27. März 2023 | 11:00 bis 12:00 Uhr
Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe OER-fähige Powerpoint-Videos erstellen. Die Reihe selbst besteht neben der bereits vergangenen Auftaktveranstaltung, welche Grundlageninformationen zur Lizenzierung als OER mit den Creative-Commons-Lizenzen und zur Aufnahmefunktion gegeben hat, aus den folgenden separat wählbaren Modulen:
- Gut geschrieben ist halb gesprochen (Sprechtext vorbereiten für die Tonspur von Lehr-Lernvideos mit PPT)
- Ein Bild sagt mehr als… (Grafische Gestaltung von Videos mit PPT durch Sketchnotes & Co inkl. kleines 1x1 der Visualisierung)
- Hat sich da gerade was bewegt?? (Animationen in PPT-Videos)
- Das Kleingedruckte (Untertitel für PPT-Videos erstellen)
- Das Ohr isst schließlich mit… (musikalische Untermalung von Videos mit PPT)
Worum es geht: In diesem Modul wird es darum gehen, wie man eine PowerPoint-Präsentation bzw. das daraus exportierte Video mit Musik unterlegen kann. Diese Materialien können als wertvolle Open Educational Resources (OER) veröffentlicht werden.
Zielgruppe: Zielgruppe sind alle Lehrenden an Hochschulen in NRW, die ihre Lehre digital weiterentwickeln möchten.
Vorwissen: Für die Beschäftigung mit OER ist die Kenntnis der Creative-Commons-Lizenzen wichtig. Alles, was Sie wissen müssen, erfahren Sie in diesem kurzen (mit PowerPoint) erstellten Video.
Ablauf: Sie melden sich für die Termine an, an denen Sie teilnehmen möchten. Den Anmeldelink finden Sie hinter dem jeweiligen Termin. Der Zugang zum Zoom-Meeting wird Ihnen dann automatisch per Mail zugesandt.
Hier geht es zum Workshopplan und zur Anmeldung.
Ansprechpartnerin: Dr. Magdalena Spaude, m.spaudeuni-koeln.de