skip to content

Veranstaltungen

Fortschritt und Finanzierbarkeit onkologischer Therapien

28. April
18:15 - 19:45 Uhr


Veranstalter:
Medizinische Fakultät

Ort:
Hörsaal I, MTI-Hörsaalgebäude, Gebäude 44b
Joseph-Stelzmann-Str. 52
50931 Köln

Information:

Wir laden Sie herzlich zur nächsten Veranstaltung der Medizinischen Gesellschaft ein! Am 28. April 2025 spricht Herr Univ.-Prof. Dr. med. Michael Hallek zum Thema "Fortschritt und Finanzierbarkeit onkologischer Therapien: Die onkologische Therapie befindet sich in revolutionärem Umbruch - aber können wir uns das leisten?“

Angesichts bahnbrechender medizinischer Fortschritte in der medikamentösen Behandlung von Krebserkrankungen stellt sich die Frage nach der finanziellen Tragfähigkeit dieser innovativen Therapien. Der Vortrag wird erläutern, wie sich der technologische Fortschritt auf die Behandlungsoptionen auswirkt und diskutieren, ob das Gesundheitssystem auch künftig in der Lage sein wird, die damit verbundenen Kosten zu tragen. Der Vortrag soll eine ausgewogene Perspektive bieten und sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen der modernen onkologischen Therapien beleuchten.

Prof. Dr. Michael Hallek ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I -Hämatologie und Onkologie sowie Leiter des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) Köln. Als eine der führenden Persönlichkeiten in der Onkologie hat er die Erforschung und Behandlung der Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL) maßgeblich geprägt und zur Entwicklung neuer, zielgerichteter Therapien beigetragen.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist er auch gesundheitspolitisch aktiv, etwa als Vorsitzender des Sachverständigenrats für Gesundheit und Pflege der Bundesregierung. Zudem ist er seit 2022 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer, der medizinische und gesundheitspolitische Entwicklungen begleitet und bewertet.

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
Für den Erwerb von Weiterbildungspunkten der Ärztekammer NRW, bitten wir um Anmeldung über die Homepage oder unter dek-informationenSpamProtectionuk-koeln.de unter Angabe der EFN-Nummer.