zum Inhalt springen

Neuer Podcast ist der Kriminalität auf der Spur

Die zwei Kriminologinnen Dr. Nicole Bögelein (Uni Köln) und Professorin Dr. Gina Rosa Wollinger (HSPV NRW) gehen in ihrem Podcast „True Criminology“ der Frage nach, was Kriminalität eigentlich ist / Start der Reihe ist am 23. August

Mit ihrer Podcastreihe „True Criminology“ diskutieren die beiden Kriminologinnen über Alltagsvorstellungen von Kriminalität und was diese mit wissenschaftlichen Fakten gemein haben. Dr. Nicole Bögelein forscht am Institut für Kriminologie der Universität zu Köln, Professorin Dr. Gina Rosa Wollinger an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Die Podcastreihe, die sich an alle richtet, die etwas über das Ausmaß und die Hintergründe von Kriminalität erfahren wollen, startet am Mittwoch, 23. August 2023. Alle zwei Wochen wird es eine neue Folge geben. Weitere Infos können unter diesem Link abgerufen werden:

https://true-criminology.podigee.io/

Der Podcast von Dr. Nicole Bögelein und Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger greift das allgemeine Interesse am Thema Kriminalität auf und reichert die Diskussion mit wissenschaftlichen Erkenntnissen an. Anders als „True Crime“-Formate betrachten die Wissenschaftlerinnen keine realen Kriminalfälle, Einzelfälle, sondern gehen grundlegenden kriminologischen Fragen nach: Wie normal ist Jugenddelinquenz? Passieren Sexualdelikte eher im verlassenen Park, im Straßenkarneval oder in den eigenen vier Wänden? Und warum bereiten uns dunkle Ecken Angst, auch wenn dort nichts zu befürchten ist?

Inhaltlicher Kontakt:

Dr. Nicole Bögelein

Universität zu Köln

Institut für Kriminologie

+49 221 470 4357

Nicole.BoegeleinSpamProtectionuni-koeln.de

Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger

HSPV NRW

0221-912652-3590

ginarosa.wollingerSpamProtectionhspv.nrw.de

 

Presse und Kommunikation:

Mathias Martin

+49 221 470 1705

m.martin@verw.uni-koeln.de

Link zum Podcast:

https://true-criminology.podigee.io/