Leben in Köln
Wohnung finden
In Köln bezahlbaren Wohnraum zu finden kann eine echte Herausforderung sein. Gerade zu Semesterbeginn ist die Nachfrage nach Unterkünften in Köln besonders groß. Ein-Zimmer-Wohnungen und Zimmer in Wohngemeinschaften finden Sie am einfachsten übers Internet (www.vergleich.org/wg-zimmer/koeln, www.wg-gesucht.de oder www.studenten-wg.de), kleine Wohnungen werden auch auf www.immonet.de oder www.immobilienscout.de angeboten. Schauen Sie auch auf die Aushänge an den „Schwarzen Brettern“ in der Universität zu Köln, in die regionalen Tageszeitungen oder geben Sie selbst eine Suchanzeige auf.
Mieten in Köln sind hoch (ähnlich wie in anderen deutschen Großstädten) und hängen stark vom Stadtteil ab. Nach dem aktuellen Mietspiegel kostet eine zentral gelegene 40 Quadratmeter große Ein-Zimmer-Wohnung etwa 500 Euro pro Monat, ein WG-Zimmer etwa 300 Euro. Eine weitere Möglichkeit des preiswerten Wohnens bietet das Konzept Wohnen für Hilfe.
Das Kölner Studentenwerk und das International Office helfen ebenfalls bei der Wohnungssuche.
Gut zu wissen: Mieten werden in Deutschland in der Regel als sogenannte „Kaltmieten“ (Nettomieten) ausgewiesen. Hinzu kommen die sogenannten Nebenkosten (Heizung, Wasser, Müllabfuhr etc.), die Sie ebenfalls an den Vermieter zahlen. Verträge für Strom, Telefon, TV-Anschluss und Internet schließen Sie selbst direkt mit einem Anbieter Ihrer Wahl ab. Üblicherweise werden Wohnungen völlig unmöbliert und oft ohne Küche vermietet. Möblierte Wohnungen sind selten und meisten deutlich teurer.
Auch folgende Links könnten Ihnen bei der Wohnungssuche helfen:
Wohnsitz anmelden
Wenn Sie nach Köln zuziehen - aus dem Ausland oder einer anderen Stadt Deutschlands - müssen Sie Ihren Wohnsitz innerhalb einer Woche persönlich beim Einwohnermeldeamt anmelden. Diese Anmeldung des Wohnsitzes beim Einwohnermeldeamt ist gebührenfrei.
Unabhängig vom Wohnbezirk können Sie sich im Kundenzentrum Ihrer Wahl anmelden. Das Kundenzentrum Lindenthal (Aachener Straße 220, 50931 Köln) liegt der Universität zu Köln am nächsten.
Für die Anmeldung Ihres Wohnsitzes benötigen Sie:
- Ausgefülltes Anmeldeformular (online oder vor Ort erhältlich)
- Personalausweis bzw. Reisepass
- Name und Anschrift des Vermieters
- Ggf. Visum/ Nachweis über legale Einreise
- Ggf. Eheurkunde/Lebenspartnerschaftsurkunde, Geburtsurkunden Ihrer Kinder. Wenn Ihre Familie Sie nach Deutschland begleitet, muss jedes Familienmitglied registriert werden.
Beachten Sie bitte, dass ausländische Urkunden ins Deutsche übersetzt sein und alle Urkunden und Übersetzungen im Original vorgelegt werden müssen.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Meldebescheinigung. Bewahren Sie diese Bescheinigung an einem sicheren Ort auf; es ist ein wichtiges Dokument, das benötigt wird, um ein Bankkonto zu eröffnen, eine Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen etc.
Die Mitarbeiter*innen des International Office an der Universität zu Köln beraten Sie gern und begleiten Sie auch bei Bedarf zum Amt.