Zukunftskonzept
Spitzenforschung für die Gesellschaft
Maßnahme 1
Forschungsprofil
Das Zukunftskonzept der UzK baut auf dem enormen Potential der Universität zu Köln (UzK) auf, Profilbereiche mit kritischer Masse und Durchschlagskraft zu bilden. Hierfür hat die UzK thematisch fokussierte Kernprofilbereiche etabliert, die wissenschaftlich und gesellschaftlich relevante Themen erforschen. Jeder Kernprofilbereich ist in ein thematisch breites Kompetenzfeld eingebettet, das seine Integration in die gesamte UzK fördert.
Kernprofilbereiche (KPB)
Die Kernprofilbereiche verfügen bereits über nachgewiesene wissenschaftliche Exzellenz. Im Zukunftskonzept werden sie durch starke Maßnahmen gefördert, z.B. der Einrichtung neuer Professuren oder dem International Faculty Programm. Zudem können Kernprofilbereiche nach positiver externer Evaluation als UzK Exzellenzzentrum gefördert werden. Sie profitieren zudem von starken Netzwerken und der engen Zusammenarbeit mit regionalen außeruniversitären Einrichtungen sowie Partnern aus der Industrie.
Kernprofilbereich I: Altersassoziierte Erkrankungen
Kernprofilbereich II: Behavioral Economic Engineering and Social Cognition
Kernprofilbereich III: Quantenmaterie und -materialien
Kernprofilbereich IV: Sozio-ökonomischer, Kultureller und Politischer Wandel im Globalen Süden
Kernprofilbereich V: CEPLAS/Pflanzenwissenschaften
Kernprofilbereich VI: Skills and Structures in Language and Cognition
Kompetenzfelder (KF)
Jeder KPB an der UzK ist eingebettet in ein thematisch breit aufgestelltes, interdisziplinäres Kompetenzfeld (KF). Die Kompetenzfelder stärken die fakultätsübergreifende Forschung in ausgewählten Forschungsfeldern und helfen dabei, die KPB in die Universität zu integrieren.
Kompetenzfeld I: Altern und demographischer Wandel
Kompetenzfeld II: Soziales und Ökonomisches Verhalten
Kompetenzfeld III: Quantitative Modellierung komplexer Systeme
Kompetenzfeld IV: Kulturen und Gesellschaften im Wandel
Kompetenzfeld V: Food Security
Kompetenzfeld VI: Sprache und Bildung
Videos Kernprofilbereiche & Kompetenzfelder
KPB I
KPB II
KPB III
KPB IV
KPB V
KF I
KF II
KF III
KF IV
KF V