkarte".
Durchführung: Die Methode kann auf folgende Art und Weise durchgeführt werden:
- Die Lernenden erhalten drei Karten in den Farben einer Ampel (rot, gelb, grün), welche sie hochhalten und dadurch ihre Ansichten vertreten können.
- Auf deutlich formulierte Fragestellungen sollen Lernende mit Hilfe der Karten antworten, dies soll ein deutliches Meinungsbild der gesamten Lerngruppe zeigen.
- Auch bei Schwierigkeiten oder Unklarheiten in Arbeitsphasen lassen sich die Ampelkarten adäquat auswerten, sodass sofort geholfen werden kann, ohne dass Lärm entsteht.
- Die Lehrenden können auf der Grundlage des erhaltenen Feedbacks (direkt/indirekt) den weiteren Unterrichtsverlauf anpassen und modellieren.
Quelle: Rabenstein, R., Reichel, R. & Thanhoffer, M. (2014). Das Methoden-Set – 5 Bücher für Referenten und Seminarleiterinnen. Münster: Ökotopia Verlag.
Evaluation Zwischenstand
Gruppengröße: Klein bis mittel
Feedback: Lehre (Rückmeldungen zu verschiedenen Aspekten der Lehrveranstaltung, z. B. Rahmenbedingungen, Vorbereitung, Durchführung, Wirkungen etc.)
Zeitpunkt: Zwischenstand
Format: Analog
Beschreibung und Durchführung: Folgende vier Fragen werden auf je einem Plakat notiert und im Raum aufgehängt:
- „Ziele erreicht?“,
- „Was lief gut?“,
- „Was nicht?“ und
- „Änderungsvorschläge?“.
Die Teilnehmenden zirkulieren und schreiben zu allen Fragen ihr Feedback auf. Für das Ausfüllen empfiehlt es sich, 15 Minuten Pause zu machen und die Teilnehmenden aufzufordern, innerhalb dieser Zeit 5 Minuten einzusetzen, um die eigenen Statements zu notieren. Eine gemeinsame Diskussion findet nach der Pause statt.
Quelle: Brinker, Tobina; Schumacher, Eva-Maria: Befähigen statt belehren. Neue Lehr- und Lernkultur an Hochschulen. Bern: hep Verlag, 2014, Methodenkarte 21
Feedbackgespräch
Gruppengröße: Seminargruppen von 1 - 8 Personen
Feedback: Lehre (Rückmeldungen zu verschiedenen Aspekten der Lehrveranstaltung, z. B. Rahmenbedingungen, Vorbereitung, Durchführung, Wirkungen etc.) und Lernen (Rückmeldungen zum Lernprozess der Studierenden, z. B. Vorwissen und Vorerfahrungen; Fragen und Schwierigkeiten; Aha-Erlebnisse; Kurz-Tests zum Verständnis, etc.)
Zeitpunkt: Am Ende der LV
Format: Analog
Beschreibung und Durchführung:
Template zum Feedbackgespräch in kleinen Lehrveranstaltungen
One-Minute-Paper
Gruppengröße: Alle
Feedback: Lernen (Rückmeldungen zum Lernprozess der Studierenden, z. B. Vorwissen und Vorerfahrungen; Fragen und Schwierigkeiten; Aha-Erlebnisse; Kurz-Tests zum Verständnis, etc.)
Zeitpunkt: Zwischenstand, am Ende der LV
Format: Digital und analog
Beschreibung: Mit Hilfe des One-Minute-Papers werden Lernergebnisse und offene Fragen der Studierenden erhoben. Dabei setzen sich die Lernenden aktiv mit den Inhalten der Veranstaltung auseinander. Mögliche Fragen:
- Welche Fragen zum Thema sind bei Ihnen heute offen geblieben?
- Was ist für Sie das Wichtigste aus der heutigen Sitzung?
- Wo sehen Sie noch Klärungs- oder Übungsbedarf?
- Wie bewerten Sie den Ablauf der heutigen Sitzung?
Durchführung: Die Lehrperson schreibt zwei bis drei Fragen an die (digitale) Tafel oder auf ein Flipchart, die die Teilnehmenden kurz (one minute) schriftlich beantworten.
Quelle: Vrabl, O. (2021). Die Kartentechnik: Das weiterentwickelte Minutenpapier zur Förderung wirksamer Lehr-/Lernprozesse. die hochschullehre 17/2021.
Strukturiertes Blitzlicht
Gruppengröße: Seminargruppen bis ca. 20 Personen
Feedback: Lehre (Rückmeldungen zu verschiedenen Aspekten der Lehrveranstaltung, z. B. Rahmenbedingungen, Vorbereitung, Durchführung, Wirkungen etc.)
Zeitpunkt: Zwischenstand, am Ende der LV oder des Semesters
Format: Analog
Beschreibung und Durchführung: Benötigt wird eine Tafel, ein Flipchart oder ein anderes Medium, um die Fragestellungen bzw. Statements zu visualisieren. Beispielhafte Fragestellungen oder Statements:
- Was hat Ihnen geholfen, einen Zugang zum Thema zu finden?
- Welche Praxisbezüge trugen zum besseren Verständnis bei?
- Der wichtigste Aspekt der heutigen Veranstaltung ist für mich …
- Offen geblieben ist für mich …
Die Rückmeldungen zu gezielten Aspekten Ihrer Veranstaltung können Sie für die weitere Planung Ihrer Veranstaltung nutzen.
Quelle: https://lehreladen.rub.de/planung-durchfuehrung-kompetenzorientierter-lehre/theoretische-grundlagen/methoden/strukturiertes-blitzlicht/
Veranstaltungsbarometer
Gruppengröße: Kleingruppen
Feedback: Lehre (Rückmeldungen zu verschiedenen Aspekten der Lehrveranstaltung, z. B. Rahmenbedingungen, Vorbereitung, Durchführung, Wirkungen etc.) und Lernen (Rückmeldungen zum Lernprozess der Studierenden, z. B. Vorwissen und Vorerfahrungen; Fragen und Schwierigkeiten; Aha-Erlebnisse; Kurz-Tests zum Verständnis, etc.)
Zeitpunkt: Am Ende des Semesters
Format: Digital und analog
Beschreibung: Diese Feedbackmethode
- unterstützt die individuelle Reflexion der Teilnehmenden hinsichtlich ihres Lernprozesses,
- ermöglicht eine inhaltliche Rückschau auf die gesamte Veranstaltung,
- lenkt den Blick auf lernförderliche und weniger lernförderliche Rahmenbedingungen und Methoden,
- ermöglicht der Lehrperson, differenzierte Rückmeldungen von Seiten der Studierenden zu bekommen.
Durchführung: Auf einem großen Papier (Flipchart) zeichnet jede*r Teilnehmende die persönliche Lernkurve über den gesamten Veranstaltungsverlauf ein. Dieses dient als Grundlage eines sich anschließenden Auswertungsgesprächs.
5-Finger-Methode
Gruppengröße: Klein bis groß (je nach Größe ist mündliches, gemeinsam schriftliches oder auf einem Formular schriftliches Feedback passender)
Feedback: Lehre (Rückmeldungen zu verschiedenen Aspekten der Lehrveranstaltung, z. B. Rahmenbedingungen, Vorbereitung, Durchführung, Wirkungen etc.)
Zeitpunkt: Am Ende der LV
Format: Analog
Beschreibung und Durchführung: Die Lernenden geben mithilfe von Fingerzeichen Rückmeldungen zur Veranstaltung.
Die Fingerzeichen sind wie folgt:
- Daumen hoch: Das fand ich super.
- Zeigefinger hoch: Zu diesen Zielen bin ich gekommen.
- Mittelfinger hoch: Das mag ich nicht/das mochte ich nicht.
- Ringfinger hoch: So ist es mir ergangen.
- Kleiner Finger hoch: Das kam mir zu kurz.
Das Feedback kann auf einem passend vorbereiteten Arbeitsblatt, zum Beispiel mit einer gezeichneten Hand und den fünf Rückmeldungsfragen, ausgefüllt oder mündlich zugerufen werden. Die Antworten können eingezogen oder direkt besprochen werden. Die Hand als Leitbild macht dieses Feedback zu einem gut erfassbaren Werkzeug.
Quelle: Brinker, Tobina; Schumacher, Eva-Maria: Befähigen statt belehren. Bern: hep Verlag, 2014, S. 153.