skip to content

Veranstaltungen

Das Tier und wir — Empathie und Sympathie im nachhaltigen Miteinander von Tier und Mensch

Ringvorlesung: Umdenken, Verändern, Bewahren - Ökologisches Bewusstsein für eine nachhaltige Gesellschaft

03. Juli

17.45 Uhr - 19.15 Uhr

 

Veranstalter:
ProfessionalCenter

Ort:
Hörsaal XII im Hauptgebäude
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Information:

Tierfilmer, TV-Moderator und Artenschützer Christian Ehrlich bereist seit 25 Jahren die Erde, um seltene, vorm Aussterben bedrohte oder einfach nur liebenswerte, faszinierende Tiere zu suchen und über sie zu berichten. Er lernte dabei nicht nur hautnah, wie wichtig eine intakte Natur für das faktische Überleben der Menschheit ist, sondern auch, wie wichtig die positiven Einflüsse unserer Mitlebewesen auf der Erde für die Psyche und das Wohlergehen der menschlichen Individuen sind. Er wirft einen Blick auf Forschungsergebnisse, die erstmalig nicht nur den wirtschaftlichen Aspekt von Tieren und Biotopen untersuchten und berichtet über interessante (Aus)wege, die auf allen Kontinenten gegangen werden, um eine Lebensweise zu kreieren, in der Menschen und Tiere in einem modernen Miteinander leben können und beidseitig davon profitieren. Der Schlüssel zu einer positiven Veränderung im Mensch-Tier-Verhältnis liegt nach seiner Auffassung in der Faszination für die Tiere und die Rückbesinnung auf eine ursprüngliche Menschlichkeit.

Redner: Christian Ehrlich, Tierfilmer, TV-Moderator und Artenschützer, Dogma-TV


Der Termin ist Teil der Ringvorlesung „Umdenken, Verändern, Bewahren - Ökologisches Bewusstsein für eine nachhaltige Gesellschaft“ des ProfessionalCenter der Universität zu Köln in Kooperation mit TH Köln, FORD sowie GlobalGiving.

Die Ringvorlesung findet vom 10.04.2024 bis 17.07.2024 alle zwei Wochen mittwochs von 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr statt.

Informationen zur Anmeldung und weitere Info unter https://professionalcenter.uni-koeln.de/lehre/ringvorlesung