skip to content

Veranstaltungen

WiSoAlumni Lunch & Learn: "Du hättest doch bloß fragen müssen… Mental Load im Familienalltag"

01. Juli

13.00 Uhr - 14.00 Uhr

 

Veranstalter:
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftfliche Fakultät / Alumni-Services

Ort:
Online/Zoom

Information:

In der aktuellen Ausgabe "Du hättest doch bloß fragen müssen… Mental Load im Familienalltag" unseres digitalen Formats Lunch & Learn, wollen wir uns dem Thema Gleichberechtigung innerhalb der Familie widmen. Ronja Hoffacker, WiSoAlumna und Co-Gründerin von equaly, wird uns Einblicke in Herausforderungen und Chancen einer gerechteren Aufgabenverteilung in der Care-Arbeit geben.

Das Thema Gleichberechtigung ist eines der bestimmenden Themen des öffentlichen Diskurses und ohne Zweifel sind wir gesellschaftlich in vielen Bereichen bereits auf einem guten Weg. Vieles ist allerdings noch zu tun und was in den Debatten oft vergessen wird, ist der private Bereich – der Alltag in der Familie.

Ob bewusst oder nicht: In vielen Familien ist das Rollenbild von Frau und Mann immer noch sehr traditionell. Oft kommt der Frau dabei die Rolle zu, den Alltag der Familie zu organisieren, wohingegen der Mann häufig voll berufstätig ist. Von insgesamt 21 Aufgaben rund um Care-Arbeit, Haushalt und Co., die in der ZEIT-Studie von Jutta Allmendinger identifiziert wurden, liegen lediglich drei überwiegend oder ausschließlich bei Männern: Reparaturen, Handwerksarbeiten und Finanzen. Viele oft kleinteilige Aufgaben wie Arztermine planen, Playdates organisieren, Geburtstage vorbereiten, Einkäufe erledigen, Babysitter finden etc. liegen häufig in der Verantwortung der Frauen.

Welche Probleme entstehen bei einer ungleichen Verteilung von Care-Arbeit? Wie können eingeschliffene Verhaltensmuster überwunden werden? Und wie kann der Mental Load innerhalb von Familien besser verteilt werden? Diese und weitere Fragen wollen wir bei unserem Lunch & Learn beantworten.

Ronja Hoffacker ist WiSo-Alumna und Co-Gründerin von equaly. Sie hat an der WiSo BWL studiert und einen Master in Corporate Development gemacht. Unmittelbar nach ihrem Abschluss 2019 ging sie als Strategy Consultant zu McKinsey, im Juni 2023 gründete sie mit Unterstützung des Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln das Unternehmen equaly: ein Angebot, mittels dem Paare professionell in der fairen und gleichberechtigten Aufteilung der Haushalts- und Care-Arbeit unterstützt werden. Sie ist selbst Mutter und weiß daher, vor welchen Herausforderungen junge Paare stehen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität zu Köln sind herzlich eingeladen. Hier gelangen Sie zur Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/du-hattest-doch-blo-fragen-mussen-tickets-921384384497