Betreuung und Beratung während der Promotion
Hier finden Sie Infomationen zum Thema Promotion:
Betreuungszusage und Betreuungsvereinbarung
Eine Betreuungszusage ist eine kurze Bestätigung von einer Professorin bzw. einem Professor, in der notiert ist, dass sie bzw. er bereit ist, Ihr Dissertationsprojekt zu betreuen. Eine solche Betreuungszusage wird in den Fakultäten in der Regel für die Zulassung als Doktorrand*in vorausgesetzt. Weiterlesen
Betreuungsgespräche
Zentrales Betreuungsinstrument ist das individuelle Betreuungsgespräch. Ihre Betreuerin bzw. Ihr Betreuer sollte daher in regelmäßigen Abständen für fachlichen Austausch und Beratung zur Verfügung stehen. Falls Sie am Lehrstuhl Ihrer Betreuerin oder Ihres Betreuers beschäftigt sind, ergibt sich meist von selbst ein regelmäßiger Kontakt und Sie können kleinere Fragen auch zwischendurch bei „Tür und Angel“-Gesprächen klären. Weiterlesen
Personalentwicklungsgespräche
Das Personalentwicklungsgespräch (PEG) ist ein einmal jährliches, vertrauliches Vier-Augen-Gespräch zwischen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Personalverantwortlichen. Es steht demnach auch Ihnen zu, sofern Sie neben Ihrer Promotion auch an der Universität zu Köln beschäftigt sind.
Weiterlesen
Rat und Tat bei Problemen und Konflikten
Während der Arbeit an Ihrem Promotionsprojekt kann es zu Meinungsverschiedenheiten und Spannungen zwischen Ihnen und Ihrem Betreuungsteam kommen. Suchen Sie in solchen Fällen zeitnah das Gespräch und schildern Sie Ihre Situation. Oftmals sind Missverständnisse oder unausgesprochene Erwartungen der Grund für angespannte Situationen. Wenn aus unterschiedlichen Ansichten konkrete Konflikte erwachsen sind, kann es hilfreich sein, eine neutrale Instanz zu einem gemeinsamen Gespräch hinzuzuziehen. Weiterlesen
Promovieren mit Kind
Die Universität zu Köln möchte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Kindern in besonderem Maße unterstützen. Sie bietet daher umfangreiche Beratung an und stellt spezielle finanzielle Förderangebote und gezielte Betreuungsservices bereit. Weiterlesen
Mitsprache: Promovierendenvertreterinnen und -vertreter
Jede Fakultät der Universität zu Köln stellt zwei Promovierendenvertreterinnen bzw. -vertreter. Diese sind Ansprechpersonen für die Promovierenden ihrer jeweiligen Fakultät und Sprachrohr für deren Bedürfnisse und Interessen. Weiterlesen
Publikationen und Links
Hier finden Sie Links zu interessanten Webseiten und Veröffentlichungen rund um die Promotion