Gender Mentoring-Agentur
Talente fördern – Karrieren entwickeln - Wissenschaft stärken
Talente fördern – Karrieren entwickeln - Wissenschaft stärken
Talente fördern – Karrieren entwickeln - Wissenschaft stärken
Der Hintergrund der Gender Mentoring-Agentur sind unterschiedliche Erwerbsbiografien und Zugangsvoraussetzungen von Frauen und Männern in der Wissenschaft und die Tatsache, dass diese Unterschiede auch auf strukturellen Nachteilen für Frauen beruhen.
Aufgabe der Gender Mentoring-Agentur ist die Förderung herausragend talentierter Studentinnen und Doktorandinnen mit dem Ziel, sie im wissenschaftlichen Berufsfeld zu halten und bei der Planung und Umsetzung ihrer Karriereschritte zu unterstützen. Dabei sollen Studentinnen und Doktorandinnen langfristig, das heißt während ihrer gesamten Studien- und Forschungszeit an der Universität zu Köln, von einem/r MentorIn begleitet werden.
Die Ziele der Gender Mentoring-Agentur
Förderung von Karrieren von Frauen in der Wissenschaft durch
- frühzeitige Identifikation von für eine wissenschaftliche Karriere besonders geeigneten Studentinnen und Doktorandinnen (auf Vorschlag von wissenschaftlichen Leitungskräften, Mittelbau und auf Initiativbewerbung)
- Langfristige Begleitung und Förderung herausragender Talente während Studium und Forschungstätigkeit an der UzK
- Implementierung eines teilinformellen Mentorings als Schnittstelle zwischen strukturierten Mentoring-Programmen und individualisierter Fördertradition in der Wissenschaft
- Vernetzung und Weiterbildung von wissenschaftlichen Leitungskräften und MitarbeiterInnen des Mittelbaus in ihrer Rolle als KarriereentwicklerIn und in der Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses
- Verbreitung von Mentoringals Werkzeug der Karriereentwicklung an der UzK
Die Angebote und Leistungen der Agentur für Studentinnen und Doktorandinnen
- One-to-one Mentoring
- bedarfsorientierte Fortbildungsangebote
- (Teil-)Finanzierung von Tagungsteilnahmen
- individuelle Beratung
- regelmäßige Netzwerktreffen
- Arbeit in Peergruppen
- Mentoring-Leitfaden mit Dokumentations-Vorlagen
Die Angebote der Agentur für wissenschaftliche Leitungskräfte und Mittelbau
- Vernetzungstreffen
- Fortbildungsangebote
- Gruppensupervisionen
- individuelles Coaching
- Mentoring-Leitfaden mit Dokumentations-Vorlagen
Die Teilnahme für Studentinnen und Doktorandinnen
- Lassen sie sich von einer wissenschaftlichen Leitungskraft oder einer/m MitarbeiterIn des Mittelbaus für die Teilnahme vorschlagen oder schicken sie eine Eigeninitiativbewerbung.
- Aufnahmekriterien: Karriere in der Wissenschaft wird angestrebt, herausragende fachliche Leistungen, sehr gute Methodenkompetenz, sehr gute soziale Kompetenzen, herausragendes Interesse an Fachinhalten, wissenschaftlicher Blick über den Tellerrand hinaus, besondere Zielstrebigkeit
Die Teilnahme für wissenschaftliche Leitungskräfte und den Mittelbau
- Engagieren sie sich als MentorIn.
- Schlagen Sie talentierte Studentinnen und Doktorandinnen für das Programm vor.
- Nehmen sie als MentorIn gemeinsam mit einer von ihnen vorgeschlagenen Studentin/Doktorandin teil.
- Unabhängig von einem Status als MentorIn können sie von den Angeboten des Peer-Coaching, der Weiterbildung und der Netzwerkaktivitäten profitieren.
Aufwand und Kosten
Je nachdem wofür sie sich entscheiden, ist mit einem Zeitaufwand zwischen zwei und acht Stunden im Quartal zu rechnen.
Für die Anmeldung bitte den ausgefüllten Anmeldebogen oder eine formlose Email an Frau Katrin Pieper, Personalentwicklung Wissenschaft - Abteilung 43, schicken.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Angebot umfasst neben den Mentoring-Partnerschaften, flankierenden Workshops und Netzwerktreffen für Mentees ein zielgruppenspezifisches Angebot für wissenschaftliche Leitungskräfte und MitarbeiterInnen des Mittelbaus, die sich in ihrer Rolle als MentorIn und KarriereentwicklerIn bzw. Gatekeeper weiter vernetzen und professionalisieren möchten. Zur Teilnahme sind alle Interessierten herzlich eingeladen.