Was tut die Uni?
Nachhaltigkeit auf dem Campus – Beispiele
- Mobilität – Stärkung des Fahrradverkehrs
Schon gewusst? Flugreisen werden den MitarbeiterInnen nur im Ausnahmefall genehmigt. Stattdessen werden innerhalb Deutschlands Bahnreisen gefördert, was dazu beiträgt CO2-Emmissionen zu minimieren.
- Einkauf – Umstellung auf Recyclingpapier
Schon gewusst? Die Uni Köln bringt für 23 Hochschulen die Ausschreibung von Papier-Handtüchern und Hygienepapier auf den Weg und setzt dabei auf den Umweltstandard „Der blaue Engel“.
- Hochschulgastronomie – Fairtrade- und Bio-Angebote des Kölner Studierendenwerks
Schon gewusst? Die UzK unterstützt fairen Handel und hat dafür die Auszeichnung „Fairtrade University“ erhalten.
- Fairer Handel
Die Universität setzt sich als „Fairtrade University“ für Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion, faire Handelsbeziehungen und Arbeitsbedingungen ein. Das Kompetenzzentrum Fairer Handel wurde im Juli 2020 gegründet und an das Global South Studies Center angegliedert, um die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Fairen Handel im deutschsprachigen Raum zu fördern.
- Entsorgung – das Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagementsystem
Schon gewusst? Im Hauptgebäude der Universität gibt es eine zentrale Sammelstelle für leere Batterien.
- Energiemanagement
Das Energiemanagement der Universität zu Köln hat die Aufgabe preisgünstig, risikoarm und umweltfreundlich Energie und Trinkwasser bereit zu stellen
- Ökostrom
Die Universität steigt ab 2022 auf Ökostrom um und wird ihren CO2-Fußabdruck ermitteln
Kontakt
Kontaktstelle für Hinweise, Fragen sowie für weitere Informationen, auch zu Forschung und Lehre im Themenfeld Nachhaltigkeit: nachhaltigkeitverw.uni-koeln.de