07. Juni
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Veranstalter:
Forschungsstelle für interkulturelle Studien
Ort:
AULA 3 der Humanwissenschaftlichen Fakultät
Gronewaldstraße 2
50931 Köln
Information:
Die Gesprächsreihe „HipHop meets Sociology – Diversität in Musik, Popkultur und Gesellschaft“ startet im Sommersemester 2023! Wir laden tolle und spannende Gäste* ein – darunter bekannte HipHop-Künstler*innen aus Deutschland – um mit ihnen über intersektionale Erfahrungsräume und Diskriminierungsformen in Popkultur und Gesellschaft zu sprechen. Die Veranstaltung ist offen für alle Studierenden und Interessierte.
HipHop lebt von der Diversität der Gesellschaft, aber zeigt und kritisiert auch Formen sozialer Ungleichheit wie Rassismus, Sexismus und Klassismus. Nicht zuletzt deshalb ist HipHop auch für die Soziologie als gesellschaftsanalytischer und -kritischer Disziplin von besonderem Interesse. Die Veranstaltung bietet Studierenden und Interessierten sowohl eine wissenschaftliche, gesellschaftskritische als auch popkulturelle Auseinandersetzung mit Intersektionalität anhand der Thematik „HipHop“.
Weitere Informationen: https://blog.uni-koeln.de/hiphop-meets-sociology/beispiel-seite/
Programm:
19.04.2023
Die Geschichte des Hiphop in Deutschland und seine pädagogische Reflexion
Prof. Dr. Oliver Kautny
03.05.2023
Black Superheroes and -heroines: Rassismus und Widerstand in HipHop und Gesellschaft
Megaloh
17.05.2023
„…und der MC ist weiblich“ – Female MCs in Vergangenheit und Gegenwart
Cora E.
07.06.2023
„Alles außer Kontrolle“ – Straßenrap und soziale Mobilität
Ferris MC
21.06.2023
„Awesome HipHop Humans“ – Queerfeminismus im Deutschrap
Sookee
05.07.2023
Cancel Culture in HipHop und Gesellschaft
Retrogott