Studium
Sie haben einen Erasmus-Studienplatz erhalten
Sie sind von einem der zuständigen Erasmus-Koordinator/innen ausgewählt worden, um einen Studienabschnitt an einer Partneruniversität im Ausland zu verbringen?
Herzlichen Glückwunsch!
Sie werden i.d.R. von Ihrem Koordinator/in an die Partnerhochschule nominiert. Dort müssen Sie sich auch noch formal bewerben und einschreiben.
Sie werden auch einen monatlichen Erasmus-Zuschuss erhalten, der über das Dezernat 9 - Internationales ausgezahlt wird. Die Höhe des Mobilitätszuschusses richtet sich nach dem Zielland:
Förderraten 2019/2020
Gruppen | Länder | Förderraten |
1 | Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich | 450 €/Monat, bzw. 15 €/Tag |
2 | Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern | 390 €/Monat, bzw. 13 €/Tag |
3 | Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, EJR Mazedonien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn und Serbien | 330 €/Monat, bzw. 11 €/Tag |
- Checkliste 2019/2020 (diese erhalten Sie nur von Ihre/r/m Erasmuskoordinator/in!)
- Merkblatt mit den wichtigsten Informationen
- Studierendencharta
- Learning agreement for studies (dieses erhalten Sie nur von Ihre/r/m Erasmuskoordinator/in!)
- OLS-Informationen
- Bestätigung der Gasthochschule über den Studienaufenthalt - Präsenzlehre (am Ende des Studienaufenthaltes einreichen)
- Bestätigung der Gasthochschule über den Studienaufenthalt - Kombination aus Präsenz-und Onlinelehre (am Ende des Studienaufenthaltes einreichen)
- Erfahrungsbericht (am Ende des Studienaufenthaltes einreichen)
- EU Survey (Online-Umfrage der EU-Kommission)
- Transcript of Records (am Ende des Studienaufenthalt)
Förderraten 2018/2019
Gruppen | Länder | Förderraten |
1 | Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich | 420 €/Monat, bzw. 14 €/Tag |
2 | Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern | 360 €/Monat, bzw. 12 €/Tag |
3 | Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, EJR Mazedonien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn | 300 €/Monat, bzw. 10 €/Tag |
- Checkliste 2018/2019 (diese erhalten Sie nur von Ihre/r/m Erasmuskoordinator/in!)
- Merkblatt mit den wichtigsten Informationen
- Studierendencharta
- Learning agreement for studies (dieses erhalten Sie nur von Ihre/r/m Erasmuskoordinator/in!)
- OLS-Informationen
- Bestätigung der Gasthochschule über den Studienaufenthalt (am Ende des Studienaufenthaltes einreichen)
- Erfahrungsbericht (am Ende des Studienaufenthaltes einreichen)
- EU Survey (Online-Umfrage der EU-Kommission)
- Transcript of Records (am Ende des Studienaufenthalt)
Förderung für zusätzlichen Bedarf
Für Studierende mit Behinderungen stehen in jedem Jahr Zusatzmittel zur Verfügung. Die Mittel können über das Dezernat 9 – Internationales beim DAAD mit dem Formular (siehe untenstehender Link) beantragt werden (spätestens zwei Monate vor Ausreise)! Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das Dezernat 9 - Internationales (Ansprechpartnerin: Christina Roll M.A.).
Antrag für Studierende mit Behinderung (pauschal)
Antrag für Studierende mit Behinderung (Mehrbedarf)
Mehrbedarfsrechner
Für Studierende mit Kind/ern stehen auch Zusatzmittel zur Verfügung. Das Antragsformular befindet sich ebenfalls auf der rechten Seite. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Dezernat 9 - Internationales (Ansprechpartnerin Frau Christina Roll M.A.).