Offers for Postdocs
The following training, networking and information events are open to all postdocs at the University of Cologne and are free of charge. They are organized by career phase for Recognized Researchers (R2) and Established Researchers (R3).
In addition to the events listed here specifically for postdocs, you will find many other offers in the Continuous Development Programme of the University of Cologne in which you can participate.
If you have any questions or suggestions, please do not hesitate to contact us at amc.office@verw.uni-koeln.de.
Recognized Researchers (R2)
Doctorate degree (PhD) holders or equivalent who are not yet fully independent
Academic career planning
Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur (für Frauen)
Content
In diesem Seminar geben Berater*innen des Deutschen Hochschulverbands erste praktische Hinweise zu den wichtigsten Qualifikationswegen zur Professur, zu einer erfolgreichen Bewerbung sowie zur Optimierung der Verhandlungsführung und ergebnisse mit besonderem Fokus auf Wissenschaftlerinnen.
Seminarinhalte:
• Qualifikationswege zur Professur
• Die Bedeutung von Netzwerken
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Statusfragen
• Die Bewerbung auf eine Professur
• Professur und Dual Career
• Berufung und Berufungsverhandlung
Bitte beachten Sie: Unser Fort- und Weiterbildungsangebot ist für die Interaktion der Teilnehmenden konzipiert. Vergleichbar mit Präsenzseminaren bitten wir Sie für einen Austausch auf Augenhöhe Ihre Kamera bei Onlineveranstaltungen grundsätzlich einzuschalten.
Registration
Die Professur – Rechte und Pflichten
Content
The postdoc years are essential for academic career development. During this period, researchers are often torn between conflicting priorities of intellectual independence, on the one hand, and meeting professional obligations towards their employers, on the other hand. Postdoctoral candidates are expected to develop an independent publication record, apply for external funding, create a distinct research profile, build a teaching portfolio, communicate their research, build a network, undertake research stays abroad, etc.
In this seminar, we will address questions such as: Which of these tasks are particularly important? What are the top priorities? Which time frame is appropriate and compatible with my personal private priorities? How important is the habilitation?
Seminar contents:
• Peer learning as well as individual coaching sessions
• Requirements for a long-term career in academia
• Analysis of the individual current situation, reviewing the current academic profile
• Development and specification of the next goals and planning of the next steps
Registration
Professor wanted! Planning and optimizing your academic career
Content
In diesem Seminar geben Berater*innen des Deutschen Hochschulverbands erste praktische Hinweise zu den wichtigsten Qualifikationswegen zur Professur, zu einer erfolgreichen Bewerbung sowie zur Optimierung der Verhandlungsführung und -ergebnisse mit besonderem Fokus auf Wissenschaftlerinnen.
Seminarinhalte:
• Qualifikationswege zur Professur
• Die Bedeutung von Netzwerken
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Statusfragen
• Die Bewerbung auf eine Professur
• Professur und Dual Career
• Berufung und Berufungsverhandlung
Registration
Non-academic career planning
AMC Career Compass: academic versus non-academic application processes
Contents:
After completion of studies or (post)doctorate, many are faced with the challenge of embarking on a new career path outside academia. What are my options and how do I find suitable positions?
In this lecture series we will present and discuss different topics that relate to career development and applications. But realise that career decisions are not made overnight.
Contents of this impulse:
• Becoming aware of the differences between the applications processes helps you to present your qualities and possibilities
• Presenting your competences and potential in a convincing way to the recipients
You are also invited to join the other impulse sessions of this series:
- 24.04.2024: How to find my next career step, what to expect von job portals and social media
- 18.06.2024: Tailor made application documents for non-academic careers
- 30.10.2024: How to pass a non-academic job interview successfully
The talks are intended as a short impulse and can be visited independently.
Registration
Starting a career in the non-academic sector (online)
Contents
Doctoral students (R1) and postdocs (R2) who are planning to move into the non-academic sector (e.g. industry, communications, consulting, human resources, further education, consulting and non-profit organizations) will receive input and exercises for concrete preparation of their career entry. Different job profiles and the associated professional and personal entry approaches are discussed and trained.
Participants will:
• Develop concrete strategies for their individual career path entry in the non-academic sector
• Identify their individual strengths and personality traits
• Learn to interpret job ads correctly and how to work with recruiters
• Optimise their cover letter for an application and CV for national and international use
• Practice job interviews through role-play
• Create a personalised career plan with a timeline
Please note: Our training programme is designed for the interaction of the participants. Comparable to classroom seminars, we ask you to turn on your camera during online events for an exchange at eye level.
Registration
02.& 03.04.2025 │ 9.00 am - 5.00 pm, 8.45 am - 12.45 pm & 1.00 pm - 5.00 pm
Karriereperspektiven nach der Promotion in Geistes- und Sozialwissenschaften
Contents
Sie erhalten einen Überblick über verschiedene berufliche Optionen im öffentlichen Sektor, einschließlich der akademischen Forschung, sowie im privaten Sektor, in Non-Profit-Organisationen und ggf. in der Selbständigkeit. Besprochen werden unterschiedliche Berufsbilder und die damit verbundenen fachlichen und persönlichen Einstiegsvoraussetzungen und Zugänge. Das richtige Lesen von Stellenanzeigen und die Klärung der eigenen Stärken und Erfolge verhelfen den Teilnehmenden zu einer besseren Einschätzung ihrer eigenen Passung.
Aufbauend auf dem Wissen um Anforderungsprofile und dem Abgleich mit dem eigenen Profil und der eigenen Motivation entwickeln Sie einen Plan für die nächsten Karriereschritte.
Seminarinhalte:
- Was bedeutet Karriere?
- Wissenschaftler*innen in verschiedenen Bereichen des öffentlichen sowie privaten Sektors
- Gemeinnützige Verbände/Gesellschaften und Stiftungen
- Nutzung und Ausbau des eigenen Netzwerks
- Entwicklung einer individuellen Strategie
Bitte beachten Sie: Unser Fort- und Weiterbildungsangebot ist für die Interaktion der Teilnehmenden konzipiert. Vergleichbar mit Präsenzseminaren bitten wir Sie für einen Austausch auf Augenhöhe Ihre Kamera bei Onlineveranstaltungen grundsätzlich einzuschalten.
Registration
AMC Career Compass: Tailor made application documents for non-academic careers
Contents
After completion of studies or (post)doctorate, many are faced with the challenge of embarking on a new career path outside academia. What are my options and how do I find suitable positions?
In this lecture series we will present and discuss different topics that relate to career development and applications. But realise that career decisions are not made overnight.
Contents of this impulse:
- How to read a job advertisement?
- Match your letter and CV to the job position as well as to the sector/employer you are applying for
- Job references (Arbeitszeugnisse) and attachments to your application documents
You are also invited to join the other impulse sessions of this series:
• 05.02.2025: Academic versus non-academic application processes
• 18.03.2025: How to find my next career step, what to expect from job portals and social media
• 06.11.2025: How to pass a non-academic job interview successfully
The talks are intended as a short impulse and can be visited independently.
Please note: Our training programme is designed for the interaction of the participants. Comparable to classroom seminars, we ask you to turn on your camera during online events for an exchange at eye level.
Due to this event’s short character, there will be no certificates handed out to participants.
Registration
Career perspectives after PhD in Natural and Life Sciences
Contents
You will get an overview of various career options in the public sector, including academic research, as well as in the private sector, in non-profit organisations and, where appropriate, in self-employment. Different job profiles and the associated professional and personal entry requirements and approaches are discussed. The correct reading of job advertisements and the clarification of one's own strengths and successes help you to better assess your own fit.
Seminar contents:
• What does career mean?
• Scientists in different fields of the public sector
• Scientists in private enterprises
• Use and extension of one’s network
• Development of an individual strategy
Registration
AMC Career Compass: How to pass a non-academic job interview successfully
Contents
After completion of studies or (post)doctorate, many are faced with the challenge of embarking on a new career path outside academia. What are my options and how do I find suitable positions?
In this lecture series we will present and discuss different topics that relate to career development and applications. But realize that career decisions are not made overnight.
Contents of this impulse:
• Prepare your self-presentation as well as strategic answers.
• How to react on forbidden or very personal questions?
You are also invited to join the other impulse sessions of this series:
• 05.02.2025: Academic versus non-academic application processes
• 18.03.2025: How to find my next career step, what to expect from job portals and social media
• 24.06.2025: Tailor made application documents for non-academic careers
The talks are intended as a short impulse and can be visited independently.
Please note: Our training programme is designed for the interaction of the participants. Comparable to classroom seminars, we ask you to turn on your camera during online events for an exchange at eye level.
Due to this event’s short character, there will be no certificates handed out to participants.
Registration
Ledership & Management
In Führung gehen – Promovierende erfolgreich betreuen
Contents:
In Führung gehen – Promovierende erfolgreich betreuen
Promovierende sind Forschende in einem frühen Stadium. Die Promotion ist daher in den meisten akademischen Fächern der Nachweis, dass Graduierte zu einer selbständigen, größeren wissenschaftlichen Arbeit befähigt sind. Durch dieses Verständnis kommt der Betreuung von Promovierenden eine große Bedeutung zu, da die Betreuenden die Aufgabe haben, die Promovierenden zu selbständigen Wissenschaftler*innen zu entwickeln. Promotionsbetreuung ist somit eine maßgebliche Führungs- und Personalentwicklungsaufgabe des/der Betreuenden.
Seminar contents:
• Im Workshop können Sie eigene Betreuungserfahrungen reflektieren.
• Sie lernen unterstützende Instrumente kennen, die auf einer international erprobten Praxis fußen.
• Sie haben Gelegenheit, erlebte herausfordernde Betreuungssituationen im Workshop mit Hilfe des kollegialen Austausches zu diskutieren.
• Sie erarbeiten sich neue Maßstäbe guter Promotionsbetreuung.
Registration:
Leadership Starter Kit
Contents:
As early-career researchers, you often take on first leadership tasks after graduating with a PhD or already supervise students and/or non-academic staff during your doctoral phase. In order to successfully manage initial leadership situations and at the same time advance your own doctorate, solid knowledge of central leadership instruments and practical experience are helpful to fulfil the tasks and to shape your new role.
The workshop "Leadership Starter Kit" will support you in mastering these first leadership steps. You will learn and experience in which areas your own leadership skills are already developed, and you will deepen your skills and knowledge in areas in which you have little or no experience.
The techniques introduced in this workshop can be used in a variety of contexts ranging from leading a team on a day-to-day basis to enhancing the team’s long-term productivity. Particular emphasis is placed upon enabling prospective leaders to become aware of key dynamics within a team and to adjust leadership strategies accordingly.
Seminar contents:
• Leadership practice: Reflection on previous experience - Leadership tasks / tools - Psychology of leadership
• Successful leadership: Communication and conflict resolution - Creating incentives & motivation - Conducting talks - Dealing with conflictive issues
• Delegation, assignment, supervision: - Setting goals - Evaluate and control by means of transparent criteria.
Please note: Our training programme is designed for the interaction of the participants. Comparable to classroom seminars, we ask you to turn on your camera during online events for an exchange at eye level.
Registration:
Arbeits- und Tarifrecht für Führungskräfte
Contents:
Stellenausschreibung
Bewerbungsunterlagen
Auswahlgespräch
Arbeitsvertragsgestaltung (unbefristet, befristet, Teilzeit)
Probezeit
Eingruppierung und Entgeltsystem
Allgemeine Arbeitsbedingungen
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Sie lernen kennen, worauf Sie rund um das Thema Arbeitsverhältnis achten müssen. Ausgangspunkt ist die Begründung eines Arbeitsverhältnisses, Schwerpunkt bilden laufende Arbeitsverhältnisse und am Ende steht die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Sie erhalten anhand von Beispielen aus aktueller Rechtsprechung Tipps, wie Sie typische Fallstricke und Fehler vermeiden können. Sie lernen zusätzlich die jeweilige Rolle der Gleichstellungsbeauftragten, des Personalrats und der Schwerbehindertenvertretung kennen.
Bitte beachten Sie: Unser Fort- und Weiterbildungsangebot ist für die Interaktion der Teilnehmenden konzipiert. Vergleichbar mit Präsenzseminaren bitten wir Sie für einen Austausch auf Augenhöhe Ihre Kamera bei Onlineveranstaltungen grundsätzlich einzuschalten.
Registration:
Fachlich führen - Erfolgreich steuern ohne Weisungsbefugnis
Contents:
• Laterale Führung – gemeinsame Erkundung: Anlässe, Möglichkeiten und Grenzen
• Balance von Durchsetzung und Kooperation
• Die wichtigen Stellhebel zur Steuerung von Kooperationsprozessen
• Erfolgreiche Beziehungen gestalten: Beeinflussungs-, Motivations- und Überzeugungstechniken
• Mein Rollenverständnis und Kompetenzprofil als laterale „Führungskraft“
Die Teilnehmenden erlernen auch ohne Weisungsbefugnis Einfluss zu nehmen und kraftvoll zu überzeugen mit Blick auf Ansprechpartner*innen in der gesamten Organisation. Beleuchtet werden sowohl kommunikative als auch koordinierende Fertigkeiten über Hierarchie-, Bereichs- und Abteilungsgrenzen hinweg. Ebenso werden hilfreiche Werkzeuge zur Steuerung von diesen Kooperationsprozessen erlernt.
Bitte bringen Sie konkrete aktuelle Praxisfällen aus Ihrem Alltag mit, damit das theoretische Wissen direkt umgesetzt werden kann.
Registration:
Professional Leadership
Contents:
Please note: The language of the event will be German or English, depending on the needs of the participants.
As a university professor, you act in various roles and manage manifold responsibilities that come with holding a leadership position in research (acquisition of third party funding, leading an organizational unit, contributing to the academic self-administration, etc.). To retain the freedom to pursue one’s own research, it is vitally important to make the most effective use of your staff resources, to focus and to prioritize.
In the workshop, you will reflect upon your different tasks as an academic leader. The seminar provides you with useful tools for successfully managing your team in a variety of sometimes challenging situations. The leadership guidelines of the UoC build the basis to unfold a whole set of skills for thoughtful and effective social interaction.
Some theoretical approaches will be supplemented by sharing ‘best practices’ in various tasks. During the workshop, you will also have the opportunity to discuss your individual questions about "leading in research/an academic field".
Please note: Our training programme is designed for the interaction of the participants. Comparable to classroom seminars, we ask you to turn on your camera during online events for an exchange at eye level.
Registration:
Smart self-leadership under permanent pressure to perform - Short impulse with best practice exchange
Contents:
Please note: The language of the event will be German or English, depending on the needs of the participants.
As a professor, you have a particularly efficient way of working and a high willingness to perform. This is the only way you can cope with your daily work, which is characterised by many tasks, the highest demands and limited time. At the same time, many professors experience that despite all self-optimisation and efficiency, something does not work out. How can you deal with this limit appropriately? Smart self-leadership always includes acceptance and self-care. Accepting limits and being mindful of oneself is essential for leaders. In our best practice exchange, we discuss how this can be achieved.
Seminar contents:
• Cultivating serenity
• Perfectionism and acceptance
• Dealing with dilemmas and boundaries
• Constructive error culture and successful failure
• Self-care and regeneration
Please note: Our training programme is designed for the interaction of the participants. Comparable to classroom seminars, we ask you to turn on your camera during online events for an exchange at eye level.
Registration:
Führung kompakt
Contents:
Vorstellung bzw. Auffrischen der wesentlichen Aspekte der Führungsrolle auf den verschiedenen Führungsebenen und Anwenden auf den eigenen Führungsalltag.
Arbeitsfragen sind u.a. folgende:
- Wie habe ich mich auf meine Führungsaufgabe vorbereitet?
- Wie sieht mein Bild von mir als Führungskraft aus?
- Was sind meine persönlichen Treiber in der Führungsarbeit?
- Welche Führungswerkzeuge kann ich in (schwierigen) Situationen mit meinen Mitarbeitenden anwenden?
- Wie schaffen ich es, mein Team zu entwickeln?
Registration:
Professional Leadership
Contents:
Please note: The language of the event will be German or English, depending on the needs of the participants.
As a university professor, you act in various roles and manage manifold responsibilities that come with holding a leadership position in research (acquisition of third party funding, leading an organizational unit, contributing to the academic self-administration, etc.). To retain the freedom to pursue one’s own research, it is vitally important to make the most effective use of your staff resources, to focus and to prioritize.
In the workshop, you will reflect upon your different tasks as an academic leader. The seminar provides you with useful tools for successfully managing your team in a variety of sometimes challenging situations. The leadership guidelines of the UoC build the basis to unfold a whole set of skills for thoughtful and effective social interaction.
Some theoretical approaches will be supplemented by sharing ‘best practices’ in various tasks. During the workshop, you will also have the opportunity to discuss your individual questions about "leading in research/an academic field".
Registration:
Smart self-leadership under permanent pressure to perform - Short impulse with best practice exchange
Contents:
Please note: The language of the event will be German or English, depending on the needs of the participants.
As a professor, you have a particularly efficient way of working and a high willingness to perform. This is the only way you can cope with your daily work, which is characterised by many tasks, the highest demands and limited time. At the same time, many professors experience that despite all self-optimisation and efficiency, something does not work out. How can you deal with this limit appropriately? Smart self-leadership always includes acceptance and self-care. Accepting limits and being mindful of oneself is essential for leaders. In our best practice exchange, we discuss how this can be achieved.
Seminar contents:
• Cultivating serenity
• Perfectionism and acceptance
• Dealing with dilemmas and boundaries
• Constructive error culture and successful failure
• Self-care and regeneration
Please note: Our training programme is designed for the interaction of the participants. Comparable to classroom seminars, we ask you to turn on your camera during online events for an exchange at eye level.
Registration:
Führen mit Lob – Wertschätzung und Anerkennung zeigen (E-Learning)
Contents:
Arbeitnehmer:innen wünschen sich Lob und Anerkennung – für das, was sie jeden Tag leisten, aber auch für gute Entscheidungen, Erfolge und anstrengende Arbeitsphasen. Anerkennung ist ein wichtiges Instrument in der sozialen Interaktion: Sie motiviert nicht nur, sie zeigt auch, dass wir etwas richtig machen und unsere Aufgaben zufriedenstellend erfüllen. Wenn die Bestätigung ausbleibt, wirkt sich das in der Regel nicht nur auf die Zufriedenheit der Arbeitnehmenden aus, sondern auch auf deren Arbeitsleistung. Wie gelingt es Ihnen, die Arbeit Ihrer Mitarbeitenden angemessen zu würdigen? Wie können Sie Ihren Mitarbeitenden gegenüber Wertschätzung zeigen? Und wie sich selbst gegenüber? Diesen Fragen widmet sich dieses E-Training.
Seminar contents:
• Mehr Wertschätzung in den Arbeitsalltag zu integrieren
• Anderen gegenüber eine wertschätzende Haltung einzunehmen
• Kritik wertschätzend zu kommunizieren
• Authentisch zu sein
• Sich selbst gegenüber wertschätzend zu sein
The service is only accessible via a staff account for UoC employees: https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/digi-v-529-C-1235586
Agile Führung (E-Learning)
Contents:
Die Zielgruppe für dieses E-Training sind Führungskräfte, die Teams leiten, die dauerhaft oder übergangsweise teils im Büro und teils im Homeoffice bzw. Remote arbeiten. Das können erfahrene, langjährige Bereichsleiter:innen sein, die sich an hybrides Arbeiten herantasten möchten, neue Teamleiter:innen, die sich in ihre Rolle einfinden wollen, oder auch Führungskräfte, die bisher nur Remote gearbeitet haben und nun den Spagat zwischen der Arbeit vor Ort und Remote schaffen müssen.
In diesem Selbstlernkurs geht es darum, hybride Teams erfolgreich zu führen und die neue Arbeitsrealität zwischen Remote und der Arbeit vor Ort zukunftsweisend zu gestalten. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie verbindliche Regeln als Grundlage der hybriden Zusammenarbeit aufstellen und wo die Grenzen hybriden Arbeitens liegen. Außerdem sind hybride Teammeetings, Teamzusammenhalt, Fairnessgedanke und die individuellen Bedürfnisse von Mitarbeitenden wesentliche Inhalte.
Seminar contents:
• Verbindliche Regeln als Grundlage für die hybride Zusammenarbeit schaffen.
• Sich der Grenzen des hybriden Arbeitens bewusst werden.
• Gemeinsame „Büro-Aktivitäten“ planen.
• Teammeetings inklusiv und störungsfrei abhalten.
• Teamzusammenhalt trotz räumlicher Distanz stärken.
• Die individuellen Bedürfnisse aller Mitarbeitender im Blick behalten.
• Fair und empathisch führen.
• Hybrides Arbeiten als Führungskraft vorleben.
The service is only accessible via a staff account for UoC employees: https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/digi-v-529-C-1172880
Hybride Teams erfolgreich führen (E-Learning)
Contents:
„Agilität“ ist die Antwort auf immer kurzfristigere Planungsprozesse und immer schnelleren Wandel. Auch „Führung“ muss in diesem Kontext neu gedacht werden. Deshalb werden in diesem Selbstlernkus die klassischen Führungswerkzeuge auf den Prüfstand gestellt. Und zwar unterteilt in die Bereiche Mindset (Führungsverständnis), Skillset (Führungskompetenzen) und Toolset (Führungswerkzeuge). Für alle drei Bereiche wird untersucht, wie sich das Denken und die jeweiligen Methoden und Werkzeuge verändern müssen, um die Anforderungen an erfolgreiche Führung weiterhin zu erfüllen.
Seminar contents:
• Um die Bedeutung des Mindsets für agiles Arbeiten wissen.
• Zwischen Mindset, Skillset und Toolset unterscheiden.
• Die wichtigsten Skills für agiles Arbeiten kennen.
• Die wichtigsten Tools für agiles Arbeiten einsetzen.
The service is only accessible via a staff account for UoC employees: https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/digi-v-529-C-1173004
Transformationale Führung – Mitarbeitende motivieren und begeistern (E-Learning)
Contents:
Mehr Zufriedenheit im Job, eine höhere Kreativität und bessere Leistungen der Mitarbeitenden– das sind nur einige Vorteile der transformationalen Führung. In Zeiten eines strukturellen Wandels in der Arbeitswelt ermöglicht dieser moderne Führungsstil, den Anforderungen und Bedürfnissen von Erwerbstätigen gerecht zu werden. Mithilfe der transformationalen Führung können Mitarbeitende durch Visionen, Vorbildverhalten, individuelle Berücksichtigung und das Hinterfragen bestehender Wege motiviert und unterstützt werden. Die Kernelemente der transformationalen Führung werden in diesem E-Training ausführlich dargestellt und an Beispielen verdeutlicht. Die Teilnehmer:innen erfahren zudem, wie sie mit einem transformationalen Führungsstil ihren Mitarbeitenden optimal zur Seite stehen können.
Seminar contents:
• Die Unterschiede zwischen transaktionalem und transformationalem Führungsverhalten kennen.
• Mitarbeitende mittels Visionen begeistern können.
• Mitarbeitende dazu inspirieren, sich neue Konzepte und Lösungswege zu überlegen.
• Mitarbeiter:innen optimal individuell unterstützen und charismatisch auftreten.
• Die transformationale Führung im eigenen Arbeitsalltag umsetzen können.
The service is only accessible via a staff account for UoC employees: https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/digi-v-529-C-1235119
Typgerecht führen (E-Learning)
Contents:
Jeder Mensch ist einzigartig. Trotzdem treffen wir bei unterschiedlichen Menschen immer wieder auf ähnliche Persönlichkeitseigenschaften. Typenmodelle helfen als Vereinfachung einer komplexen Welt dabei, Menschen besser zu verstehen. In Ihrer Führungsrolle haben Sie mit den unterschiedlichsten Mitarbeitertypen zu tun und sollten wissen, wie Sie mit wem am besten umgehen. Damit alle Mitarbeitenden in Ihrem Team ihr Potenzial voll ausschöpfen können, ist es wichtig, sie entsprechend ihrer Persönlichkeit beziehungsweise ihres Persönlichkeitstyps individuell anzusprechen, abzuholen, zu fordern und zu entwickeln. Typgerechte Führung ermöglicht Ihnen genau das: einzuschätzen, was für ein Typ Ihr Gegenüber ist, und dann aus dem Repertoire der Handlungen treffsicher genau die Strategie auszuwählen, die genau diese Person bestmöglich abholt. So gelingt es Ihnen nicht nur, typgerecht auf die einzelnen Mitarbeitenden einzugehen, sondern auch, Teams so zusammenzusetzen, dass Gleichartigkeit vermittelnd und Unterschiedlichkeit befruchtend wirken.
Seminar contents:
• Verstehen, was Typenmodelle sind und wie sie unsere Arbeitswelt vereinfachen, aber auch beschränken.
• Menschen entlang eines Typenmodells einschätzen lernen.
• Schärfen der individuellen Selbst- und Fremdwahrnehmung für die tägliche Führungsaufgabe.
The service is only accessible via a staff account for UoC employees: https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/digi-v-529-C-1239084
Transformationale Führung – Mitarbeitende motivieren und begeistern (E-Learning)
Contents:
Mehr Zufriedenheit im Job, eine höhere Kreativität und bessere Leistungen der Mitarbeitenden– das sind nur einige Vorteile der transformationalen Führung. In Zeiten eines strukturellen Wandels in der Arbeitswelt ermöglicht dieser moderne Führungsstil, den Anforderungen und Bedürfnissen von Erwerbstätigen gerecht zu werden. Mithilfe der transformationalen Führung können Mitarbeitende durch Visionen, Vorbildverhalten, individuelle Berücksichtigung und das Hinterfragen bestehender Wege motiviert und unterstützt werden. Die Kernelemente der transformationalen Führung werden in diesem E-Training ausführlich dargestellt und an Beispielen verdeutlicht. Die Teilnehmer:innen erfahren zudem, wie sie mit einem transformationalen Führungsstil ihren Mitarbeitenden optimal zur Seite stehen können.
Seminar contents:
• Die Unterschiede zwischen transaktionalem und transformationalem Führungsverhalten kennen.
• Mitarbeitende mittels Visionen begeistern können.
• Mitarbeitende dazu inspirieren, sich neue Konzepte und Lösungswege zu überlegen.
• Mitarbeiter:innen optimal individuell unterstützen und charismatisch auftreten.
• Die transformationale Führung im eigenen Arbeitsalltag umsetzen können.
The service is only accessible via a staff account for UoC employees: https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/digi-v-529-C-1235119
Führen mit Empathie (E-Learning)
Contents:
Die Fähigkeit, empathisch zu führen, gilt in der Führung als Königsdisziplin. Wenn es Ihnen im beruflichen Alltag gelingt, Ihr Team mit Wertschätzung und Vertrauen zu führen, werden Sie Ihre Mitarbeitenden leichter für sich gewinnen können. Denn mit Empathie nehmen Sie nicht nur andere Menschen mit – Sie können sie auch besser verstehen und sich in sie hineinversetzen. Damit schaffen Sie eine Arbeitsatmosphäre, in der sich Ihr Team geschätzt weiß und deshalb wohlfühlt. Das wirkt sich auf jedes Gespräch und nicht zuletzt auch auf Ihre Überzeugungskraft als Vorgesetzte oder Vorgesetzter positiv aus. Wer im Umgang mit anderen Menschen Empathie und Achtsamkeit zeigt, kann sein Gegenüber zudem besser einschätzen und vermeidet damit negative Folgen von Fehleinschätzungen. Aber empathisches Führen will gelernt sein. In diesem E-Training erfahren Sie, wie Sie Emotionen anderer Menschen besser wahrnehmen und deren Motive leichter verstehen können. Aus diesem Verständnis heraus wird es sicherer gelingen, geeignete Handlungsweisen abzuleiten.
Seminar contents:
• Verstehen, was Empathie bedeutet.
• Erkennen, welche Vorteile empathische Führung bietet, aber auch, welche Herausforderungen damit verbunden sind.
• Menschen und ihre Kommunikation, ihre Persönlichkeit und ihre Motive besser verstehen.
• Empathischer handeln und die Menschen dort abholen, wo sie stehen.
• Den eigenen Führungsstil und den Umgang mit anderen Menschen reflektieren.
• Begreifen, wie sich Anforderungen an Führung derzeit ändern.
• Andere Menschen besser wahrnehmen, sich in sie hineinversetzen und emotional auf sie einstellen können.
The service is only accessible via a staff account for UoC employees: https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/digi-v-529-C-1239142
Gespräche mit Mitarbeitenden konstruktiv und nachhaltig führen (E-Learning)
Contents:
Mitarbeitergespräche sind ein zentrales Führungs- und Personalentwicklungsinstrument. Dennoch verbinden viele Führungskräfte damit nicht unbedingt Positives, sondern empfinden sie häufig als unangenehm und krampfhaft und ihr Gegenüber mitunter als unmotiviert oder nervös. Das muss nicht sein. Werden Mitarbeitergespräche wertschätzend und zielorientiert geführt, bieten sie einen nachhaltigen Nutzen: Sie gewährleisten einen effektiven beidseitigen Informationsaustausch und tragen maßgeblich dazu bei, die Beziehung zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft zu gestalten. In diesem E-Training lernen die Teilnehmenden das Potenzial von gut geführten Mitarbeitergesprächen kennen. Sie erfahren, wie sie ein Mitarbeitergespräch – vor Ort oder virtuell – optimal vorbereiten, führen und nachbereiten.
Seminar contents:
• Die Bedeutung des Mitarbeitergespräches kennen und verstehen.
• Sich optimal auf das Mitarbeitergespräch vorbereiten können.
• Mitarbeitergespräch sinnvoll strukturieren.
• Techniken der Gesprächsführung kennen und effektiv einsetzen können.
• Besonderheiten des virtuellen Mitarbeitergespräch kennen und berücksichtigen.
The service is only accessible via a staff account for UoC employees: https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/digi-v-529-C-1235413
Konfliktmanagement für Führungskräfte (E-Learning)
Contents:
Für Führungskräfte gilt: so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig in einen Konflikt der eigenen Mitarbeitenden eingreifen. Als Ausgangspunkt ist es wichtig, auch verborgene Konflikte zu erkennen und in ihrer Schwere einzuschätzen. Die theoretische Grundlage hierfür bietet das Modell der neun Stufen der Konflikteskalation von Friedrich Glasl. Es zeigt anschaulich, wie Konflikte eskalieren können, wenn ein rechtzeitiges Einschreiten versäumt wird. Für jede Eskalationsstufe lernen die Führungskräfte deshalb diverse Methoden der Konfliktlösung kennen – von der Förderung eigenständiger Konfliktlösungen über die Vermittlung und Schlichtung bis hin zum Machteingriff.
Seminar contents:
• Erkennen, wenn es einen Konflikt zwischen Teammitgliedern gibt.
• Einschätzen können, auf welcher Eskalationsstufe sich der Konflikt befindet.
• In der Lage sein, die Mitarbeitenden zur eigenständigen Konfliktlösung zu befähigen.
• Geeignete Methoden der Vermittlung und Schlichtung kennen.
• Verfahren zur Entschärfung stark eskalierter Konflikte abwägen können.
The service is only accessible via a staff account for UoC employees: https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/digi-v-529-C-1233520
Laterale Führung – Erfolgreich führen ohne Vorgesetztenfunktion (E-Learning)
Contents:
Immer mehr Projekte werden außerhalb der klassischen Unternehmenshierarchien realisiert – in abteilungs- oder sogar unternehmensübergreifenden Teams, die kompetenzbasiert zusammengestellt werden. Oft gibt es in solchen Teams keine disziplinarische, sondern eine laterale Führungskraft. Diese ist dann für das Projektergebnis verantwortlich, allerdings ohne Vorgesetzte:r des Teams zu sein. In diesem Kurs wird erläutert, was genau die Besonderheiten lateraler Führung sind. Anhand eines praxisnahen Beispiels wird gezeigt, wie laterale Führung funktioniert, und welche Führungsinstrumente dabei besonders wichtig sind.
Seminar contents:
• Instrumente lateraler Führung kennen und einsetzen lernen.
• Die Bedeutung und Relevanz von lateraler Führung kennen.
• Einen konstruktiven Umgang mit möglichen Konflikten erlernen und pflegen.
• Die Funktionsweise lateraler Führung auch ohne disziplinarische Macht verstehen.
• Den Unterschied zwischen lateraler und disziplinarischer Führung kennen.
The service is only accessible via a staff account for UoC employees: https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/digi-v-529-C-1234997
Mitarbeitende führen in der Krise (E-Learning)
Contents:
In diesem E-Learning werden den Teilnehmenden die Besonderheiten von Führung in Krisenzeiten präsentiert. Welche Arten von Krisen gibt es? Welche unterschiedlichen Phasen werden während einer Krise durchlaufen? Wie wird aus einer Krise eine Katastrophe – und wie kann dieser Übergang verhindert werden? Mithilfe von Video Lectures, Transferaufgaben, Lernfragen und Kernbotschaften erlernen die Teilnehmenden wirksame Methoden, um effektiv mit Krisen umzugehen. Dabei geht es insbesondere um die Bedeutung von Kommunikation und Transparenz sowie die Stärkung der persönlichen Resilienz.
Seminar contents:
• In der Krise gut kommunizieren.
• Resilienz stärken, um Krisen zu meistern.
• Krisen nicht nur als Katastrophen begreifen.
• Mit Druck in Krisenzeiten umgehen.
• Die fünf Phasen einer Krise kennen.
The service is only accessible via a staff account for UoC employees: https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/digi-v-529-C-1234912
Die Führungskraft als Coach (E-Learning)
Contents:
Coaching ist eine sehr effektive Möglichkeit, Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Auch Führungskräfte können den Coaching-Ansatz für sich nutzen, um Eigenverantwortung, Motivation und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden zu stärken. Gleichzeitig besteht angesichts der unzähligen Angebote große Unsicherheit darüber, was Coaching eigentlich genau ist und wie es sinnvoll eingesetzt werden kann. In diesem Training wird erläutert, was Coaching ausmacht und wie vor allem Führungskräfte Coaching für ihr Team nutzen können. Zentrale Fähigkeiten und Methoden werden genauso erläutert wie ein weltweit etabliertes Modell, mit dem Coaching-Gespräche strukturiert werden können.
Seminar contents:
• Die wichtigsten Unterschiede zwischen klassischem (An-)führen und Coachen kennen.
• Sich der Vorteile von Coaching bewusst sein.
• Wissen, in welchen Situationen Führungskräfte den Coaching-Ansatz nutzen können.
• Die Grundvoraussetzungen für effektives Coaching kennen.
• Zentrale Coaching-Fähigkeiten aufbauen.
• Coaching-Gespräche mit dem etablierten GROW-Modell strukturieren.
The service is only accessible via a staff account for UoC employees: https://programm.huef-nrw.de/p/veranstaltungsprogramm/digi-v-529-C-1235054
Further recommended offers
Storytelling in Academia (Online)
Contents
The amount and complexity of data available to researchers is growing fast. This means more researchers are publishing, and more frequently. What’s more, researchers face the challenge of making their findings available to a broad, international audience, much of which is online. The challenge, therefore, is how to get your research to stand out while remaining true to the conventions of science writing in your field. What’s needed is a clear narrative.
On this dynamic workshop, you’ll deepen your understanding of your audience, the value of your research, and how a story is the best place for the two of them to meet. You will then discover and begin to craft the story of your research with a renewed sense of why you and your readers should care, i.e. what’s at stake. Employing proven storytelling techniques, your writing will not only become clearer, but more impactful and memorable as well.
Seminar contents:
• Learning why readers read, and writers write
• Understanding how story communicates value
• Discovering the elements common to all stories
• Identifying the narrative of your research
• Applying narrative frameworks to abstracts, introductions and whole papers
• Peer review’ – receiving feedback on your stories from your colleagues
You will be asked in advance to submit a max 1000-word text (e.g. an abstract, or a suggested narrative for a paper) to the trainer for individual feedback.
Please note: Our training programme is designed for the interaction of the participants. Comparable to classroom seminars, we ask you to turn on your camera during online events for an exchange at eye level
Registration
Academic Writing for Postdocs
Contents
This workshop is for busy researchers who want to improve their research writing skills in English. We address critical areas of style and structure in academic writing and you will have the opportunity to discuss your own work and receive advice on writing-in-progress. The aim is for everyone to leave the workshop with a well written-abstract or introduction to a research article.
You will have to send a short writing sample to the instructor in advance of the workshop. Following the workshop (until October 17th), you will receive feedback on writing on your text sample. In addition, everyone will have an opportunity to discuss their writing project in a peer review session during the workshop.
Seminar contents:
• Writing from the readers’ perspective & understanding the power of repetition
• Introducing a narrative structure to an abstract or introduction in a paper
• Harnessing sentence structure to strengthen your argument
• In addition there will be a facilitated discussion on work in progress
• Peer review of a writing sample
Please note: Our training programme is designed for the interaction of the participants. Comparable to face-to-face seminars, we ask you to turn on your camera during online events for an exchange at eye level.
Registration
Research Data Management (RDM/FDM): A Practice-Oriented Introduction (Online)
Contents
RDM, FAIR, PID, TSM, DMP – being confronted with many acronyms in the context of research data management (RDM) makes it difficult to become familiar with this important aspect of good research practice. The concept of RDM includes a whole range of methods, tools, and services to make your research results reproducible and keep valuable digital data safe and well documented. In order to keep an overview of your research data throughout the research process, to be able to work on it collaboratively, to re-use published data, or to make your own available to third parties, we will familiarise you step by step with the meaning of the acronyms mentioned above.
In this workshop you will receive a practice-oriented, cross-disciplinary introduction to the basics of RDM. Afterwards you will know how to actively plan and document your RDM during research projects. The programme is completed by an overview of C³RDM's support services for all phases of the research data lifecycle.
No prerequisites necessary. This workshop will provide you with the requirements to participate in advanced C³RDM workshops.
Seminar contents:
• Storage and backup solutions for different kinds of research data (RD)
• Organization/documentation of RD (also in research groups)
• Publication of RD, repositories, metadata, and FAIR principles
• Data management plan (DMP) and research funding
Registration
Advanced Course on Research Data Management (RDM/FDM): How to Write a Data Management Plan (DMP) (Online)
Contents
Sustainable research data management (RDM) in terms of the "FAIR principles" has been firmly anchored in the Guidelines for Safeguarding Good Research Practice (GWP) of the DFG as well as in subject-specific recommendations. Since then, terms such as "data management plan (DMP)", "reuse potential" and "publication in trusted repositories" have become common key phrases in the formal requirements of national and international funding schemes.
For the successful acquisition of third-party funding as well as for keeping track of your digital data throughout the entire research process, we will familiarize you step by step with the above-mentioned requirements in this workshop. We will also introduce you to suitable templates, tools and services.
During the workshop, you will learn about the benefits and components of data management plans. The goal is for you to identify your individual need for action and learn how to actively plan and document RDM in current and future research projects. The program will be completed with an overview of the support services offered by C³RDM, especially regarding advice on devising grant proposals and DMPs.
Prerequisites: Basic knowledge of FDM is required. This can be acquired, for example, by attending the “Workshop Research Data Management (RDM/FDM): A Practice-Oriented Introduction” or working through our e-learning [https://www.edulabs.uni-koeln.de/goto.php?target=crs_1339&client_id=iliasedulabs].
Seminar contents
The workshop will cover the following topics:
• What is a DMP and what is it useful for?
• What are different roles in RDM?
• How do I calculate RDM costs and what is eligible for funding?
• How do the requirements of specific funding programmes differ?
• Where can I find appropriate templates and guidance?
Registration
Brush up Your English – Developing Fluency (Online)
Contents
This course adresses academic staff who have to communicate with English speaking counterparts either now or in the future; staff who need to gain confidence in participating in meetings, networking at conferences, socializing at work, working in the laboratory and discussing research and need support with articulating themselves.
Speaking skills are vital in academic circles: by developing your fluency you will be able to communicate with international partners with more ease and build rapport, relationships and networks as a result. Course participants represent a wide spectrum of scientific fields of work and their and the trainer’s ongoing feedback will help improve your skills.
The focus of this course is oral communication skills – in a series of tasks and exercises you will acquire, practise and apply knowledge of grammatical structures and specialised vocabulary to situations in your academic working life. Increasing your word power and the flexibility with which you select the appropriate word forms will help you to become more fluent and confident when communicating with colleagues and other professionals.
The programme will be tailored to your experience and needs and you will be encouraged to rehearse real-life situations. Language input and rigorous practice / feedback sessions will increase your confidence and your abilities. At the end there will be a final task and you will receive detailed feedback from the trainer and your peers.
The training on this course is supported by specialist reference and skills materials as well as the Online Learning Platform Linguarama Connect which will enable you to learn during and after the course.
Course contents:
• Introducing yourself and others
• Talking about your work and the faculty/university
• Brushing up key grammatical structures
• Building specific vocabulary using various strategies
• Using the appropriate level of formality
• Establishing rapport with counterparts
• Exchanging information
• Explaining research
• Understanding and handling questions
• Being aware of intercultural communication codes
• Feeding back and reflecting on performance
Registration
Registration takes place directly via Linguarama. If you are interested in participating in this course, please send an email directly to Linguarama: cologne@linguarama.com. If there are more registrations than places, the decision will be made by lot. Registration deadline: 10.04.2025
Please note: You will receive a certificate of attendance if you actively participate in at least 8 out of 10 appointments. In view of the limited number of places and in order to be fair to the other participants, we kindly ask you to register only if you are able to attend at least 8 sessions. You will be informed of the dates when you register via Linguarama.
After the group has been put together, the dates may be individually adapted to the group's needs.
E-Learning Offers
Our e-learning courses offer you the opportunity to take advantage of compactly developed further training courses regardless of time and place.
E-learning offers of the Cologne Competence Center for Research Data Management (C³RDM)
https://fdm.uni-koeln.de/en/rdm-services/trainings
Advanced training programme for the development of digital competences in administrations (DIGI-V.nrw)
The following offers are only accessible via a staff account for UoC employees.
https://programm.huef-nrw.de/e-learning
Unconscious Bias - basic training
Please find the offer within the file "E-Learningangebote der Abteilung Personalentwicklung".
https://www.ilias.uni-koeln.de/ilias/login.php?target=crs_4402439&cmd=force_login&lang=de
E-Learning at the ITCC
https://rrzk.uni-koeln.de/en/support-information/rrzk-e-learning-offers
Established Researchers (R3)
Researchers who have developed a level of independence, e.g. research group leaders, junior-/tenure-track-professors
On the way to professorship
Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur
Contents
In diesem Seminar geben Berater*innen des Deutschen Hochschulverbands erste praktische Hinweise zu den wichtigsten Qualifikationswegen zur Professur, zu einer erfolgreichen Bewerbung sowie zur Optimierung der Verhandlungsführung und ergebnisse mit besonderem Fokus auf Wissenschaftlerinnen.
Seminarinhalte:
• Qualifikationswege zur Professur
• Die Bedeutung von Netzwerken
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Statusfragen
• Die Bewerbung auf eine Professur
• Professur und Dual Career
• Berufung und Berufungsverhandlung
Bitte beachten Sie: Unser Fort- und Weiterbildungsangebot ist für die Interaktion der Teilnehmenden konzipiert. Vergleichbar mit Präsenzseminaren bitten wir Sie für einen Austausch auf Augenhöhe Ihre Kamera bei Onlineveranstaltungen grundsätzlich einzuschalten.
Registration
Die Professur – Rechte und Pflichten
Contents
Das Hochschullehrer*innen-Amt nimmt in dienstrechtlicher Hinsicht eine Sonderstellung ein, da Hochschullehrende in der Regel Beamtinnen/Beamte auf Lebenszeit und gleichzeitig Trä-ger*innen der Wissenschaftsfreiheit sind. Aufgrund dieser Doppelstellung unterscheidet sich das Professor*innen -Dienstrecht erheblich von dem anderer Beamt*innen. Die Wahrnehmung der zentralen Aufgaben in Forschung und Lehre steht unter dem Schutz der Wissenschaftsfreiheit. Gerade die Kenntnis der dienstrechtlichen Sonderstellung, der Rechte und Pflichten sowie der Dienstaufgaben ist für Erstberufene, aber auch für bereits im Amte befindliche Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer von großer praktischer Bedeutung. Das Online-Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über das spezifische Professor*innen -Dienstrecht sowie die Rechte und Pflichten von Hochschullehrenden in ihrer Hochschule. Dabei werden die Dienstaufgaben Forschung und Lehre sowie weitere Aufgaben, aber auch Abwehrrechte im Amt profund analysiert. Das Online-Seminar dient daher als Orientierung über die Rechte und Pflichten als Hochschullehrer*in – auch über die "ersten 100 Tage" im Amt hinaus.
Seminarinhalte:
• Das spezifische Professor*innendienstrecht
• Dienstaufgaben
• Sonstige Dienstaufgaben
• Individuelle Gestaltungselemente
Bitte beachten Sie: Unser Fort- und Weiterbildungsangebot ist für die Interaktion der Teilnehmenden konzipiert. Vergleichbar mit Präsenzseminaren bitten wir Sie für einen Austausch auf Augenhöhe Ihre Kamera bei Onlineveranstaltungen grundsätzlich einzuschalten.
Registration
Professor wanted! Planning and optimizing your academic career
Contents
First day: workshop | second day: individual coaching sessions
The postdoc years are essential for academic career development. During this period, scientists are often torn between conflicting priorities of intellectual independence, on the one hand, and meeting professional obligations towards their employers, on the other hand. Postdocs are expected to develop an independent publication record, apply for external funding, create a distinct research profile, build a teaching portfolio, communicate their research, build a network, undertake research stays abroad, etc. etc. Which of these tasks are particularly important? What are the top priorities? Which time frame is appropriate and compatible with my personal private priorities? How important is the habilitation? The first part of the seminar will be dedicated to learning about and evaluating the various requirements for a long-term career in academia (Focus: Germany).
Based on this, you will review your current academic profile and define your
next goals and major steps towards qualifying for a long-term academic career.
After the workshop, participants have the opportunity to take part in a 30-45-min individual
coaching session. Participants can use this, for example, to receive feedback on their profile
analysis, to reflect on next career steps, or to work on further individual questions.
Registration
Leadership & Management
Coachinggruppe für Professorinnen und Professoren
Contents
Als Professor*in haben Sie vielfältige Aufgaben im Bereich Leitung und Führung zu bewältigen und nehmen eine Führungsposition in der Wissenschaft ein.
Das neue Angebot einer Jahresgruppe „Coaching für Professor*innen“, findet in einer Kleingruppe von 6 bis max. 8 Kolleg*innen statt und ermöglicht Ihnen im vertrauensvollen und verschwiegenen Rahmen miteinander an Themen der Leitung und (Personal-)Führung zu arbeiten. Sie werden durch eine externe Supervisorin begleitet und gleichzeitig in die Methodik der „kollegialen Fallarbeit“ eingeführt.
Der Austausch bietet die Möglichkeit, auch über die Jahresgruppe hinaus selbstständig miteinander weiter zu arbeiten.
Die Leitlinien der Personalführung der Universität zu Köln können als Grundlage der gemeinsamen Arbeit in der Jahresgruppe dienen und Sie in Ihrer Arbeit unterstützen.
Die Coachinggruppe trifft sich an sechs Terminen a 2,5 Stunden. Eine Teilnahme an einzelnen Sessions ist leider nicht möglich. Alle Termine finden jeweils von 13:30 – 16:00 Uhr statt.
Kick-off: 25.01.2024
Regeltermine: 15.02.2024, 11.04.2024, 13.06.2024, 19.09.2024
Abschluss: 21.11.2024
Registration
In Führung gehen – Promovierende erfolgreich betreuen (online)
Contents
In Führung gehen – Promovierende erfolgreich betreuen
Promovierende sind Forschende in einem frühen Stadium. Die Promotion ist daher in den meisten akademischen Fächern der Nachweis, dass Graduierte zu einer selbständigen, größeren wissenschaftlichen Arbeit befähigt sind. Durch dieses Verständnis kommt der Betreuung von Promovierenden eine große Bedeutung zu, da die Betreuenden die Aufgabe haben, die Promovierenden zu selbständigen Wissenschaftler*innen zu entwickeln. Promotionsbetreuung ist somit eine maßgebliche Führungs- und Personalentwicklungsaufgabe des/der Betreuenden.
Seminarinhalte:
• Im Workshop können Sie eigene Betreuungserfahrungen reflektieren.
• Sie lernen unterstützende Instrumente kennen, die auf einer international erprobten Praxis fußen.
• Sie haben Gelegenheit, erlebte herausfordernde Betreuungssituationen im Workshop mit Hilfe des kollegialen Austausches zu diskutieren.
• Sie erarbeiten sich neue Maßstäbe guter Promotionsbetreuung.
Bitte beachten Sie: Unser Fort- und Weiterbildungsangebot ist für die Interaktion der Teilnehmenden konzipiert. Vergleichbar mit Präsenzseminaren bitten wir Sie für einen Austausch auf Augenhöhe Ihre Kamera bei Onlineveranstaltungen grundsätzlich einzuschalten.
Registration
Arbeits- und Tarifrecht für Führungskräfte
Contents
Stellenausschreibung
Bewerbungsunterlagen
Auswahlgespräch
Arbeitsvertragsgestaltung (unbefristet, befristet, Teilzeit)
Probezeit
Eingruppierung und Entgeltsystem
Allgemeine Arbeitsbedingungen
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Sie lernen kennen, worauf Sie rund um das Thema Arbeitsverhältnis achten müssen. Ausgangspunkt ist die Begründung eines Arbeitsverhältnisses, Schwerpunkt bilden laufende Arbeitsverhältnisse und am Ende steht die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Sie erhalten anhand von Beispielen aus aktueller Rechtsprechung Tipps, wie Sie typische Fallstricke und Fehler vermeiden können. Sie lernen zusätzlich die jeweilige Rolle der Gleichstellungsbeauftragten, des Personalrats und der Schwerbehindertenvertretung kennen.
Bitte beachten Sie: Unser Fort- und Weiterbildungsangebot ist für die Interaktion der Teilnehmenden konzipiert. Vergleichbar mit Präsenzseminaren bitten wir Sie für einen Austausch auf Augenhöhe Ihre Kamera bei Onlineveranstaltungen grundsätzlich einzuschalten.
Registration
Fachlich führen - Erfolgreich steuern ohne Weisungsbefugnis
Contents
• Laterale Führung – gemeinsame Erkundung: Anlässe, Möglichkeiten und Grenzen
• Balance von Durchsetzung und Kooperation
• Die wichtigen Stellhebel zur Steuerung von Kooperationsprozessen
• Erfolgreiche Beziehungen gestalten: Beeinflussungs-, Motivations- und Überzeugungstechniken
• Mein Rollenverständnis und Kompetenzprofil als laterale „Führungskraft“
Die Teilnehmenden erlernen auch ohne Weisungsbefugnis Einfluss zu nehmen und kraftvoll zu überzeugen mit Blick auf Ansprechpartner*innen in der gesamten Organisation. Beleuchtet werden sowohl kommunikative als auch koordinierende Fertigkeiten über Hierarchie-, Bereichs- und Abteilungsgrenzen hinweg. Ebenso werden hilfreiche Werkzeuge zur Steuerung von diesen Kooperationsprozessen erlernt.
Bitte bringen Sie konkrete aktuelle Praxisfällen aus Ihrem Alltag mit, damit das theoretische Wissen direkt umgesetzt werden kann.
Registration
Professional Leadership (Online)
Contents
Please note: The language of the event will be German or English, depending on the needs of the participants.
As a university professor, you act in various roles and manage manifold responsibilities that come with holding a leadership position in research (acquisition of third party funding, leading an organizational unit, contributing to the academic self-administration, etc.). To retain the freedom to pursue one’s own research, it is vitally important to make the most effective use of your staff resources, to focus and to prioritize.
In the workshop, you will reflect upon your different tasks as an academic leader. The seminar provides you with useful tools for successfully managing your team in a variety of sometimes challenging situations. The leadership guidelines of the UoC build the basis to unfold a whole set of skills for thoughtful and effective social interaction.
Some theoretical approaches will be supplemented by sharing ‘best practices’ in various tasks. During the workshop, you will also have the opportunity to discuss your individual questions about "leading in research/an academic field".
Please note: Our training programme is designed for the interaction of the participants. Comparable to classroom seminars, we ask you to turn on your camera during online events for an exchange at eye level.
Registration
Smart self-leadership under permanent pressure to perform - Short impulse with best practice exchange (Online)
Contents
Please note: The language of the event will be German or English, depending on the needs of the participants.
As a professor, you have a particularly efficient way of working and a high willingness to perform. This is the only way you can cope with your daily work, which is characterised by many tasks, the highest demands and limited time. At the same time, many professors experience that despite all self-optimisation and efficiency, something does not work out. How can you deal with this limit appropriately? Smart self-leadership always includes acceptance and self-care. Accepting limits and being mindful of oneself is essential for leaders. In our best practice exchange, we discuss how this can be achieved.
Seminar contents:
• Cultivating serenity
• Perfectionism and acceptance
• Dealing with dilemmas and boundaries
• Constructive error culture and successful failure
• Self-care and regeneration
Please note: Our training programme is designed for the interaction of the participants. Comparable to classroom seminars, we ask you to turn on your camera during online events for an exchange at eye level.
Registration
Professional Leadership (Präsenz)
Contents
Please note: The language of the event will be German or English, depending on the needs of the participants.
As a university professor, you act in various roles and manage manifold responsibilities that come with holding a leadership position in research (acquisition of third party funding, leading an organizational unit, contributing to the academic self-administration, etc.). To retain the freedom to pursue one’s own research, it is vitally important to make the most effective use of your staff resources, to focus and to prioritize.
In the workshop, you will reflect upon your different tasks as an academic leader. The seminar provides you with useful tools for successfully managing your team in a variety of sometimes challenging situations. The leadership guidelines of the UoC build the basis to unfold a whole set of skills for thoughtful and effective social interaction.
Some theoretical approaches will be supplemented by sharing ‘best practices’ in various tasks. During the workshop, you will also have the opportunity to discuss your individual questions about "leading in research/an academic field".
Registration
Further recommended offers
Weitere Angebote aus dem Fortbildungsprogramm der Personalentwicklung
In addition to the offers for doctoral students listed here, many other continuing education courses at the University of Cologne are open to you. At fortbildung.uni-koeln.de you can find the right offer using the keyword search, sorted by topic or by target group. For example, from the following areas:
Fit for Research Funding
The seminar series aims to familiarize researchers at the University of Cologne with the advisory services offered by Division 7 Research Management in individual workshops. In a total of nine seminars, different aspects of third-party funding acquisition will be presented in more detail. In addition to classic funding lines such as DFG research grants or research units, cross-cutting topics such as gender and research data management, which are becoming increasingly important in the review process, will also be presented. The seminars will take place every Thursday from 12-1pm during the summer term and will be conducted in English.
The seminars will take place every Thursday from 12-1pm during the summer term and will be conducted in English. All dates can be found here.
E-Learning Offers
Our e-learning courses offer you the opportunity to take advantage of compactly developed further training courses regardless of time and place.
E-learning offers of the Cologne Competence Center for Research Data Management (C³RDM)
https://fdm.uni-koeln.de/en/rdm-services/trainings
Advanced training programme for the development of digital competences in administrations (DIGI-V.nrw)
The following offers are only accessible via a staff account for UoC employees.
https://programm.huef-nrw.de/e-learning
Unconscious Bias - basic training
Please find the offer within the file "E-Learningangebote der Abteilung Personalentwicklung".
https://www.ilias.uni-koeln.de/ilias/login.php?target=crs_4402439&cmd=force_login&lang=de
E-Learning at the ITCC
https://rrzk.uni-koeln.de/en/support-information/rrzk-e-learning-offers