skip to content

Priority Programmes

No. Title Coordination Start
SPP 1727 XPrag.de: New Pragmatic Theories based on Experimental Evidence Prof. Dr. Petra Schumacher Institute for German Language and Literature I 2017-2020
SPP 1833 Building a Habitable Earth Prof. Dr. Carsten Münker Institute for Geology and Mineralogy 2014

To top of page

Subprojects

Nr. Title Coordinator Institute Term
SPP 527 Bereich Infrastruktur - Integrated Ocean Drilling Program/Ocean Drilling Program (IOP/OPD) Alteriete Ozeanische Kruste als Reservoir für hochinkompatible Elemente im globalen geocheischen Kreislauf Prof. Dr. Carsten Münker Institut für Geologie und Mineralogie 2014 - 2019
SPP 1006 Biodiversität Ohrid 2 - Einblicke in die Entstehung eines mediterranen Biodiversitäts-Hotspots auf Basis palynologischer und Biomarker-Analysen von Sedimenten des Ohrid-Sees aus dem Unteren Pleistozän Dr. Kostas Panagiotopoulos Institut für Geologie und Mineralogie 2018 - 2019
  Insights into the origin of a Mediterranean biodiversity hotspot based on palynological and biomarker analyses of Lake Ohrid sediments from Early Pleistocene Dr. Kostas Panagiotopoulos Institut für Geologie und Mineralogie 2016 - 2019
  Die Entschlüsselung von Klimadaten mithilfe der Analyse authigener Minerale in den Chew-Bahir-Sedimentkernen:Auf dem Weg zu einer kontinuierlichen halbe Millionen Jahre Klimageschichte aus dem südäthiopischen Rift Dr. Verena Foerster Institut für Geologie und Mineralogie 2018 - 2019
SPP 1158 Compound-specific radiocarbon dating - approaching the problems of dating Antarctic sediments Dr. Sonja Berg Instiut für Geologie und Mineralogie 2015 - 2018
  Snow petrel stomach oil deposits ("Antarctic mumiyo") as archives for the environmental histroy of terrestrial East Antarctica Dr. Sonja Berg Instiut für Geologie und Mineralogie 2016 - 2018
  Bereich Infrastruktur - Antarktisforschung mit vergleichenden Untersuchungen in arktischen Eisgebieten: Biologische Bodenkrustenalgen in den Polarregionen - Biodiversität, genetische Diversität und Ökosystem-Elastizität unter Global Change Szenarien Prof. Dr. Burkhard Becker Botanisches Institut 2014 - 2018
SPP 1294 Verständnis von Wolken und Niederschlag auf Skalen unterhalb eines Kilometers durch HAMP Prof. Dr. Susanne Crewell Institut für Geophysik und Meteorologie 2016 - 2019
SPP 1374 Faktoren der Verbreitung und Diversität pflanzenpathogener Protisten in Grünland und Wäldern der Biodiversitätsexploratorien Prof. Dr. Michael Bonkowski Zoologisches Institut 2017 - 2020
SPP 1529 The role of seed dormancy and longevity in the annual and perennial life cycles Juniorprofessor Dr. Maria Albani Botanisches Institut 2015 - 2019
  Evolutionary plant solutions to ecological challenges: Molecular mechanisms underlying adaptive traits in the Brassicacease s.l. (Adaptomics) Thema: Cis-regulatory diversity and adaptive divergence in the Arabidopsis genus Prof. Dr. Juliette de Meaux Botanisches Institut 2011 - 2018
SPP 1530 Identification and molecular characterisation of genes involved in the perennial life cycle Juniorprofessor Dr. Maria Albani Botanisches Institut 2015 - 2018
SPP 1573 Laboratory measurements of the far-infrared to millimeter dust opacity at low temperatures II Dr. Frank Lewen I. Physikalisches Institut 2015 - 2018
  Skalen und Schwellenwerte der Turbulenz in Molekülwolken Dr. Volker Ossenkopf I. Physikalisches Institut 2015 - 2018
  Scales "Scales and thresholds in molecular cloud turbulence" Prof. Dr. Stefanie Walch I. Physikalisches Institut 2015 - 2018
SPP 1613 PhotoElectroChemical application of Uranium oxides for enhanced LIght AbsoRption Prof. Dr. Sanjay Mathur Institut für Anorganische Chemie 2015 - 2019
SPP 1630 Die thrakische Hafenstadt Ainos in römischer und byzantinischer Zeit - Entwicklung eines Verkehrsknotens in einer sich wandelnden Umwelt Prof. Dr. Helmut Brückner Geographisches Institut 2015 - 2018
SPP 1648 EXASTEEL-2 - Dual-Phasen-Stähle - Von Mikro- zu Makro-Eigenschaften - Schwerpunktprogramm "Software for Exascale Computing" Prof. Dr. Axel Klawonn Mathematisches Institut 2016 - 2019
SPP 1681 Magnetomechanische Kopplung von Eindomänenpartikeln in viskoelastischen polymeren Matrizes für die Aktuation und als nanoeheologische Sonde Prof. Dr. Annette Monika Schmidt Institut für Physikalische Chemie 2015 - 2018
SPP 1688 Chinas Moderne: Diskurse des Zwischen-Moments und die apparativen Medien Prof. Dr. Stefan Kramer Ostasiatisches Seminar 2017 - 2020
SPP 1704 Merkmalsabhängige Rückkopplungsdynamiken in natürlichen Planktongemeinschaften Dr. Patrick Fink Zoologisches Institut 2018 - 2021
  Induzierbare chemische Verteidigungen bei der Interaktion von Primärproduzenten und Herbivoren: Effekte auf die Populationsdynamik als Funktion der Trait-Diversität der Konsumenten Prof. Dr. Eric von Elert Zoologisches Institut 2014 - 2018
SPP 1710 Redoxregulation der menschlichen Adnylatkinas 2 (AK2), einem essentiellen Schlüsselenzym des zellulären Energiemtabolismus Prof. Dr. Jan Riemer Institut für Biochemie 2017 - 2020
SPP 1764 Employer and Worker Adjustements to Economic Shocks Prof. Dr. Dirk Sliwka Center for Macroeconomic Research 2015 - 2019
SPP 1772 Die Rolle der Separierung von Repräsentationen in sequentiellen Handlungen bei Mehrfachaufgaben Dr. Hilde Haider Department Psychologie 2015 - 2018
SPP 1798 Bilinear Compressed Sensing Prof. Dr. David Gross Institut für Theoretische Physik 2016 - 2019
SPP 1807 Dispersion in der Metall- und Organokatalyse - Erfassung und Anwendung in Salalen-Liganden und N-heterocyclischen Carbenen (zweite Förderlaufzeit) Prof. Dr. Albrecht Berkessel Institut für Organische Chemie 2018 - 2021
SPP 1819 Adaptive Evolution von Genfamilien des Immunsystems: Ursprung, Diversifizierung und Diversität der NLR Gene im Zebrafisch Prof. Dr. Thomas Wiehe Institut für Genetik 2015 - 2018
SPP 1839 Zugang zu gezielter struktureller und chemischer Fehlordnung in Metalloxid Dünnschichten für verbesserte Lichtabsorption EnLight Prof. Dr. Sanjay Mathur Institut für Anorganische Chemie 2015 - 2018
SPP 1889 Building adaptive through translocal social capital - sea level rise and resilience of coastal communities and households in Indonesia Dr. Boris Braun Geographisches Institut 2016 - 2019
SPP 1935 Entschlüsselung der Assemblierung, Zusammensetzung und Funktion von Exon-Junction Komplexen in menschlichen Zellen Dr. Niels Gehring Institut für Genetik 2016 - 2019
SPP 1991 Mapping sequences to protist morphospecies  Taxon-OMICS : neue Herangehensweisen zur Entdeckung und Benennung von Arten und Biodiversität Dr. Frank Nitsche Zoologisches Institut 2018 - 2021
  Umfassende molekulare Charakterisierung der Diversität eukaryotischer Mikroorganismen und Zusammensetzung ihrer Artengemeinschaften in Waldböden und im Kronenraum verschiedener Biome mit Hilfe eines mutliplen Barcoding-Ansatzes - micDiv Professor Dr. Michael Bonkowski Zoologisches Institut 2017 - 2020
SPP 2311 Robust coupling of continuum-biomechanical in silico models to establish active biological system models for later use in clinical applications - Co-design of modeling, numerics and usability Prof. Dr. Axel Klawonn Mathematisches Institut seit 2021