06. Februar
18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstalter:
CECAD: Cellular Stress Responses in Aging-Associated Diseases
Ort:
Unterrichtsraum (0.06) im VHS Studienhaus
Cäcilienstraße 35
50667 Köln
Information:
Referentin: Dr. Stephanie Panier & Dr. Ron Jachimowicz, Max Planck Institute for Biology of Aging
Mit zunehmendem Alter erkranken immer mehr Menschen an Krebs. Der Grund dafür ist, dass sich im Laufe des Lebens Schäden in der DNA angehäuft haben, die dazu führen, dass aus einer normalen Zelle eine sich unkontrollierbar teilende Tumorzelle wird. Doch Zellen sind diesen Schäden nicht wehrlos ausgesetzt. Im Gegenteil, sie verfügen über eine Reihe extrem effizienter Werkzeuge, die Probleme im Genom aufdecken und reparieren können. Anlässlich des Weltkrebstages am 4.2.2023 berichten zwei Gruppenleiter:innen des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns im Rahmen der Reihe „CECAD goes public – Erkenntnisse aus der Forschung zu Altern und Alterskrankheiten für Kölner Bürger*innen erklärt“ über ihre Forschung an der Entstehung und der Bekämpfung von Krebs.
Eintritt frei
Termine:
24.01.2023
Das Geheimnis des menschlichen Alterns
06.02.2023
Warum erkranken wir im Alter häufiger an Krebs?
06. März 2023
Macht uns unser Gehirn dick?
12.04.2023
Behandlung von Parkinson - kann man von biologischen Modellansätzen für die Patienten lernen?
17.05.2023,
Pflegebedürftigkeit – Herausforderung und Chance für Betroffene und Versorgende
19.06.2023
Chancengerechtigkeit durch Mentoring