skip to content

Lernarchitektur – Digitale Lehre neu entdecken

Dekorative Grafik: Landing Page der Lernarchitektur

Die Lernarchitektur ist ein innovativer, digitaler Selbstlernkurs zur digitalen Hochschullehre.

Interessierte Nutzer*innen finden darin praxisnah gestaltete Lernwege und Selbstlerneinheiten rund um die Lehre in der digitalen Welt.  Damit können sie flexibel und bedarfsorientiert ihre Kenntnisse auffrischen, Impulse für ihre digitale Lehre erhalten sowie neue Ideen und Lehrkonzepte entwickeln.

Der Zugang zu den Inhalten des Weiterbildungsprogramms erfolgt entweder explorativ mittels einer Lernlandkarte, die die Nutzer*innen durch verschiedene didaktische Themenschwerpunkte führt, oder gezielt über einen verschlagworteten Katalog, der sämtliche Selbstlerneinheiten der Lernarchitektur enthält. 

Alle Inhalte der Lernarchitektur sind als Open Educational Resources konzipiert. Sie können somit nicht von den Nutzer*innen weitergegeben und beispielsweise an ihren eigenen Hochschulen verwendet werden, sondern auch entsprechend der Bedürfnisse der Nutzer*innen modifiziert und weiterentwickelt werden.

Die Lernarchitektur erreichen Sie auf EduLabs, der offenen Lernumgebung der Universität zu Köln. 

Entstanden ist dieses Lernangebot im Rahmen des vom Land NRW geförderten Projektes "Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter" (HD@DH.nrw). Die Projektmitarbeiter*innen der Universität zu Köln, Malte Kneifel und Anja Löwe (Prorektorat für Lehre und Studium) waren maßgeblich an der Konzeption und Realisierung der Lernarchitektur beteiligt. Gemeinsam mit den Projektkolleg*innen haben sie ko-kreativ und nutzer*innenorientiert die Themenschwerpunkte des Programms definiert sowie das die Lernwege begleitende Storytelling konzipiert und umgesetzt. Im Themenbereich „Didaktisches Design im digitalen Raum“ haben sie außerdem Selbstlerneinheiten zum Constructive Alignment in digitalen Lehr-Lernkontexten designt.

Zugang zur Lernarchitektur