Struktur
Über uns
In den letzten Jahren wurden an der Universität zu Köln (UzK) im Bereich der Nachwuchsförderung umfassende Strukturen und Aktivitäten etabliert. In allen 6 Fakultäten wurden fakultätsweite und fächerspezifische UzK-Graduiertenschulen eingerichtet. Als zentrale Anlaufstelle für alle Promovierenden der UzK wurde im Jahr 2014 das universitätsweite Albertus Magnus Graduate Center (AMGC) im Rahmen des Zukunftskonzepts etabliert. Für Zielgruppe der Postdocs entwickelte die Personalentwicklung Wissenschaft das Postdoc Career Program.
Im Jahr 2018 wurden die bisherigen Aktivitäten für den wissenschaftlichen Nachwuchs durch die Gründung des Albertus Magnus Center (AMC) gebündelt und systematisch miteinander vernetzt. Ziel ist die fakultätsübergreifende Zusammenführung der universitätsweiten Angebote zur Information, Beratung und Weiterbildung für Doktorand*innen und Postdocs. Damit ist das AMC der zentrale Knotenpunkt und die Lotsenstelle für alle überfachlichen Aktivitäten des wissenschaftlichen Nachwuchses und den Angeboten der fakultätsweiten Graduiertenschulen.
Mit der Gründung des Albertus Magnus Center geht die Universität einen weiteren, konsequenten Schritt zur nachhaltigen Institutionalisierung der geschaffenen Strukturen für die fachliche und überfachliche Kompetenzentwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Innovative Netzwerkstruktur
Die fächübergreifende Aufgaben und Angebote werden vom AMC in einer gemeinsamen Netzwerkstruktur mit den Geschäftsführungen der fakultätsweiten Graduiertenschulen und der Graduiertenschule für Lehrer*innenbildung ("Big 7 Runde") sowie regelmäßigen Treffen mit den Koordinator*innen aller Graduiertenprogramme an der UzK abgestimmt und koordiniert ("Koordinator*innen-Runde"). Ziel des kommunikativen Austausches ist es, die Sichtbarkeit und Transparenz der Angebote im Bereich der Nachwuchsförderung weiter zu erhöhen und durch enge Kooperation mit den Graduiertenschulen der Fakultäten ein bedarfsgerechtes Angebot nachhaltig zu etablieren. Ein weiterer wichtiger Effekt ist die Intensivierung der Vernetzung mit und zwischen den Graduiertenschulen der Fakultäten.
Governance
Das AMC ist beim Prorektorat für akademische Karriere und Personalentwicklung angesiedelt, der gemeinsam mit sechs Fakultätsvertretungen sowie beratenden Mitgliedern das wissenschaftliche Leitungsgremium bildet. Das Leitungsgremium wählt eine/n Sprecher/in (aktuell Prof. Dr. Dr. Andreas Speer).
Die operative Leitung des Nachwuchszentrums ist in der Personalentwicklung (Abteilung 43 der Zentralverwaltung) verortet.